Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Air a2 Installationsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air a2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
4.0 Installation des
Lüftungskanalsystems
16
Installation des Lüftungskanalsystems
Verbindung zwischen Lüftungskanälen
und Gerät
Es ist wichtig, dass alle 4 Flansche mit einer
flexiblen Verbindung an den Lüftungskanälen
angeschlossen werden, damit potenzielle
Vibrationen nicht vom Gerät in das
Lüftungskanalsystem übertragen werden.
Biegen des Flexrohrs vermeiden, da dies zu
erhöhtem Druckverlust im System beiträgt.
Bei der Befestigung muss das Flexrohr so weit
wie möglich gedehnt werden, ohne das Rohr zu
deformieren.
Es wird empfohlen, ein isoliertes Flexrohr des
Typs THISOL zu verwenden.
Schlauchschellen rund um die äußere
Kunststofflage befestigen, um Luftdichtheit
sicherzustellen.
4.3 Isolierung des Lüftungskanalsystems
Es ist wichtig, dass das Lüftungskanalsystem
richtig isoliert wird, um Wärmeverlust zu
vermeiden. Wenn es die Konstruktion erlaubt,
können die Lüftungskanäle ohne Probleme in/
unter der Isolierung verlegt werden, und dies
spart einen Teil der Isolierungskosten.
NB:
• Es ist wichtig, dass sowohl Zu- als auch
Abluftkanäle von mindestens 100 mm
Isolierung bedeckt sind und dass die Isolierung
Isolierung von Lüftungs-
kanälen, Option A
Um Wärmeverluste aus dem
Lüftungskanalsystem in der Decke zu minimieren,
müssen die Zu- und Abluftkanäle mit mindestens
100 mm Isolierung isoliert werden.
Wenn Isolieroption A verwendet wird, empfehlen
wir, zwei Lagen aus 50 mm papier- oder
folienkaschierter Lamellenmatte mit versetzten
Fugen zu verlegen.
Achtung:
Die Angaben oben dürfen nur als
Empfehlungswerte betrachtet werden,
Sie müssen immer alle länderspezifischen
Vorschriften beachten.
VIEWA103
dicht rund um den Lüftungskanal befestigt ist.
Siehe dazu die Abbildung mit der richtigen
Isolierung.
• Der Frischluftein- und -auslass muss
mindestens 30 mm Isolierung haben,
um gegen Kondensation geschützt zu sein.
Wenn eine Vorheizfläche oder Erdwärmefläche
vorhanden ist, muss die Isolierung des
Frischlufteinlasses mindestens 100 mm
stark sein.
• 50 mm Isolierung reichen für Schalldämpfer aus,
da diese bereits 50 mm eigene Isolierung haben.
Isolierung von Lüftungskanälen,
Option B
Es ist zu beachten, dass bei Verwendung von
Stahldraht zum Aufbinden der Isolierung der
Stahldraht nicht so weit festgezogen werden
darf, dass er die Isolierung verformt oder
aufbrechen lässt.
Falsche Isolierung von
Lüftungskanälen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Air w3Air a3

Inhaltsverzeichnis