deutsch
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur
beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen.
Folgende Intervalle müssen eingehalten
werden:
Vollzeit-Einsatz:
vierteljährlich
Teilzeit-Einsatz:
halbjährlich
gelegentlicher Einsatz: jährlich
124
Winterbetrieb
Bei Temperaturen unter +10 °C
Kettenraddeckel abbauen – siehe
N
"Führungsschiene und Sägekette
montieren"
Schieber auf "Winterbetrieb" r
N
stellen
In der Stellung "Winterbetrieb" wird
neben Kaltluft auch erwärmte Luft aus
der Umgebung des Zylinders
angesaugt. Dadurch wird ein Vereisen
von Luftfilter und Vergaser verhindert.
Bei Temperaturen über +20 °C
Schieber unbedingt wieder auf
N
"Sommerbetrieb" s stellen
HINWEIS
Gefahr von Motorlaufstörung –
Überhitzung!
Motor starten / abstellen
Stellungen des Kombihebels
STOP bzw. † – zum Ausschalten der
Zündung muss der Kombihebel in
Richtung STOP bzw. † gedrückt
werden. Nach Loslassen federt der
Kombihebel in die Betriebsstellung F
zurück.
WARNUNG
Nach dem Stillstand des Motors wird die
Zündung automatisch wieder
eingeschaltet. Durch Betätigen der
Anwerfvorrichtung kann der Motor
jederzeit anspringen.
Betriebsstellung F – in dieser Stellung
wird der warme Motor gestartet oder
läuft der Motor
MS 201 C-M