Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzer-
information
Induktions-
Glaskeramik-
Kochfeld
ZKM8510DX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER ZKM8510DX

  • Seite 1 Benutzer- information Induktions- Glaskeramik- Kochfeld ZKM8510DX...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Was tun, wenn... _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 13 Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Entsorgung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 15 Bedienung des Gerätes _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 5...
  • Seite 3: Gerätebeschreibung

    So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Koch- geschirr benutzen. • Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegen- • Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen vermei- stände beschädigt werden. den. Es kann Beschädigungen am Kochgeschirr •...
  • Seite 4: Touch Control-Sensorfelder

    Kochstufenauswahl Anzeigen Kochzonen-Anzeigen/Timer-Funktion Timer-Anzeige Power-Funktion Timer Verriegelung Ein/Aus mit Betriebsanzeige Touch Control-Sensorfelder Berühren Sie die Sensorfelder von oben, ohne weitere Sensorfelder zu verdecken. Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern be- dient. Die Funktionen werden durch Berühren der Sen- sorfelder gesteuert und durch Anzeigen und akustische Signale bestätigt.
  • Seite 5: Bedienung Des Gerätes

    Anzeige Beschreibung automatische Abschaltung Abschaltung ist aktiv ten von Speisen genutzt werden. Restwärmeanzeige Warnung! Verbrennungsgefahr durch Die Induktions-Kochzonen erzeugen die erforderli- che Hitze zum Kochen direkt im Boden des Kochge- Restwärme. Nach dem Ausschalten brauchen schirrs. Die Glaskeramik wird durch die Restwärme des die Kochzonen eine gewisse Zeit zum Abkühlen.
  • Seite 6: Kindersicherung Verwenden

    Schritt Bedienfeld Anzeige Für einen kurzen Moment nur die Kochstufen auf einer Seite auswählen berühren berühren, um die gewünschte Kochstufe einzustellen nach 3 Se- kunden Die Dauer des automatischen Ankochstoßes ist ab- Wird während des Ankochstoßes eine höhere hängig von der gewählten Kochstufe. Kochstufe gewählt, z.B.
  • Seite 7: Power-Funktion Ein-/Ausschalten

    Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal Gerät einschalten. Keine Kochstufe einstellen. 4 Sekunden berühren Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Kindersicherung ausschalten Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal Gerät einschalten. Keine Kochstufe einstellen. 4 Sekunden berühren leuchtet Gerät ausschalten. Die Kindersicherung ist ausgeschaltet. Die Kindersicherung kann nur ein- oder ausge- schaltet werden, wenn keine Kochstufe gewählt ist.
  • Seite 8: Power Management

    Beispiel: an einer Kochzone ist die Kochstufe 9 ge- Wird die Power-Funktion beendet, wechseln die wählt. Für die dazugehörige Kochzone wird die Power- Kochzonen automatisch zur vorher eingestellten Funktion eingeschaltet. Die Power-Funktion wird aus- Kochstufe zurück. geführt, aber Kochstufe 9 bei einer Kochzone und Power-Management gleichzeitig Power-Funktion bei der anderen Kochzone Die Kochzonen des Koch-...
  • Seite 9 Die Kochstufen-Anzeige der ausgewählten Koch- Sind weitere Timer-Funktionen eingestellt, wird zone erlischt, solange die Timer-Zeit eingestellt nach einigen Sekunden die kürzeste verbleiben- werden kann. de Zeit der Timer-Funktionen angezeigt und die ent- sprechende Kontrolllampe blinkt. Blinkt die Kontrolllampe langsamer, erscheint die Kochstufen-Anzeige wieder und die Kochstufe kann wieder eingestellt oder verändert werden.
  • Seite 10: Automatische Abschaltung

    Schritt Bedienfeld Anzeige Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt Kochzone auswählen schneller. Verbleibende Zeit wird angezeigt. Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer. Akustisches Signal ausschalten Schritt Bedienfeld Akustisches Signal Akustisches Signal zur Bestätigung. berühren Akustisches Signal verstummt. Automatische Abschaltung Der Signalton wird automatisch wieder abgeschaltet, wenn die Sensorfelder nicht mehr abgedeckt sind.
  • Seite 11: Kochgeschirr Für Induktions-Kochzonen

    speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesund- raturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu heitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. bräunen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Tempe- Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen Geschirrmaterial geeignet Stahl, Stahlemail Gusseisen Rostfreier Edelstahl Mehrschicht-Kochgeschirrboden Aluminium, Kupfer, Messing Glas, Keramik, Porzellan * Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen wird vom...
  • Seite 12: Wartung Und Reinigung

    Kochstu- Garvorgang geeignet für Zeit Hinweise/Tipps Warm halten Warmhalten von gegarten Nach Bedarf Mit Deckel zudecken Speisen Schmelzen Sauce Hollandaise, 5-25 Min. Zwischendurch umrüh- Schmelzen von Butter, Schokolade, Gelatine 1 - 2 Stocken Schaumomelett, Eierstich 10-40 Min. Mit Deckel garen Quellen (Simmern) Quellen von Reis und 25-50 Min.
  • Seite 13: Was Tun, Wenn

    gleitender Klinge entfernen. Gerät mit einem Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwi- lassen sich nicht mehr entfernen, beeinträchtigen schen. Dann das Gerät mit einem sauberen jedoch die Funktion des Geräts nicht. Tuch trockenreiben . Gerät nach jedem Gebrauch reinigen 2.
  • Seite 14: Betriebsgeräusche

    Problem Mögliche Ursache Abhilfe Signalton ertönt und Gerät schaltet Das Ein/Aus-Sensorfeld wurde ver- Keine Gegenstände auf dem Be- sich ein und wieder aus; nach 5 Se- deckt, z.B. durch einen Lappen. dienfeld ablegen. kunden ertönt ein weiterer Signal- ton. Display schaltet ständig zwischen Das Power-Management reduziert Siehe hierzu den Abschnitt "Power- zwei Kochstufen um.
  • Seite 15: Entsorgung

    • Brummen tors ist ein surrendes oder rauschendes Geräusch hörbar, das sich je nach Leistung ändern und auch kann bei hohen Leistungsstufen auftreten nach dem Ausschalten des Gerätes noch eine Weile • Klicken andauern kann. bei elektrischen Schaltvorgängen Die beschriebenen Geräusche sind normal und •...
  • Seite 16 Erdschlüsse, Kontakte. min. 500 mm min. min. 5 mm 500 mm min. 55 750+1 490+1 min. 55 min. 25 min. 5 min. 5 min. 20 min. 5 min. 20 min. 38 min. 5 Typenschild 949593053 ZKM8510DX 55GBD C1 AU ZANKER...
  • Seite 17: Kundendienst

    Kundendienst Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, für Glaskeramik ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel – Modellbezeichnung "Was tun, wenn...") das Problem selbst beheben kön- – Produktnummer (PNC) nen. – Seriennummer (S-No.) Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wen- (Nummern - siehe Typschild) den Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen un- –...
  • Seite 20 Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.zanker.de 892930111-B-122008...

Inhaltsverzeichnis