Seite 1
ZKM 3116 GEBRAUCHS- UND EINBAU - ANWEISUNG für Glaskeramik-Kochfelder OPERATING AND ASSEMBLY INSTRUCTIONS for Ceramic Built-In Hobs NOTICE D'UTILISATION ET DE MONTAGE des plans de cuisson en vitrocéramique INSTRUZIONI PER L'USO E PER IL MONTAGGIO di piani di cottura di ceramica vetrosa GEBRUIKSAANWIJZING EN INBOUWINSTRUCTIES voor keramisch kookplateau...
Seite 2
' .""i \ ■■' ■■.■•:■■■:' i = ;':' ' , ' H " ■ / ■ ■ Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Giaskeramik- Kochfeld von Zänker entschieden haben. Sie haben damit auf Qualität und Dauerhaftigkeit gesetzt. Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, Ihr Gerät Schritt für Schritt kennenzulernen und alle Möglichkeiten opti...
Seite 3
liiiBiiiiiliÄft» Auspacken und Kontrolle..........4 Einbauvorbereitung und Montage........4 Elektrischer Anschluss........... 5 Vor dem ersten Benutzen..........6 Geräte - Beschreibung............ 6 Kochzonen................ 7 Das richtige Kochgeschirr..........8 Pflege und Reinigung............9 Technische Daten............10 Was tun im Falle eines Defekts?........11...
<ONTROLLE Bitte überprüfen Sie das Gerät auf evtl, aufgetretene Transportschä den! Bei Schäden am Gerät umge hend vordem Anschliessen die Lie ferfirma verständigen. Verpackungsmaterial ordnungsge mäss entsorgen. EINBAUVORBEREITUNG UND MONTAGE * Arbeitsplatte nach vorgeschriebenem Ausschnitt- mass bzw. Schablone ausschneiden. (Genau Aniiss- linie sägen.) Dichtung auf einwandfreien Sitz und lückenlose Auf...
Seite 5
“""Ti Die Koppelung des Glaskeramik- Kochfeldes mit dem speziell dafür vorgesehenen Einbauschaltkasten- bzw. Einbauherd darf nurvon einer geschulten Fachkraft durchgeführt werden. Während der Montage muss der Schaltkasten bzw. Herd spannungsfrei sein. Kabelbaum mit Kompaktstecker mit dem Gegenstück am Herd (Schaltkasten) zusammenfügen. Darüber hinaus ist die Montageanieitung des Einbau...
Seite 6
Reinigen Sie das Glaskeramik-Kochfeld zuerst gründ lich und dann regelmässig, wenn es handwarm oder kalt ist wie andere Glasflächen. Verwenden Sie keine scheuernden und aggressiven Reinigungsmittel und keine Schwämme mit kratzender Oberfläche. Beim ersten Benutzen kann es vorübergehend zu einer Geruchsbildung kommen, weil das Wasser in der Isolie...
Seite 7
Die Kochzonen sind durch entsprechende Markierun gen auf der Glaskeramikplatte gekennzeichnet. Die Bedienung der Kochzonen ist im dazugehörigen Schaltkasten oder Einbauherd untergebracht und auch dort beschrieben. iiiilipii Zuschaltung der Zweikreis-Kochzone Bei Zweikreis-Kochzonen wird dabei nur der innere Heizkreis eingeschaltet. Soll die ganze Zone beheizt werden, muss der Dreh- schalter überdie Position '3' hinaus biszum Endanschiag gedreht werden, worauf er selbsttätig auf die Position'3' zurückfedert.
Seite 8
Beachten Sie folgende Hinweise für einen optimalen Energieverbrauch und damit Überkochendes nicht auf der Kochstelle festbrennen kann. Für das Glaskeramik-Kochfeid gibt es speziell geteste tes Koch-/Bratgeschirr. Beachten Sie bitte die Deklara tion des Herstellers. Kochgeschirr mit Aluminium- oder Kupferböden ist ungeeignet zum Gebrauch. Diese Materialien können metailische Verfärbungen...
Seite 9
ilipiig Reinigen Glaskeramik gelten die gleichen Gesichtspunkte wie für Glasflächen. Auf keinen Fall scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel oder Scheuersand und Schwämme mit kratzender Oberfläche venwenden. Reinigen nach jedem Benutzen * Leichte, nicht festgebrannte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel abwi schen.
Seite 10
Leistungsschilder: Prod.Nf. 949 S90 530 Aussenmasse Länge Z Ä N K E R ZKM 3116 KB KEE2 016 Ser.Nr. Breite 230V - 50 Hz 7,2 kW Radius C€ Ausschnittmasse : Länge Prod.Nr. 949 590 531 Z Ä N K E R ZKM 3116 KW KEE2 016 Ser.Nr.
Seite 11
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - I ‘ c ■ - - - - n y e o ^ ___________________ :t-eivid (...