Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Gerät Aufstellen Und Anschließen; Fernbedienung; Zwischenspeicher Zur Vermeidung Von Unterbrechungen Der Wiedergabe (Anti Shock Buffer Memory) - IMG STAGE LINE CD-192DJ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Inbetriebnahme

4.1
Gerät aufstellen und anschließen
Der CD-Spieler ist für die Montage in ein Rack
(482 mm/19") vorgesehen. Hierzu werden 2 Höhen-
einheiten benötigt (1 Höheneinheit = 44,45 mm).
Der CD-Spieler lässt sich aber auch als freistehen-
des Tischgerät verwenden. In diesem Fall muss er
auf einer ebenen, waagerechten Fläche aufgestellt
werden.
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von An-
schlüssen den CD-Player und die anzuschließen-
den Geräte ausschalten.
1) Ist an Ihrem Mischpult oder Verstärker ein Digital-
eingang vorhanden, diesen an den Digitalaus-
gang DIGITAL OUT (27) anschließen.
Bei Geräten ohne Digitaleingang den Stereo-
Ausgang LINE OUT (26) – linker Kanal L und
rechter Kanal R – über ein Cinch-Kabel mit
einem CD-Spieler-Eingang am Mischpult oder
am Verstärker verbinden.
2) Der CD-Spieler kann ferngesteuert über ein
Mischpult mit Faderstart-Funktion gestartet und
wieder auf Pause geschaltet werden. Zum
Anschluss der Steuerverbindung siehe Kapitel 6.
3) Mit einem zweiten CD-Spieler CD-192DJ kann
ein wechselseitiges Starten der Wiedergabe
jeweils am Ende eines Titels oder am Ende der
CD erfolgen – siehe auch Kapitel 5.14. Dazu die
Buchse RELAY (23) über ein Audio-Kabel mit
3,5-mm-Klinkensteckern an die gleiche Buchse
des zweiten CD-Spielers anschließen.
4) Zuletzt den Netzstecker des Anschlusskabels
(28) in eine Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken.
4.2

Fernbedienung

In das Batteriefach der beiliegenden Fernbedienung
zwei 1,5-V-Microbatterien (Typenbezeichnung AAA)
einsetzen. Dabei auf die richtige Polarität achten
(siehe Aufdruck im Batteriefach).
Wird die Fernbedienung für längere Zeit nicht
benutzt, sollten die Batterien herausgenommen
werden. So bleibt bei einem eventuellen Auslaufen
der Batterien die Fernbedienung unbeschädigt.
Werfen Sie verbrauchte Batterien oder defekte
Akkus nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie
sie nur in den Sondermüll (z. B. Sammelbehälter
bei Ihrem Einzelhändler).
4.3
Zwischenspeicher zur Vermeidung von
Unterbrechungen der Wiedergabe
(Anti Shock Buffer Memory)
Der CD-Spieler ist mit einem Zwischenspeicher aus-
gestattet, in den vor der Wiedergabe die Musik ein-
gelesen wird. Bei einer Störung der CD-Abtastung
durch Stöße oder Vibration wird die Musik aus die-
sem Speicher gelesen. So werden Tonunterbre-
chungen umgangen. Das System kann jedoch keine
anhaltenden Stöße oder Erschütterungen ausglei-
chen.
Für Digital-Audio-CDs lässt sich mit dem Umschal-
tet ANTI-SHOCK (24) auf der Geräterückseite die
Speicherkapazität und damit gleichzeitig die Wie-
dergabequalität beim Auslesen des Speichers aus-
wählen:
Position 10 s
Unterbrechungen der Wiedergabe bis 10 Sekun-
den können mit guter Wiedergabequalität ausge-
glichen werden. Diese Einstellung sollte bevor-
zugt verwendet werden.
Position 40 s
Unterbrechungen der Wiedergabe bis 40 Sekun-
den können ausgeglichen werden, jedoch ist die
Wiedergabequalität etwas geringer.
Für Titel im MP3-Format ist, unabhängig von der
Schalterposition, technisch bedingt nur eine Über-
brückung von Unterbrechungen der Wiedergabe bis
8 Sekunden möglich.
5

Bedienung

Die Bedienung des CD-Spielers kann wahlweise
über die Tasten an der Gerätevorderseite oder über
die Fernbedienung erfolgen. Beim Betätigen der
Fernbedienung diese immer auf den Infrarotsensor
(11) des CD-Spielers richten.
Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren oder
die Reichweite nachlassen, sind wahrscheinlich die
Batterien verbraucht und müssen ersetzt werden –
siehe dazu Kapitel 4.2.
5.1
Hinweise zum Abspielen von CDs mit
Titeln im MP3-Format
1. Bei CDs, die nicht entsprechend dem Standard
ISO 9660 gebrannt wurden, entspricht die Ab-
spielfolge nicht der festgelegten Reihenfolge vor
dem Brennen.
2. Enthält der Datenbereich der CD ein Foto, kann
die CD nicht abgespielt werden kann.
3. Ist der erste Titel einer CD im Digital-Audio-For-
mat gespeichert, lassen sich nachfolgende Titel
im MP3-Format nicht abspielen.
4. Bei Titeln im MP3-Format sind einige Funktionen
nicht möglich. Ein Hinweis ist jeweils im entspre-
chenden Kapitel angegeben.
5.2

CD abspielen

1) Mit dem Ein-/Ausschalter POWER (8) den CD-
Spieler einschalten. Auf dem Display (2) erschei-
nen nacheinander folgende Anzeigen:
„close" (schließen)
„read"
(lesen)
„no disc" (keine CD) – wenn keine CD eingelegt ist
2) Mit der Taste
bzw. OPEN/CLOSE* (5) die CD-
Schublade (9) öffnen. Im Display erscheint
„OPEN" (offen).
3) Eine CD mit der Beschriftung nach oben einlegen
und die CD-Schublade mit der Taste
OPEN/CLOSE* schließen. Bei korrekt eingeleg-
* Beschriftung auf der Fernbedienung
D
A
CH
bzw.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21.2060

Inhaltsverzeichnis