Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; Bedienelemente - Toro 16 PS TURBO FORCE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
1. Seitauswurfkanal
2. Motor
3. Kraftstofftank

4. Bedienelemente

Bedienelemente
Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 5)
vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine
bedienen.
1. Zündschloss
2. Linker Fahrantriebshebel
3. Gasbedienungshebel
4. Betriebsstundenzähler
5. Kraftstofftank
Bild 4
5. Feststellbremse
6. Mähwerk
7. Vorderes Laufrad
Bild 5
6. Choke
7. Arretierte Neutral-Stellung
für den rechten
Fahrantriebshebel
8. Rechter
Fahrantriebshebel
9. Zapfwellenantriebsschalter
(ZWA)
10. Rohr für
Bedienungsanleitung
Gasbedienungshebel
Der Gasbedienungshebel hat zwei Stellungen: Schnell
und Langsam.
Choke
Lassen Sie einen kalten Motor mit Choke an.
Zapfwellenantriebshebel (ZWA)
Mit dem Zapfwellenantriebsschalter (PTO) kuppeln
Sie die Elektrokupplung ein, damit die Schnittmesser
angetrieben werden, wenn der rechte Fahrantriebshebel
in der mittleren, nicht arretierten Stellung ist. Ziehen Sie
am Schalter, um die Messer einzukuppeln und lassen
Sie ihn dann los. Zum Auskuppeln der Messer können
Sie den Zapfwellenantriebsschalter nach unten drücken
oder den rechten Fahrantriebshebel in die arretierte
Neutral-Stellung schieben.
Zündschloss
Mit diesem Schalter lassen Sie den Motor des
Rasenmähers ein. Der Schalter hat drei Stellungen:
Start, Laufen und Aus.
Fahrantriebshebel
Mit den Fahrantriebshebeln fahren Sie die Maschine
vorwärts, rückwärts und wenden.
Arretierte Neutral-Stellung
Die arretierte Neutral-Stellung und die
Sicherheitsschalter kuppeln die Schnittmesser
aus und ein und legen die Neutral-Stellung fest.
Kraftstoffhahn
Schließen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung
des Rasenmähers den Kraftstoffhahn (unter dem
Kraftstofftank).
Betriebsstundenzähler
Zeigt die Betriebsstunden an, die von der Maschine
absolviert wurden. Der Betriebsstundenzähler ist nur
eingeschaltet, wenn die Schnittmesser eingekuppelt sind.
Der Betriebsstundenzähler blinkt 3 Stunden vor und
nach einem Wartungsintervall. Die Wartungsintervalle
sind wie folgt eingestellt: Nach den ersten 8
Betriebsstunden, danach alle 100 Betriebsstunden und
alle 400 Betriebsstunden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30071

Inhaltsverzeichnis