Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mischerdynamik Beim Öffnen; Mischerdynamik Beim Schließen; Funktionen Für Das Zusatzrelais - Inocal Lago 0321 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
72 Mischerdynamik beim Öffnen
Einstellen der Geschwindigkeit, mit der der Mischer bei ei-
ner Regelabweichung öffnet. Eingegeben wird die Re-
gelabweichung in Kelvin bei der der Mischer ohne Unter-
brechung auffährt.
!
Kleine Werte führen zu schnellem Verfahren des
Mischers und können zum Schwingen führen.
73 Mischerdynamik beim Schließen
Einstellen der Geschwindigkeit, mit der der Mischer bei ei-
ner Regelabweichung schließt. Eingegeben wird die
Regelabweichung in Kelvin bei der der Mischer ohne Un-
terbrechung zufährt.
!
Kleine Werte führen zu schnellem Verfahren des
Mischers und können zum Schwingen führen.
80 Funktionen für das Zusatzrelais
Einstellung:
00 = keine Funktion
01 = Sammlerpumpe
EIN: Bei Wärmeanforderung eines Verbrauchers
AUS: Ohne Wärmeanforderung eines Verbrauchers
Bei Wärmeanforderung mindestens eines Verbrauchers
der Anlage wird die Pumpe eingeschaltet. Nach Ausschal-
ten des WE wirkt die Nachlauffunktion.
02 = Zirkulation (Zeit)
Liste der Fachmann Einstellwerte
Die Zirkulationspumpe wird nach dem Warmwasserpro-
gramm eingeschaltet.
03 = Zubringerpumpe
EIN: Bei Wärmeanforderung eines internen Verbrauchers
AUS: Ohne Wärmeanforderung eines internen Verbrau-
chers. Es erfolgt ein Pumpennachlauf.
05 = Pumpe Wärmeerzeuger
Relais schaltet mit Brennerrelais; Nachlauf=5 min
20 = Temperaturgesteuerte Zirkulationspumpe
T-ZIRK = Rücklauftemperatur der Zirkulationsleitung
(wird gemessen am Fühler Multifunktion)
EIN: T-ZIRK < [P81]
AUS: T-ZIRK > [P81+ P82]
Die Zirkulationspumpe wird eingeschaltet, wenn die Rück-
lauftemperatur unter die eingestellte Grenztemperatur
[P81] fällt. Die Pumpe wird wieder ausgeschaltet, wenn die
Rücklauftemperatur die eingestellte Grenztemperatur um
die Hysterese [P82] überschreitet.
=> Ein Einschalten erfolgt nur während der Freigabezeiten
des Warmwasserprogramms.
24 = Rücklaufanhebung WE1
T-RUECKLAUF = Rücklauftemperatur von der Anlage
(wird gemessen am Fühler Multifunktion)
EIN: T-RUECKLAUF < [P81]
AUS: T-RUECKLAUF > [P81+ P82]
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis