i) Infrarot Empfänger
TSOP1736
j) IC-Fassungen
Stecken Sie die Fassungen für die integrierten Schaltkreise (ICs) in die entsprechenden Positionen auf der Bestückungsseite der Platine.
Achtung!
Beachten Sie die Einkerbung oder eine sonstige Kennzeichnung an einer Stirnseite der Fassung. Dies ist die Markierung (Anschluss
1) für das IC, welches später einzusetzen ist. Die Fassung muss so in die Platine eingesetzt werden, dass diese Markierung mit der
Markierung am Bestückungsaufdruck übereinstimmt!
Um zu verhindern, dass beim Umdrehen der Platine (zum Löten) die Fassungen wieder herausfallen, werden je zwei schräg gegenüberliegende
Pins einer Fassung umgebogen und danach alle Anschlussbeinchen verlötet.
IC Sockel für IC1, IC2, IC3, IC4
k) Integrierte Schaltungen
Zum Schluss werden die integrierten Schaltkreise polungsrichtig in die vorgesehenen Fassungen gesteckt.
Achtung!
Integrierte Schaltungen sind sehr empfindlich gegen falsche Polung! Achten Sie deshalb auf die entsprechende Kennzeichnung der
ICs (Kerbe oder Punkt). Diese muss mit der Markierung in der IC-Fassung übereinstimmen (die IC-Fassung muss natürlich wie
oben beschrieben ebenfalls richtig in der Platine eingelötet sein!).
Die Bauteile IC2, IC4 sind besonders empfindliche ICs, die bereits durch statische Aufladung zerstört werden können. Die Bauele-
mente sollen deshalb nur am Gehäuse angefasst werden, ohne dabei die Anschlussbeinchen zu berühren. Integrierte Schaltungen
dürfen grundsätzlich nicht bei anliegender Betriebsspannung gewechselt oder in die Fassung gesteckt werden!
IC1 = L293D
IC2 = CD4093
IC3 = LM386
IC4 = 24C65
22