Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMG STAGE LINE CD-192DJ Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

k Titelnummer
l Symbol „LOOP":
ist eingeblendet, wenn eine Endlosschleife
abgespielt wird
m Symbol „MP3":
ist eingeblendet, wenn ein Titel im MP3-For-
mat erkannt wurde
n Laufzeitanzeige;
siehe Position 18 (Taste TIME)
3 Taste START zum Bestimmen des Startpunktes
einer Endlosschleife (siehe Kapitel 5.10)
4 Taste LOOP/EXIT zum Bestimmen des End-
punktes einer Endlosschleife und gleichzeitigem
Starten der Schleife (siehe Kapitel 5.10);
durch einen zweiten Tastendruck wird die Schleife
wieder verlassen
5 Taste
zum Öffnen und Schließen der CD-
Schublade (9); während des Abspielens einer
CD ist die CD-Schublade gegen unbeabsichtig-
tes Öffnen verriegelt
6 Taste SGL (SINGLE) zur Auswahl der Betriebsart
Grundeinstellung nach dem Einschalten:
Einzeltitelwiedergabe; das Gerät schaltet
nach dem Abspielen eines Titels immer auf
Pause und im Display wird „AUTO CUE
SINGLE" (d) angezeigt
1. Tastendruck:
fortlaufende Wiedergabe aller Titel der CD;
im Display wird „CONTINUE" (c) angezeigt
2. Tastendruck:
Grundeinstellung – Einzeltitelwiedergabe
7 Schieberegler PITCH CONTROL zum Ändern
der Geschwindigkeit und Tonhöhe (±16 %);
die Einstellung des Reglers ist nur bei gedrückter
Taste PITCH (20) wirksam, wenn die LED unter
der Taste PITCH leuchtet
8 Ein-/Ausschalter POWER
9 CD-Schublade
10 Zifferntasten zur Titeldirektwahl und Taste CFM
(CONFIRM) zur Bestätigung einstelliger Titel-
nummern und zusätzlich bei CDs mit mehr als
99 Titel im MP3-Format zur Bestätigung zwei-
stelliger Titelnummern:
Titel
Tasten
4.
4
CFM
10.
1
0
bei CDs mit mehr als 99 Titel im MP3-Format
8.
8
CFM
16.
1
6
CFM
147.
1
4
7
11 Sensor für die Signale der Fernbedienung
12 Drehrad SEARCH zum exakten Anfahren einer
bestimmten Stelle im Pausenmodus. Bei einge-
schalteter Pause wird auf der CD so lange und
so schnell vor- oder zurückgefahren, wie der
Knopf gedreht wird. Nach dem Drehen wird die
momentane Stelle so lange wiederholt, bis die
Taste
(17) gedrückt oder die Taste CUE (15)
zweimal angetippt wird. Diese Funktion ist nicht
bei Titeln im MP3-Format möglich.
Bei laufender CD kann durch Vor- und Zurückdre-
hen des Rads ein „Leier"-Effekt erzeugt werden.
13 Drehring SCAN für den schnellen Vor- und Rück-
lauf je nach Drehrichtung des Rings
Hinweis: Bei Titeln im MP3-Format lässt sich der
Vor- und Rücklauf nicht akustisch verfolgen.
14 Tasten
und
zum Anwählen des näch-
sten gewünschten Titels:
Mit jedem Betätigen der Taste
weitergesprungen. Beim Drücken der Taste
wird an den Anfang des gerade laufenden Titels
gesprungen. Durch mehrfaches Drücken der
Taste
wird immer ein Titel weiter zurückge-
sprungen. Zum Überspringen mehrerer Titel die
entsprechende Taste gedrückt halten.
15 Taste CUE zum Anspielen eines Titels und für
den Rücksprung zu einer zuvor bestimmten
Stelle (siehe Kapitel 5.6 bzw. 5.9)
16 Taste +10 zur Titelanwahl;
mit jedem Tastendruck erfolgt ein Sprung über
10 Titel vorwärts
17 Taste
zum Umschalten zwischen Wieder-
gabe [Anzeige
18 Taste TIME:
wird die Taste am CD-Spieler länger als 3 Se-
kunden gedrückt halten, stoppt das Laufwerk;
zur Umschaltung der Laufzeitanzeige (n) und
zum Einschalten der Funktion OUTRO die Taste
nur kurz antippen:
Grundeinstellung nach dem Einschalten:
Anzeige der Restzeit des laufenden Titels
1.Tastendruck:
Anzeige der bereits gespielten Zeit des lau-
fenden Titels
2.Tastendruck:
Anzeige der Restzeit des laufenden Titels
und Einschalten der Funktion OUTRO zum
Abspielen der jeweils letzten 30 Sekunden
der folgenden Titel;
die Funktion OUTRO ist erst ab dem nächs-
ten Titel aktiv, ggf. die Taste
3.Tastendruck:
Anzeige der Restlaufzeit der gesamten CD
4.Tastendruck:
Zurückschalten auf die Grundeinstellung =
Anzeige der Restzeit des laufenden Titels
Hinweis: Beim Abspielen von Titeln im MP3-For-
mat kann nur zwischen der Restzeit und der
bereits gespielten Zeit des laufenden Titels um-
geschaltet werden. Die Funktion OUTRO und
wird ein Titel
die Anzeige der CD-Restlaufzeit kann nicht akti-
viert werden.
19 Tasten PITCH BEND zur Synchronisation des
gerade laufenden Titels an den Takt eines auf
einem anderen Gerät laufenden Musikstückes.
Solange eine der Tasten betätigt wird, läuft der
Titel 16 % schneller bzw. langsamer als mit Stan-
dardgeschwindigkeit und die LED zwischen die-
sen Tasten blinkt.
20 Taste PITCH zum Aktivieren der mit dem Regler
PITCH CONTROL (7) eingestellten Geschwin-
digkeitsabweichung
(i)] und Pause [Anzeige
(j)]
(14) drücken
D
A
CH
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21.2060

Inhaltsverzeichnis