Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh PJ X3351N Bedienungsanleitung Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Ändern der Projektoreinstellungen
Für weitere Informationen zum Menü Energiespareinstellungen siehe S. 106 "Energiespareinstellungen-
Menü".
4. Registerkarte Standardeinstellungen 1
Legt beispielsweise die Einstellungen für den Signalton und das Anwenderlogo fest.
Für weitere Informationen zum Menü Standardeinstellungen1 siehe S. 110 "Standardeinstellungen1-Menü".
5. Registerkarte Standardeinstellungen2
Legt beispielsweise die Einstellungen für die Anzeigesprache und das Start-Passwort fest.
Für weitere Informationen zum Menü Standardeinstellungen2 siehe S. 113 "Standardeinstellungen2-Menü".
6. Menüregisterkarte Netzwerk-/USB-Einstellungen
Auf der Registerkarte Netzwerk/USB-Einstellungen befinden sich die Menüs USB-Einstellungen,
Netzwerkeinstellungen und Netzwerkanwendungseinstellungen.
• USB-Einstellungen-Menü
Legt die Einstellungen für das Projizieren von USB-Dateien fest.
Für weitere Informationen zum Menü USB-Einstellungen siehe S. 116 "USB-Einstellungen-Menü".
• Netzwerkeinstellungen-Menü
Legt die Netzwerkeinstellungen fest, beispielsweise die IP-Adresse.
Für weitere Informationen zum Menü Netzwerkeinstellungen siehe S. 118 "Netzwerkeinstellungen-
Menü".
• Netzwerkanwendungseinstellungen-Menü
Nehmen Sie die Einstellungen für Web Image Monitor, PJLink usw. vor.
Für weitere Informationen zum Menü Netzwerkanwendungseinstellungen siehe S. 128 "Menü
Netzwerkanwendungseinstellungen".
7. Registerkarte Statusanzeige
Hier können Sie Informationen wie Eingangssignale und Lampenverwendungszeit usw. anzeigen.
Die anzeigbaren Elemente finden Sie auf S. 136 "Statusanzeige".
8. Einstellungen
Die Einstellungen und Informationen für jedes Menü können angezeigt werden.
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pj x4241nPj wx3351nPj wx4241n

Inhaltsverzeichnis