Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RADION receiver OP
Batterie zur
Notstromversorgung
(Eingang)
Typische Stromaufnahme
Kabeldurchmesser
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Testen der Geräte
Abreiß- und Abdeckungs-
Sabotagekontakt
Frequenz
Tab. 4.5: Technische Daten
4.4

LEDs

Der Repeater verwendet eine externe LED zur Anzeige der Betriebsstatus. In der
nachstehenden Tabelle sind die LED-Beschreibungen aufgeführt.
LED-Status
Ein (Normal)
Aus
Anhaltendes Blinken: 1-
Sekunden-Frequenz für 5
Sekunden
Kontinuierliches Blinken:
Ein Signal mit 3
Impulsen, gefolgt von
einer kurzen Verzögerung
nach dem 3. Impuls
Kontinuierliches Blinken:
Ein fortlaufender Impuls
mit 2-Blitz-Muster
zwischen Ein und Aus mit
einer kurzen Verzögerung
nach dem 2. Impuls
Tab. 4.6: LED-Beschreibungen
Bosch Security Systems, Inc.
Nennspannung 3,7 V, 3.050 mAh EVE ENERGY CO Teilenr.
P0046-LF (nicht durch den Benutzer austauschbar). Damit die
Batterie zur Notstromversorgung funktioniert, muss der
Sabotagekontakt aktiviert sein.
Stromversorgungstyp: A
Niedrige Batteriespannung: 3,5 V
60 mA
0.65 mm (22 AWG) bis 2.0 mm (18 AWG)
Funktionsbereich: -10 °C bis +49 °C
Nur EN 50130-5 Klasse II: -10 °C bis +40 °C
0 bis 93% (nicht kondensierend)
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise zu gewährleisten,
muss das Gerät mindestens einmal jährlich durch einen
Errichter überprüft werden.
Überträgt ein Sabotagesignal, wenn das Gerät vom
Gehäuseboden entfernt oder von der Wand abgerissen wird.
433,42 MHz
Musterbeschreibung
Zeigt an, dass der Repeater normal funktioniert.
Zeigt an, dass am Repeater kein Strom anliegt oder dass der
Empfänger nicht richtig verdrahtet ist.
Zeigt an, dass der Repeater mit Strom versorgt wird und
Herstellertests initialisiert.
Zeigt an, dass der Akku des Repeaters schwach ist.
Zeigt an, dass ein Stromausfall festgestellt wird.
Ein Kommunikationsfehler im Bereich interner
Hardwarekomponenten des Empfängers.
Referenzhandbuch
RADION Repeater | de
21
2015.12 | 03 | F.01U.261.835

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis