Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Für eine möglichst lange Betriebsdauer des Geräts empfiehlt es sich, sämtliche Warn- und Wartungshinweise in diesem Handbuch befolgen und Vorsichtsmaßnahmen zu berücksich- tigen. ■ Dieses Gerät muss geerdet werden. Warnung - ■ Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Warnung - Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist.
Seite 4
Benutzungshinweise ■ Betreiben Sie das Gerät niemals bei Gewitter. Vorsicht - Berühren Sie bei Anzeichen von Blitz und Donner niemals das Gerät, die Kabel und/oder angeschlossene Geräte. Eine vom Gewitter verursachte Überspannung kann einen Stromschlag auslösen oder das Gerät beschädigen. ■...
Seite 5
Benutzungshinweise ■ Dieses Gerät enthält Glasteile, beispielsweise Vorsicht - ein Objektiv und eine Lampe. Wenn diese zerbrechen, seien Sie vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden, und wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter, damit das Gerät repariert werden kann. Fassen Sie keine Glassplitter an, damit Sie sich nicht verletzen.
Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: ■ Es empfiehlt sich, nach dem Auspacken des Geräts das Handbuch aufmerksam zu lesen und sämtliche Bedienungs- und andere Hinweise zu befolgen. ■ Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus. ■ Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches Tuch mit einem milden Reinigungsmittel.
Benutzungshinweise Sicherheitsetiketten auf dem Gerät 1 Nicht die Lüftungsöffnungen blockieren. Bei Nichtbeachtung ist mit Überhitzung des Geräteinnern und Feuer zu rechnen. Hände, Gesicht oder andere Gegenstände nicht in die Nähe der Lüftungsöffnungen, der Lampenabdeckung oder der Geräteunterseite bringen. Bei Nichtbeachtung ist mit Verletzungen und/oder Schäden am Gerät zu rechnen.
Benutzungshinweise Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. Hinweis: Nutzer in den USA FCC-Hinweis Modellname: PJ X5260 Handelsname: Projektor modellname: Pj X0 entspricht tests zufolge den FCC-standards Für den privaten und beruflichen Gebrauch Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: 1.
Stromkreis wie die Steckdose des Empfängers versorgt wird. ▀■ Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. Zuständig: ricoh americas Corporation dedrick Place, West Caldwell, nj 000 tel.: 9--000 Hinweis: Abgeschirmte Kabel Um weiterhin die Anforderungen der FCC- Bestimmungen zu erfüllen, müssen abgeschirmte...
Benutzungshinweise CE-Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeitsdaten (nur für Länder der EU) Hersteller: Ricoh Co., Ltd. 3-6 Nakamagome 1-chome, Ohta-ku, Tokio 143-8555, Japan Autorisierte Vertretung: Ricoh Europe PLC 20 Triton Street, London NW1 3BF, GB Niederlassungen in Übersee und Geräuschemissionsdaten Gemäß den Anforderungen für das „GS-Symbol” des TÜV werden im Folgenden Daten aus dem EU-Büro oder der Vertreterfirma aufgeführt.
Benutzungshinweise Dieses Symbol bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Es muss separat über die entsprechenden Sammel- und Entsorgungssysteme entsorgt werden. Durch Einhaltung dieser Anweisungen sorgen Sie dafür, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird und potenzielle Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch unsachgemäße Behandlung auf ein Minimum reduziert werden.
Seite 12
Benutzungshinweise Die folgenden Hinweise gelten nur für EU-Mitgliedsstaaten: [Entsorgung von Batterien und/oder Akkus] Das Symbol rechts weist darauf hin, dass Batterien und/oder Akkus nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Wenn Batterien und/oder Akkus mehr als die in der EU-Richtlinie 2006/66/ EWG für Batterien genannten Mengen Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Cadmium (Cd) enthalten, sind die durchgekreuzten chemischen Symbole für diese Elemente (Pb, Hg und/oder Cd) unterhalb des durchgekreuzten...
Benutzungshinweise Weitere Hinweise Urheberrechtsschutz für Bilder Bei der Projektion von Bildern mit diesem Gerät ist darauf zu achten, dass der Urheberschutz Copyright-geschützter Materialien nicht verletzt wird. Hier einige Beispiele für eine solche Verletzung des Urheberschutzes: • Vorführen von Bildern oder Filmen für gewerbliche Zwecke •...
