Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eeprom-Check; Pumpen-Nachlauf; Pumpenblockierschutz; Mischerblockierschutz - Inocal Lago 0321 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 3: Allgemeine Funktionsbeschreibungen
Wärmeerzeugerfrostschutz
Der Wärmeerzeugerfrostschutz wird aktiviert, wenn die
Temperatur des Wärmeerzeugers unter 5°C sinkt. Der
Wärmeerzeuger wird eingeschaltet, bis die Temperatur
des Wärmeerzeugers die „MINIMALE
WÄRMEERZEUGERTEMPERATUR" überschreitet.
Vorlauf- oder Speicherfühlerfrostschutz
Der Fühlerfrostschutz wird aktiviert, wenn die Vorlauf- bzw.
die Speichertemperatur unter 7°C fällt. Dabei wird nur die
entsprechende Pumpe eingeschaltet.
Der Fühlerfrostschutz wird deaktiviert, wenn die Vorlauf-
bzw. die Speichertemperatur über 9°C steigt.
Frostschutz über Raumfühler
Wenn die Raumtemperatur unter 5°C fällt, wird die Frost-
schutzfunktion aktiviert.
Die Raum Solltemperatur für den entsprechenden Heiz-
kreis wird auf 5°C gesetzt. Der Heizkreis wird freigegeben:
die Pumpen werden eingeschaltet
die Wärmeanforderung wird an den Wärmeerzeuger
gesendet
22

EEPROM-Check

Alle 10 Minuten wird automatisch überprüft, ob die Ein-
stellwerte des Reglers in den angegebenen Grenzen lie-
gen. Wird ein Wert außerhalb der Grenzen festgestellt, so
wird er durch den zugehörigen Standardwert ersetzt. Die
Bereichsüberschreitung wird durch das blinkende E und
die Fehlernummer 81 angezeigt.
Der Benutzer sollte in diesem Fall die wichtigen Einstell-
werte des Reglers überprüfen. Das Warnzeichen erlischt
nach einem Neustart des Gerätes (RESET).

Pumpen-Nachlauf

Bei einer Abschaltung der Umwälzpumpen laufen diese 5
Minuten nach, wenn der Brenner im Zeitraum der letzten 5
Minuten vor dem Abschaltzeitpunkt eingeschaltet war.

Pumpenblockierschutz

Die Regelung verhindert wirksam das Blockieren der Pum-
pen aufgrund zu langer Stillstandszeiten. Durch die integ-
rierte Schutzfunktion werden alle Pumpen, die in den ver-
gangenen 24 Std. nicht gelaufen sind, täglich um 12.°° Uhr
für 5 Sekunden eingeschaltet.

Mischerblockierschutz

Wenn der Mischer 24 Stunden nicht bewegt wurde, wird er
einmalig um ca. 03:00 Uhr komplett geöffnet. Die Heiz-
kreispumpe wird während dieser Zeit ausgeschaltet. Die
Vorlaufmaximaltemperatur wird überwacht. Abbruch bei
Vorlaufmaximaltemperatur – 5K.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis