Leistungsdaten
Heizleistung ı COP bei B0/W35 nach EN14511
bei B0/W45 nach EN14511
bei B0/W55 nach EN14511
bei B7/W35 Durchfl. von B0/W35
Hezleistung
bei B0/W35
bei B0/W45
bei B0/W55
bei B7/W35
Kühlleistung bei max. Volumenstrom (B15/W25), Geräte mit passiver Kühlung: Kennung K:
Einsatzgrenzen
Heizkreisrücklauf min. I Heizkreisvorlauf max.
Wärmequelle
zusätzliche Betriebspunkte
zusätzliche Betriebspunkte
Schall
Schalldruckpegel in Abstand 1m zur Gerätekante
Schallleistungspegelnach EN12102
Wärmequelle
Volumenstrom: minimal I nominal analog B0W35 (Teillastbetrieb) I maximal
Max. freie Pressung Wärmepumpe ∆p (mit Kühlung ∆pK)***) I Volumenstrom
Freigegebener Frostschutz
Frostschutzmittelkonzentration: minimale Frostsicherheit bis
Maximal zulässiger Betriebsdruck
Heizkreis
Volumenstrom: minimal I nominal analog B0W35 (Teillastbetrieb) I maximal
Max. freie Pressung Wärmepumpe ∆p (mit Kühlung ∆pK) I Volumenstrom
Maximal zulässiger Betriebsdruck
Allgemeine Gerätedaten
Gewicht gesamt (mit Kühlung)
Gewicht Box (mit Kühlung) ı Gewicht Turm (mit Kühlung)
Kältemitteltyp I Kältemittelfüllmenge (fluoriertes Treibhausgas)
Trinkwarmwasserbehälter
Nettoinhalt
Fremdstromanode
Trinkwarmwassertemperatur Wärmepumpenbetrieb I Elektroheizelement
Mischwassermenge nach ErP: 2009/125/EG (bei 40°C, Entnahme von 10 l/min)
Warmhalteverlust nach ErP: 2009/125/EG (bei 65°C)
Maximaler Druck
Elektrik
Spannungscode ı allpolige Absicherung Wärmepumpe*)**)
Spannungscode ı allpolige Absicherung Wärmepumpe*) + Elektroheizelement **)
Spannungscode ı Absicherung Steuerspannung **)
Spannungscode ı Absicherung Elektroheizelement **)
WP*): effekt. Leistungsaufn.B0/W35 (Teillastbetrieb) EN14511 I Stromaufnahme I cosφ
WP*): effek Leistungsaufn.B0/W35 nach EN14511: min. I max.
WP*): Max. Maschinenstrom I Max. Leistungsaufn. innerhalb der Einsatzgrenzen
Anlaufstrom: direkt I mit Sanftanlasser
Schutzart
Leistung Elektroheizelement
Leistungsaufnahme Umwälzpumpe Heizkreis I Wärmequelle min. — max.
Sonstige Geräteinformationen
Sicherheitsventil Heizkreis I Wärmequelle
Ausdehnungsgefäss Heizkreis I Wärmequelle
Überströmventil I Umschaltventil Heiz.-Trinkwarmwasser
Schwingungsentkopplungen Heizkreis I Wärmequelle
*) lediglich Verdichter, **) örtliche Vorschriften beachten, ***)Angaben für 25% Monoethylenglykol
Technische Änderungen vorbehalten | 83056900gDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Teillastbetrieb
Teillastbetrieb
Teillastbetrieb
Teillastbetrieb
min. I max.
min. I max.
min. I max.
min. I max.
min. I max.
min. I max.
min. I max.
Monoethylenglykol I Propylenglykol I Methanol I Ethanol
integriert: • ja — nein
im Lieferumfang: • ja — nein
im Lieferumfang: • ja — nein
integriert: • ja — nein
integriert: • ja — nein
WZSV 162(H)(K)3M
kW ı COP
9,42 ı 4,92
kW ı COP
9,15 ı 3,85
kW ı COP
9,06 ı 3,22
kW ı COP
11,31 ı 6,05
kW ı kW
3,2 ı 17,20
kW ı kW
2,58 ı 17,00
kW ı kW
2,47 ı 17,00
kW ı kW
4,00 ı 19,10
kW
8,8
°C
20 I 65
°C
-5 I 25
...
—
—
dB(A)
29 ı 36
dB(A)
44 ı 51
l/h
720 ı 2350 ı 3900
bar (bar) ı l/h
0,88 (0,80) ı 2350
• I • I • I •
°C
-13
bar
3
l/h
570 ı 1600 ı 2900
bar ı bar ı l/h
0,54 (0,50) ı 1600
bar
3
kg
275 (283)
kg (kg) ı kg (kg)
115 (123) ı 160 (160)
... ı kg
R407c ı 2,20
l
178
•
bis °C ı bis °C
58 I 65
l
270
W
60
bar
10
... ı A
3~N/PE/400V/50Hz ı C10
—
... ı A
... ı A
1~N/PE/230V/50Hz ı B10
... ı A
3~N/PE/400V/50Hz ı B16
kW ı A ı ...
1,91 ı 2,6 ı 0,60
kW ı kW
0,83 ı 4,62
A ı kW
10 ı 7,3
A ı A
< 5 ı —
IP
20
kW
9 ı 6 ı 3
W ı W
2 – 60 ı 3 – 180
• I —
— I —
• I •
• I •
813489b
25