Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic RM 6505 Gebrauchs- Und Einbauanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bleibt solange in dieser Betriebsart, bis die Höhe der
elektrischen Spannung wieder den Normalwerten
entspricht. Diese Betriebsart wird durch die gelbe LED
(E in fig. 1) angezeigt.
TEMPERATURREGELUNG
Die Positionsnummern beziehen sich auf Fig. 1.
Ein Absorptionskühlgerät arbeitet völlig geräuschlos.
Etwa eine Stunde nach dem Einschalten sollte das
Tiefkühlfach kalt werden. Bis der Kühlschrank die
normale Betriebstemperatur erreicht hat, dauert es
einige Stunden. Man sollte also, wenn möglich, schon
vor einer Reise den Schrank einschalten und gegebenen-
falls vorgekühlte Lebensmittel einlagern.
Die Temperatur im Hauptkühlfach wird mit dem Taster
(B) des elektronischen Thermostats für alle drei
Energiearten geregelt. Nach dem Einschalten wählt das
System automatisch die mittlere Temperatureinstellung
an. Mit etwas Erfahrung finden Sie bald eine passende
Einstellung. Diese braucht man normalerweise nicht zu
ändern - dasselbe Thermostat hält, von der Energieart
unabhängig, die Temperatur konstant.
TÜRVERRIEGELUNG
Der Kühlschrank ist mit zwei Türverriegelungen versehen.
Vor der Fahrt des Wohnwagens, kontrollieren Sie bitte,
daß die Türen mit den zwei Türverriegelungen gesichert
sind.
EINLAGERUNG VON LEBENSMITTELN
Bewahren Sie die Lebensmittel immer in geschlossenen
Behältern, Alufolie o. dgl., auf. Nie warme Lebensmittel
in den Kühlschrank einlagern sondern erst auf Zimmer-
temperatur abkühlen lassen.
Waren, die leichtflüchtige, brennbare Gase abgeben
können, dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt
werden.
Das Frosterfach ist für die Eiswürfelbereitung und für die
Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel vorgesehen. Es
ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet.
Die meisten gefrorenen Lebensmittel können im
Frosterfach bis zu einem Monat aufbewahrt werden. Aber
die Zeit kann unterschiedlich sein, und es sollten die
Anweisungen auf der Lebensmittelverpackung
befolgt werden.
EISWÜRFELBEREITUNG
Eiswürfel werden am besten nachts gefroren - dann ist
der Kühlschrank weniger belastet und das Aggregat hat
mehr Reserven. Füllen sie bitte die Eisschale fast bis
zum Rand mit Trinkwasser und stellen Sie sie auf die
Kühlplatte im Frosterfach.
Um das Frieren zu beschleunigen, kann man etwas
Wasser auf die Kühlplatte schütten, dadurch wird der
Kontakt zur Eisschale verbessert. Wenn Sie mehrere
Eisschalen besitzen, ist es praktisch sie vorzufrieren und
dann im Frosterfach für künftige Bedürfnisse aufzu-
bewahren
ABTAUEN
Mit der Zeit bildet sich Reif auf den Kühlrippen im
Hauptkühlfach. Spätestens wenn die Reifschicht etwa
3 mm beträgt, muß man abtauen, um Leistungsverluste
zu vermeiden.
Der Kühlschrank wird abgestellt, Lebensmittel und
Eisschalen herausgenommen und die Türen aufgestellt.
Sie sollten dem Kühlschrank aber keine Fremdwärme
zuführen und auch nicht versuchen, mit scharfen
Gegenständen den Frost abzukratzen.
Das Tauwasser läuft in eine Tropfschale oder -rinne, und
von dort zu einem Auffangbehälter am Kühlaggregat. Dort
verdunstet das Wasser von selbst.
Bei starke Eisbildung auf der Gefrierplatte und den
Kühlrippen und einer Menge Tauwasser:
Das Ablaufrohr aus Kunststoff in einen wasserdichten
Eimer oder Behälter leiten. (Zugang über das untere
Lüftungsgitter an der Außenseite des Wohnwagens).
Sobald das Eis schmilzt, fließt das Wasser in den Behäl-
ter ab. Nach dem Abtauen das Ablaufrohr wieder an
seinem Platz anbringen.
Das Tauwasser im Frosterfach sollte mit einem Tuch
aufgenommen werden.
Nach dem Abtauen wird der Schrank mit einem Lappen
trocken gewischt, wieder angeschaltet und die Lebens-
mittel hineingelegt. Mit der Eiswürfelbereitung sollten Sie
jedoch warten bis der Kühlschrank wieder kalt ist.
PFLEGEANLEITUNG
Den Kühlschrank zuerst ausschalten und abtauen, wie
zuvor beschrieben. Lose Teile (Etageren, Tragroste
usw.) herausnehmen, spülen und trocknen. Einen Lap-
pen mit lauwarmem Wasser (evtl. mit Zusatz von einem
milden Reinigungsmittel) anfeuchten und damit den
Schrank von innen auswischen. Danach mit einem
weichen Tuch abtrocknen.
Die Dichtungen werden auch mit einem feuchten Lap-
pen abgewischt und von Zeit zu Zeit mit Talkumpuder
behandelt. Nie Scheuermittel, aggressive Reinigungs-
mittel, stark parfümierte Produkte, Wachs o. ä. verwen-
den.
Bei Gelegenheit das Kühlaggregat hinten am Schrank
von Staub befreien, besonders die Rohrschlangen und
zwischen den Rippen. Dabei sollte der Kühlschrank
abgeschaltet sein.
HEIZKABEL
In den Sommermonaten kann es aufgrund der erhöhten
Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu einer Tropfenbildung
am Metallrahmen zwischen der Gefriereinheit und dem
Lebensmittelfach kommen.
Der Kühlschrank ist standardmäßig mit einem Heizkabel
für 12 V Gleichstrom ausgestattet, welches die entstan-
denen Wassertropfen verdampfen läßt.
Zum Aktivieren des Heizkabels den Schalter unterhalb
des Bedienungsblende auf I stellen. Das Heizkabel
kann entweder ständig in Betrieb sein oder nur dann,
wenn es die Temperaturen erfordern.
Hinweis: Während des Betriebs (Position I) verbraucht
das Heizkabel kontinuierlich 12 V Gleichstrom. Wenn
keine Stromquelle zum Aufladen zur Verfügung steht,
sollte das Kabel ausgeschaltet werden (Position 0).
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis