Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit den Up-Down-Tasten kann hier der entsprechende Akkutyp einge-
stellt und anschließend mit der SET-START-Taste bestätigt werden. Je
nach eingestellten Akkutyp wählt der Akku Master das entsprechende
Ladeverfahren und die zugehörigen Lade-/Entladeparameter aus.
Zellenzahl
In diesem Menüpunkt wird die Zellenzahl des angeschlossenen Akkus
eingestellt. Mit den Up/Down-Tasten können hier Einzelakkus oder Akku-
Packs bis 12 Zellen eingestellt werden. Im Display wird hinter der Anzahl
der eingestellten Zellen gleich die Nominalspannung der eingestellten
Zellen angezeigt.
Der µC-Akku Master errechnet anhand der eingestellten Zellenzahl die
Lade- und Entladeschlußspannung und bringt, falls Ungereimtheiten auf-
treten, eine entsprechende Fehlermeldung am Display.
Akku Kapazität
In diesem Menüpunkt wird die Akku-Kapazität des angeschlossenen
Akkus eingestellt. Mit den Up/Down-Tasten kann hier im Bereich von 100 mAh
bis 5000 mAh (entspricht 5 Ah) die Akku-Kapazität des angeschlossenen
Akkus eingestellt werden. Wird die Up- oder Down-Taste für längere Zeit
gedrückt gehalten, so ändern sich die Werte im Display entsprechend
schneller. Weiterhin ist es möglich, von der Anzeige „100 mAh" mit der
Down-Taste gleich zur Anzeige „5000 mAh", bzw. von der Anzeige
„5000 mAh" mit der Up-Taste zur Anzeige „100 mAh" zu wechseln.
Der µC-Akku Master errechnet sich aus der Kapazitätsangabe verschie-
dene Lade-/Entladeparameter wie z. B. die Prozentangabe, die Lade-/Ent-
ladestrom-Standardwerte usw..
Ladestrom
Der µC-Akku Master schlägt für den jeweils eingestellten Akkutypen
einen Standardwert für den Lade- und Entladestrom vor. Bei Ni-Cd-Akkus
ist das 1/10 C (1/10 der Nennkapazität des Akkus) bei Ni-MH-Akkus 1/3 C.
Dies sind die von den Herstellern empfohlenen Lade- und Entladeströ-
me, auf die sich auch die auf den Akkus aufgedruckten Kapazitätsanga-
ben beziehen.
Um die Lade- und Entladevorgänge zu beschleunigen, können jederzeit
24
andere Ströme eingestellt werden. Beachten Sie aber unbedingt die am
Akku aufgedruckten Herstellerangaben!
Akkus mit großem Innenwiderstand (alte oder defekte Akkus) sollten
nicht mit zu großen Strömen entladen werden. Durch den Spannungs-
abfall am Innenwiderstand sinkt die Akkuspannung schnell ab und der
Mikroprozessor erkennt den Akku als entladen. Dieses Meßergebnis ist
somit kleiner als die tatsächliche Akkukapazität, also verfälscht!
Ni-Cd- und Ni-MH-Akkus
Bei Ni-Cd- und Ni-MH-Akkus unterscheidet man mehrere unterschiedli-
che Ladearten:
Ladeart

Standard-Laden

Beschleunigtes Laden
Schnelladen
Erhaltungsladen
Standard-Laden
Das Standard-Laden (Normal-Laden) ist das Laden mit einem Ladestrom
von 1/10 C. Dieses Ladeverfahren ist auch meistens vom Akkuhersteller
empfohlen und auf den Akkus aufgedruckt. Bei dieser Ladeart wird man
am Ende des Ladevorganges keinen starken Spannungsanstieg, bzw.
einen darauffolgenden Spannungsabfall messen können. Somit ist hier
eine Abschaltung nach dem -∆U-Verfahren nicht möglich.
Soll ein Akku mit dieser Ladeart geladen werden, so muß der Akku auch
wirklich leer sein, da in diesem Falle die Abschaltung des Ladestromes
über die berechnete Ladezeit erfolgt. Ist der Ladezustand des Akkus
unbekannt, ist auf alle Fälle Programm 3 (Entladen-Laden) zu wählen, da
hier der Akku vor dem Ladevorgang vollständig entladen wird.
Beschleunigtes Laden
Die meisten Akku-Hersteller definieren das sogenannte „Beschleunigte
Laden" oder „Quick-Charge" als eine Konstantstromladung mit einem
Ladestrom
Ladezeit
1/10 C
ca. 14 - 16 Stunden
1/3 C
ca. 4 - 6 Stunden
1 - 1,5 C
ca. 1 - 1,5 Stunden
1/30 C
kontinuierlich
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23 52 02

Inhaltsverzeichnis