Einführung Produktmerkmale Diese sind u. a.: Echte XGA (1024 × 768) adressierbare Pixel ■ ® Single chip DLP -Technologie ■ NTSC3.58-/NTSC4.43-/PAL (M/N)- und SDTV ■ (480i/576i)-, EDTV (480p/576p)-, HDTV- (720p/1080i/ 1080p)-kompatibel Zahlreiche Funktionen für automatische Steuerung: ■ automatische Erkennung, automatische Bildeinstellung und automatische Speicherung der Einstellungen Fernbedienung mit zahlreichen Funktionen ■...
Einführung Lieferumfang Die unten gezeigten Gegenstände sind im Lieferumfang enthalten. Überprüfen Sie, ob der Paketinhalt vollständig ist. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Wegen unterschiedlicher Projektor mit Funkgesteuerte Batterien für Vorgaben in Objektivabdeckung...
Einführung Bedienfeld Ein-/Austaste Hinweise hierzu sind im Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Projektors” Betriebsanzeige (siehe Seite 23-24). Diese LED zeigt den Projektorbetriebsstatus an. Lampen-LED Diese LED zeigt den Status der (Lamp) Projektorlampe an. Temperatur-LED Diese LED zeigt den (Temp) Temperaturzustand im Inneren des Projektors an.
Einführung Fernbedienung IR-Sender Sendet Signale an den Projektor. Betriebsanzeige Enter Zum Auswählen oder Bestätigen von Einstellungen. Vier Mit den Tasten oder Richtungstasten wählen Sie Optionen aus und ändern Einstellungen. AV Mute Mit dieser Taste schalten Sie Audio und Video vorübergehend aus/ein. Freeze Zum Anhalten des Bilds.
Seite 20
Einführung Zum Dämmen der Projektorlampe; daduch verringert sich der Energieverbrauch und Sie verlängern die Lampenlebensdauer. Volume +/- Zum Leiser- bzw. Lauterstellen des Lautsprechers. Video Zur Auswahl des Videoeingangs bzw. des daran angeschlossenen Geräts. HDMI Drücken Sie zur Auswahl des „HDMI”- Eingangs diese Taste.
Einführung Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Drücken Sie fest Legen Sie neue Batterien Schieben Sie die Abdeckung wieder über das Fach, bis auf die Abdeckung (AAA/R03) ein. Achten Sie sie einrastet. Verwenden des Batteriefachs darauf, dass die Batteriepole Sie keine Batterien und schieben Sie (+/-) an den entsprechenden unterschiedlichen Typs...
Grundlegende Bedienung Anschließen des Projektors Verbinden mit dem Computer/Notebook Monitoranschluss Die Anschlüsse des Stromkabels müssen fest im Stromanschluss des Projektors und in der Wandsteckdose sitzen. HDMI Diese Wandsteckdose Service Computer In1 sollte sich in der Monitor Out S-Video Computer In2 RS-232 Nähe des Geräts...
Grundlegende Bedienung Verbinden mit AV-Gerät Die Anschlüsse DVD-Player, Digitalempfänger des Stromkabels HDTV-Empfänger S-Videoausgang müssen fest im Stromanschluss des Projektors und in der Wandsteckdose sitzen. Diese Wandsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. HDMI Service Computer In1...
Grundlegende Bedienung Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1. Sehen Sie nach, ob Strom- und Signalkabel fest sitzen. Die Strom-LED leuchtet rot. 2. Nehmen Sie die Objektivabdeckung ab. 3. Schalten Sie durch Drücken der Taste „Power”auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld die Lampe ein. Die Strom-LED blinkt blau.
Grundlegende Bedienung Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie die Taste „Power”, die nachstehende Meldung wird angezeigt. Schalten Sie die Projektorlampe aus, indem Sie die Taste „Power” noch einmal drücken. 3. Der Lüfter läuft ca. 60 Sekunden weiter und die Strom- LED blinkt rot.
Grundlegende Bedienung Warnanzeige Wenn die Anzeige „Temp” rot leuchtet, zeigt dies eine Überhitzung des Projektors an. Der Projektor wird automatisch heruntergefahren. Wenn die Anzeige „Lamp” rot leuchtet und die folgende Meldung im Display angezeigt wird, hat der Projektor erkannt, dass sich die Betriebsdauer der Lampe dem Ende nähert.
Grundlegende Bedienung Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Position des Projektorbilds Mit den verstellbaren Füßen des Projektors kann das Bild mechanisch nach oben oder unten verschoben werden. 1. Stellen Sie den Anzeigewinkel mit ein Der Projektor kann durch Drehen der verstellbaren Füße Verstellbare Füße an der Ge- vorne um bis zu 7...
Grundlegende Bedienung Einstellen von Zoomfaktor und Fokus Durch Drehen des Zoomrings können Sie das Projektionsbild vergrößern oder verkleinern. Stellen Sie das Bild durch Drehen des Fokusrings scharf, bis es gut erkennbar angezeigt wird. Fokussiert auf eine Entfernung von 1,3 m bis 15 m. ...
Benutzereinstellungen Verwendung des On Screen Display (OSD) Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Bedienung Drücken Sie zum Öffnen des OSD die Taste „Menu” am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten Elemente im Hauptmenü...
Benutzereinstellungen Bildanpassung Kontrast Mit der Kontrastfunktion wird der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen festgelegt. Durch Einstellen des Kontrasts werden die Anteile von Schwarz und Weiß auf dem Projektionsbild verändert. Drücken Sie zum Verringern des Kontrasts Drücken Sie zum Erhöhen des Kontrasts auf . ...
Benutzereinstellungen Bildmodus Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkeinstellungen. Wählen Sie mit oder gewünschte Option. Hell: Modus zur Erhöhung der Helligkeit. Standard: Modus zur Optimierung der Balance zwischen Helligkeits- und Farbwiedergabe. Natürlich: Modus zur Betonung der Farbwiedergabe. ...
Benutzereinstellungen Bildanpassung| Position Phase Hiermit wird das Flimmern des angezeigten Bilds verhindert. Mit “Position” wird nur bei analogem RGB- oder wählen Sie die gewünschte Option aus. Signal unterstützt, Frequenz das von Computer1 oder Computer2 Hiermit wird die Gesamtanzahl Dots in einer horizontalen eingegeben wird.
Benutzereinstellungen Anzeigeeinstellungen Ansicht Hier wählen Sie das gewünschte Seitenverhältnis aus. Normal: Das Eingangsbild wird so vergrößert, dass es die gesamte Leinwandfläche einnimmt. Hierbei wird das Seitenverhältnis des Bilds nicht verändert. Vollständig: Vergrößert ein Eingangsbild mit einer Auflösung von 1024 x 768 so, dass es die gesamte Projektionsfläche ausfüllt.
Benutzereinstellungen Symbol anzeigen Bei Auswahl „Ein” werden Symbole als Hinweise auf Funktionen angezeigt. Mit „Aus” werden keine Symbole angezeigt. Start-Bildschirm Mit dieser Funktion können Sie das gewünschte Startbild einstellen, das beim Einschalten des Projektors angezeigt wird. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in Kraft.
Seite 36
Benutzereinstellungen 5. Anschließend wird die nachstehende Meldung gezeigt. Logo überprüfen: Zeigt das registrierte Anwenderlogo an. Logo zurücksetzen: Setzt das Logo auf das Standardlogo zurück. Bildformat: • Es.wird.nur.die.Aufnahme.von.externen.Quellen.unterstützt. • Die.Aufnahme.von.Hintergrundfarbe.wird.nicht.unterstützt. • Falls. die. Größe. des. Eingangsbildes. mehr. als. 2368512. Bytes. beträgt. (24-Bit- WXGA-Bildauflösung),.
Benutzereinstellungen Standardeinstellungen 1 Strom aus w. kein Signal Hier stellen Sie den Countdown-Timer ein. Der Countdown-Timer fängt an zu zählen, wenn kein Signal in den Projektor eingegeben wird. Der Projektor wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Countdown abgelaufen ist. Autom. Eingangssuche Bei eingeschalteter Funktion sucht der Projektor bei Verlust des aktuellen Eingabesignals nach anderen Signalen.
Seite 38
Benutzereinstellungen Control-Methode PC Control: Ermöglicht die PC-Steuerung über den PC- Steuerungsanschluss. (Standardeinstellung) LAN: Ermöglicht die Projektorsteuerung über das Netzwerk via Webbrowser (Internet Explorer). Sprache Drücken Sie zum Öffnen des Untermenüs ; wählen Sie dann oder Ihre bevorzugte Sprache. Drücken Sie zum Abschluss der Auswahl die Taste „ENTER”.
Benutzereinstellungen Standardeinstellungen 2 Modus große Umg.höhe Wenn „Ein” ausgewählt ist, drehen die Lüfter schneller. Diese Einstellung empfiehlt sich bei Betrieb des Projektors in einer Höhe ab 750 m. Tastensperre Ist diese Funktion aktiviert, sind außer der Taste „Strom“ im Bedienfeld alle Tasten gesperrt. Der Projektor lässt sich jedoch über die Fernbedienung steuern.
Benutzereinstellungen 3. Geben Sie das neue Kennwort ein und drücken zum Bestätigen „ENTER”. 4. Geben Sie das neue Kennwort noch einmal ein und bestätigen es mit „ENTER”. Das Kennwort muss aus sechs Ziffern bestehen. ■ Kennwort ändern Stellen Sie das neue ...
Benutzereinstellungen Aus: Hiermit wird die Untertitelanzeige „ausgeschaltet“. Untertitel 1: Die Sprache für Untertitle 1 (US-Englisch). Untertitel 2: Die Sprache für Untertitel 2: Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Deutsch und Dänisch (abhängig vom TV-Sender des Benutzers). Aufgrund.unterschiedlicher.Fernsehsignalsysteme.funktioniert.die.Untertitelanzeige.in. Gebieten.oder.Ländern,.deren.Fernsehprogramme.Untertitel.nicht.unterstützen,.u..U.. nicht.einwandfrei. In.Abhängigkeit.von.den.Signalübertragungsbedinungen.oder.den. Aufnahmebedingungen.von.Video.werden.Untertitel.möglicherweise.nicht.korrekt.
Benutzereinstellungen Standardeinstellungen 2 | 3D-Projektion 3D-Projektion Aus: Wählen Sie zur Anzeige normaler (2D-) Bilder „Aus”. Für 3D-Darstellung Ein: Mit „Ein” werden Bilder in 3D angezeigt. werden eine DLP-Link kompatible 3D-Bilddquelle, Mit „Ein” können Sie Bilder in 3D mit Hilfe von DLP-Link und 3D-Daten und eine Active Shutter-Brille einer 3D-Brille ansehen.
Benutzereinstellungen Standardeinstellungen 2 | Netzwerkeinstellungen Verbindungsstatus Achten Sie darauf, Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus. „Control-Methode” auf „LAN” einzu- MAC Adress stellen, bevor Sie mit der Einrichtung der Zeigt die MAC Adress. Netzwerkeinstellun- DHCP gen beginnen. Wenn Sie die Einstellung ändern, wird die Änderung wirksam, sobald Sie das OSD-Menü...
Benutzereinstellungen Statusanzeige Eingang Die Bildeingabequelle. Auflösung Die Auflösung (in Dots). Bildmodus Zum Aufrufen der Einstellungen für Bildmodus. Lampennutzungszeit Die Betriebszeit der Lampe. Zeit gesamt Die Gesamtbetriebsdauer einschl. Betrieb im Stromsparmodus (Eco) und im Standardmodus. Zähler Lampenersetz. Hier wird die Anzahl der Projektorersatzlampen angezeigt. Firmwareversion Hier wird die Firmwareversion der Projektor-Software angezeigt.
Informationen zu Ihrem Projektor. Sie enthält 5 Registerkarten; durch Klicken auf ein Register erhalten Sie Informationen zu bestimmten Funktionen des Projektors. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie ein Handbuch über Web- Steuerungsfunktion von der Download-Seite der folgenden URL herunterladen: http://www.ricoh.com Deutsch...
Steuerung über das Netzwerk Handhabung des Projektors mithilfe von Projector Management Utility Dieses Programm entspricht den Standards von PJLink Klasse 1 und ist mit sämtlichen Befehlen der Klasse 1 kompatibel. Über einen Computer können bis zu 100 an ein Netzwerk angeschlossene Projektoren gesteuert werden.
Problemlösung Es folgen Lösungsvorschläge bei Problemen mit dem Projektor. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn sich das Problem nicht beseitigen lässt. Problem: Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im ...
Seite 48
Problemlösung Problem: Der Bildschirm des Notebooks oder PowerBook- Computers zeigt die Präsentation nicht an. Bei Verwendung eines Notebook-PCs: Manche Notebook-PCs deaktivieren ihren eigenen Bildschirm, wenn ein zweites Anzeigegerät angeschlossen ist. Wie Sie den Notebook-Bildschirm aktivieren, können Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Computers nachlesen.
Seite 49
Problemlösung Problem: Bild ist gespiegelt Wählen Sie zum Anpassen des Bildes „Standardeinstellungen 1 -->Projektionsmodus” aus dem OSD-Menü. Problem: Die Lampe erlischt oder erzeugt ein knallendes Geräusch Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt die Lampe mit einem lauten Knallgeräusch. In diesem Fall lässt sich das Gerät nicht mehr einschalten, bis das Lampenmodul ausgewechselt ist.
Seite 50
Problemlösung Problem: LED-Meldungen Strom- Temperatur- Lampen- Bedeutung (Rot/Blau) (Rot) (Rot) Standby (Netzkabel angeschlossen) (Rot) Normal (Gerät eingeschaltet) (Blau) Blau blinkend Gerät fährt hoch (Aufwärmen) (0,5-Sek.-Intervalle) Rot blinkend Ausgeschaltet (Abkühlen) (0,5-Sek.-Intervalle) Temperaturfehler (Blau) (Überhitzt bei Normalbetrieb) Temperaturfehler (Überhitzt bei (Rot) Standby) Lampenfehler (Blau) (Lampenausfall bei Normalbetrieb)
Seite 51
Problemlösung Problem: Fehlermeldungen Temperaturfehler - der Projektor ist überhitzt. Prüfen Sie die Umgebungsbedingungen. Die Lampe sollte ausgetauscht werden - Die maximale Betriebsdauer der Lampe ist in Kürze erreicht. Besorgen Sie eine neue Lampe. Gebläsefehler - das Kühlsystem des Geräts funktioniert nicht ...
Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Eine Warnmeldung weist auf das bevorstehende Ende der Betriebsdauer hin. Wenn diese Meldung erscheint, sollte die Lampe Warnung: Um baldmöglichst ausgetauscht werden. Der Projektor muss Verbrennungen zu mindestens 60 Minuten lang abkühlen, bevor Sie die Lampe vermeiden, sollte auswechseln.
Filter reinigen Wir empfehlen Ihnen, den Staubfilter alle drei Monate zu reini- gen; reinigen Sie ihn häufiger, falls der Projektor in einer stau- bigen Umgebung verwendet wird. Vorgehensweise zur Filterreinigung: Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste „Power” (Strom) drücken.
Anhänge Liste der kompatiblen Signale PC-Signal/HDMI-Signal Vertikale Fre- Horizontale Modi Auflösung quenz Frequenz (Hz) (kHz) 640 x 350 31,5 640 x 480 31,5 640 x 480 35,0 640 x 480 37,9 640 x 480 37,5 720 x 400 31,5 720 x 576 35,91 SVGA 800 x 600...
Seite 55
Anhänge PC-Signal/HDMI-Signal 1280 x 960 72,07 1280 x 960 75,23 SXGA+ 1400 x 1050 63,98 1440 x 900 65,32 1440 x 900 70,64 UXGA 1600 x 1200 MAC LC 13 Zoll 640 x 480 66,66 34,98 MAC 16 Zoll 832 x 624 74,55 49,725 MAC 19 Zoll...
Anhänge Technische Daten ■ Allgemeine technische Daten Komponente/ Wert(e) Eigenschaft/Bedingung Stromverbrauch 290 W (ECO-Modus) / 384 W (Normalbetrieb) Gewicht 14,3 lbs (6,5 kg) Abmessungen (B x H x T) 398 x 147 x 311 mm ( mit hervorstehenden Teilen ) Temperatur und Feuchtigkeit Betriebstemperatur: 5 °...
Anhänge Marken • DLP ist eine Marke von Texas Instruments. • IBM ist eine Marke bzw. eingetragene Marke von International Business Machines Corporation. • Macintosh, Mac OS X, iMac und PowerBook sind Marken von Apple Inc., als solche in den USA und anderen Ländern registriert.