Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamische Schalthysterese; Hysteresezeit; Adresse Wärmeerzeuger; Ladepumpensperre - Inocal Lago 0321 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

34 Dynamische Schalthysterese

35 Hysteresezeit

Funktion zur Optimierung des WE-Betriebs bei unter-
schiedlich starker Belastung des Wärmeerzeugers.
Die wirksame Schalthysterese wird nach dem Einschalten
des Brenners in der Hysteresezeit „P35" linear von der
eingestellten HYSTERESE P34 auf die minimale Hystere-
se (5K) reduziert.
Geringe Wärmeabnahme
Bei einer geringen Wärmeabnahme durch die Anlage er-
reicht der Wärmeerzeuger schnell die Solltemperatur. In
diesem Fall wirkt die eingestellte höhere HYSTERESE
P34. Kurze Laufzeiten und häufiges Takten des Brenners
werden verhindert.
Hohe Wärmeabnahme
Bei längerem Brennerbetrieb (hohe Heizlast) wird die Hy-
sterese automatisch auf 5K reduziert. Dadurch wird das
Aufheizen des Wärmeerzeugers auf unnötig hohe Tempe-
raturen vermieden. Der Energieverbrauch der Heizanlage
wird optimiert.
!
Ein Einstellwert von „00" führt zu einem konstanten
Hysteresewert
38 Adresse Wärmeerzeuger
„----„ => Einzelner Wärmeerzeuger!
01-08 => Wärmeerzeuger wird in einer Kaskade genutzt.
Liste der Fachmann Einstellwerte
Einstellungen >08 können nur bei der Kaskadierung von
Kaskaden mit entsprechenden Kaskadenmanagern unter-
stützt werden.

50 Ladepumpensperre

Die Ladepumpe wird erst eingeschaltet, wenn die Tempe-
ratur der Wärmeerzeuger die Speichertemperatur um 5K
übersteigt. Sie wird abgeschaltet, wenn die Temperatur
der Wärmeerzeuger die Speichertemperatur unterschrei-
tet. Somit wird das Kühlen des Speichers durch den Wär-
meerzeuger zu Beginn der Warmwasserbereitung verhin-
dert.

51 Pumpenparallellauf

Funktion mit [CoCo2 Ind. 03] => 02 = 03;
mit CoCo1/CoCo2 (< Ind. 03) => 01 = 00 und 02 = 03
00 => Warmwasservorrangbetrieb: Bei Warmwasserberei-
tung werden die Heizkreise gesperrt. Die Mischer fahren
zu und die Heizkreispumpen schalten ab.
01 => Teilvorrang WW: Bei Warmwasserbereitung werden
die Heizkreise gesperrt. Die Mischer fahren zu und die
Heizkreispumpen schalten ab. Die Mischerkreise werden
wieder freigegeben, wenn der Wärmeerzeuger die Tempe-
ratur Warmwasser Solltemperatur + Wärmeerzeugerüber-
höhung [P53] erreicht hat. Wenn die Temperatur des
Wärmeerzeugers wieder um die Schalthysterese von 5°C
unter die Freigabetemperatur fällt, werden die Mischerkrei-
se wieder gesperrt.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis