Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kochgeschirr Für Induktions-Kochzonen; Tipps Zum Energiesparen; Anwendungsbeispiele Zum Kochen - ZANKER ZKM8510DX Benutzerinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesund-
heitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen.
Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Tempe-
Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen
Geschirrmaterial
Stahl, Stahlemail
Gusseisen
Rostfreier Edelstahl
Mehrschicht-Kochgeschirrboden
Aluminium, Kupfer, Messing
Glas, Keramik, Porzellan
* Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen wird vom
Hersteller entsprechend gekennzeichnet.
Eignungsprüfung
Kochgeschirr ist für Induktion geeignet, wenn ...
• ... etwas Wasser auf einer Induktions-Kochzone mit
der höchsten Kochstufeneinstellung innerhalb kur-
zer Zeit erhitzt wird.
• ... ein Magnet am Geschirrboden haften bleibt.
Bestimmtes Kochgeschirr kann während des Be-
triebs auf Induktions-Kochzonen Geräusche er-
zeugen. Diese Geräusche sind keine Störung des Ge-
räts und die Funktion wird in keiner Weise beeinträch-
tigt.
Geschirrboden
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach
wie möglich sein.
Pfannengröße
Induktions-Kochzonen passen sich der Größe des Ge-
schirrbodens bis zu einer bestimmten Grenze automa-
tisch an. Allerdings muss der magnetische Teil des
Kochgeschirrbodens einen Mindestdurchmesser je
nach Größe der Kochzone aufweisen.
Kochstu-
Garvorgang
fe
0
geeignet für
Position Aus
raturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
geeignet
Durchmesser der
Kochzone [mm]
210
180
145
Das Kochgeschirr muss in der Mitte der Kochzo-
ne stehen.

Tipps zum Energiesparen

Setzen Sie das Kochgeschirr grundsätzlich vor
dem Einschalten der Kochplatte auf.
Verschließen Sie das Kochgeschirr, wenn mög-
lich, immer mit einem Deckel.

Anwendungsbeispiele zum Kochen

Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind Richt-
werte.
Zeit
+
+
+*
+*
-
-
Mindestdurchmesser
des Kochgeschirrbo-
dens [mm]
180
145
120
Hinweise/Tipps
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis