Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Sicherung Gegen Unbefugtes Benutzen; Schwingsattel; Kippständer - simson -Moped SR 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7. Beleuchtung

Der Zünd-Licht-Schalter am Scheinwerfer (Bild 4 Pkt. 5) hat 3 Schaltstellungen (vom Fah-
rersitz gesehen):
a. Rechts - Beleuchtung eingeschaltet, Zündung eingeschaltet (Fahrt bei Nacht),
b. Mitte - Beleuchtung ausgeschaltet, Zündung eingeschaltet (Fahrt bei Tag),
c. Links - Zündung unterbrochen (Motor abstellen).
Der Abblendschalter ist am Lenker links angebracht und wird mit dem Daumen bedient.
Die mit dem Rückstrahler kombinierte Schlussleuchte am Hinterradschutzblech wird gleich-
zeitig (entsprechend StVZO) mit dem Schalter der Beleuchtung betätigt. Bei Erneuerung der
Glühlampen darauf achten, dass nur die vorgeschriebenen Glühlampen verwendet werden.

2.8. Sicherung gegen unbefugtes Benutzen

Am Gepäckträger befindet sich in einer besonderen Aufnahme ein Sicherheitsschloss. Es
werden 2 Schlüssel mitgeliefert. Zur Sicherung des Fahrzeuges wird das Schloss mittels
Schlüssel entriegelt, aus der Aufnahme gezogen und in die Sicherungsaufnahme am Rah-
men eingeführt und verriegelt. Das Schloss verhindert durch sein Eintreten zwischen die
Speichen des Hinterrades unbefugtes Benutzen.

2.9. Schwingsattel

Angenehmes Fahren wird durch Abfederung des Vorder- und des Hinterrades erreicht und
außerdem durch den Schwingsattel. Entsprechend der Größe des Fahrers ist der Sattel in
der Höhe einstellbar.
Es ist zu beachten, dass die Klemmschrauben gut festgezogen werden, um eine Verände-
rung der Sattelstellung während der Fahrt zu verhindern.
2.10. Kippständer
Dieser ermöglicht das freie Abstellen des Mopeds. Im Fahrbetrieb wird der Ständer in hoch-
geklappter Stellung durch eine Feder festgehalten.
Beim Belasten des Fahrzeuges Kippständer stets hochklappen. Nicht auf Kippständer antre-
ten!

2.11. Lenkerverstellung

Der Lenker kann nach Lösen der Sechskantschraube und Überwurfmutter in gewissen Gren-
zen wie beim Fahrradlenker in der Höhe verstellt werden (Bild 4 Pkt. 9 und 11). Von Ober-
kante Überwurfmutter bis Oberkante Lenker soll eine Entfernung von 140mm nicht über-
schritten werden.

2.12. Leichtes Starten

Vor allem in der kalten Jahreszeit wird empfohlen, den Kraftstoffhahn so abzustellen, dass
bei Beendigung der Fahrt der Kraftstoff im Vergaser restlos verbraucht ist, damit nicht zu-
rückbleibendes Öl die Düsen verstopft und beim Starten frisches Gemisch zur Verfügung
steht.
Bedienanleitung vom SR2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis