Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faderstart Über Ein Mischpult; Pflege Des Gerätes; Technische Daten - IMG STAGE LINE CD-192DJ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
6
Faderstart über ein Mischpult
Der CD-Spieler lässt sich über ein Mischpult mit
A
Faderstart-Funktion fernbedienen. Mit dem Schalter
CH
REMOTE SELECT (22) auf der Rückseite des CD-
Spielers die Art des Faderstart-Schalters des Misch-
pults einstellen:
Position LOCK SW für Ein-/Ausschalter
Für meisten Mischpulte aus dem Sortiment von
„img Stage Line" muss diese Schalterposition
gewählt werden. Mit dem Öffnen des zugehöri-
gen Mischpult-Faders wird ein Schalter im Misch-
pult geschlossen, der den CD-Spieler startet.
Beim Schließen des Faders öffnet der Schalter
und schaltet dadurch den CD-Spieler auf Pause.
Faderstart über Ein-/Ausschalter
Position TACT SW für Taster
Wird der Taster das erste Mal beim Öffnen des
zugehörigen Faders am Mischpult betätigt, star-
tet der CD-Spieler. Wird der Taster zum zweiten
Mal beim Schließen des Faders betätigt, schaltet
der CD-Spieler auf Pause.
Faderstart über Taster
Im Mischpult dürfen die Kontakte des Tasters bzw.
des Schalters mit Masse verbunden sein, jedoch
nicht mit einer Spannung! Damit es nicht zu einer
Fehlfunktion kommen kann, zuerst den CD-Spieler
und das Mischpult ausschalten. Die entsprechende
Faderstartbuchse am Mischpult über ein Verbin-
dungskabel (siehe Abb. 6 oder 7) an die Buchse
REMOTE (25) anschließen.
Ist das Mischpult mit einer Vorhörfunktion (Monitor-
funktion) ausgestattet, kann trotz geschlossenem
Fader für den CD-Spieler ein Titel angespielt und
über einen Kopfhörer abgehört werden. Dazu den
CD-Spieler, wie im Kapitel 5.6 „Anspielen eines
Titels" beschrieben, bedienen.
Mixer
Hinweis: Die Steuerung über Mischpult-Fader ist
bei Relais-Betrieb (siehe Kap. 5.14) nicht sinnvoll,
weil unabhängig von den zugehörigen Fadern die
Start
Wiedergabe automatisch am Ende eines Titels bzw.
Stop
am Ende der CD stoppt und der andere CD-Spieler
gestartet wird.
7
Pflege des Gerätes
Das Gerät vor Staub, Erschütterungen, direktem
Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Hitze schützen (zu-
lässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C). Für
die Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch ver-
wenden, auf keinen Fall Wasser oder Chemikalien.
Hinweis zu Tonaussetzern und Lesefehlern
Mixer
Zigarettenrauch dringt leicht durch alle Öffnungen
des Gerätes und setzt sich auch auf der Optik des
Laser-Abtastsystems ab. Dieser Belag kann zu
1.x Start
Lesefehlern und Tonaussetzern führen. Da sich
2.x Stop
Zigarettenrauch nicht immer vermeiden lässt (z. B.
in der Diskothek), muss das Gerät dann in einer
Fachwerkstatt gereinigt werden. Diese Reinigung ist
kostenpflichtig, auch während der Garantiezeit!
8

Technische Daten

Frequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . < 0,05 %
Kanaltrennung: . . . . . . . . . > 80 dB
Dynamikumfang: . . . . . . . . > 90 dB
Störabstand: . . . . . . . . . . . > 90 dB
Gleichlaufschwankungen: . nicht messbar,
quarzgenau
Ausgang
LINE OUT: . . . . . . . . . . . 2 V
DIGITAL OUT: . . . . . . . . 3,5 V
Stromversorgung: . . . . . . . 230 V~/50 Hz/15 VA
Einsatztemperatur: . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen (B x H x T): . 482 x 90 x 270 mm,
2 Höheneinheiten
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 4,2 kg
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21.2060

Inhaltsverzeichnis