Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antilegionellenfunktion; Überhöhung Bei Warmwasserbereitung; Maximale Vorlauftemperatur (Direkter Hk); Minimale Vorlauftemperatur (Direkter Hk) - Inocal Lago 0321 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liste der Fachmann Einstellwerte
02 => Pumpenparallellauf: Bei Warmwasserbereitung wird
nur der direkte Heizkreise gesperrt. Die Mischerkreise wer-
den weiter beheizt. Die Warmwasserbereitung wird durch
diese Funktion verlängert.
03 => Pumpenparallellauf auch für den direkten Heizkreis:
Bei Warmwasserbereitung werden alle Heizkreise weiter
beheizt. Die Warmwasserbereitung wird durch diese Funk-
tion verlängert. Wenn die Temperatur des Wärmeerzeu-
gers die maximale Vorlauftemperatur des direkten Heiz-
kreises um 8K übersteigt, wird die Heizkreispumpe dieses
Kreises abgeschaltet (Überhitzungsschutz). Die Heizkreis-
pumpe wird wieder eingeschaltet, wenn die Temperatur
des Wärmeerzeugers unter die Temperatur [maximale
Vorlauftemperatur + 5K] fällt.

52 Antilegionellenfunktion

01 => Bei jedem 20sten Aufheizen bzw. mindestens ein-
mal pro Woche am Samstag um 01:00 Uhr wird der Spei-
cher auf 65°C aufgeheizt.
53 Überhöhung bei Warmwasserbereitung
Solltemperatur des Wärmeerzeugers bei Warmwasserbe-
reitung = Warmwasser Solltemperatur + P53
!
Der Wärmeerzeuger muß bei der Warmwasser-
bereitung mit erhöhter Temperatur gefahren werden,
damit die Warmwassertemperatur im Speicher über
den Wärmetauscher erreicht werden kann.
18

60 Maximale Vorlauftemperatur (direkter HK)

Die ermittelte Vorlauf Solltemperatur des Heizkreises wird
auf die eingestellte maximale Vorlauftemperatur begrenzt
(Überhitzungsschutz).
E Die Heizkreispumpe des direkten Heizkreises wird erst
abgeschaltet, wenn die Temperatur des Wärmeerzeu-
gers die eingestellte maximale Vorlauftemperatur um
8K übersteigt. Die Heizkreispumpe wird bereits wieder
eingeschaltet, wenn die Temperatur des Wärmeerzeu-
gers unter die Temperatur [maximale Vorlauftempe-
ratur + 5K] fällt.

61 Minimale Vorlauftemperatur (direkter HK)

Die ermittelte Vorlauf Solltemperatur des Heizkreises wird
auf die eingestellte minimale Vorlauftemperatur erhöht
(z.B. bei Luftheizung).

70 Maximale Vorlauftemperatur (Mischerkreis)

Die ermittelte Vorlauf Solltemperatur des Heizkreises wird
auf die eingestellte maximale Vorlauftemperatur begrenzt
(Überhitzungsschutz).

71 Minimale Vorlauftemperatur (Mischerkreis)

Die ermittelte Vorlauf Solltemperatur des Heizkreises wird
auf die eingestellte minimale Vorlauftemperatur erhöht
(z.B. bei Luftheizung).
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis