Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Fachbegriffe - IMG STAGE LINE CD-192DJ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Erklärung der Fachbegriffe
Kursiv gedruckte Wörter sind Stichwörter, die weitererklärt werden.
Anti Shock Buffer Memory: Elektronischer Speicher, in dem
die Musik nach dem Lesen von der CD zwischengespeichert
wird, um bei Erschütterungen Unterbrechungen der Wieder-
gabe zu vermeiden.
Auto Cue: Beim Anwählen eines Titels steht der CD-Player
exakt an der Stelle, an der die Musik beginnt und nicht bei
dem Zeitindex 00:00:00. Dadurch startet nach dem Drücken
der Taste
die Musik sofort ohne Pause.
Bargraph: Im Multifunktionsdisplay wird ein Balken gezeigt, der
durch seine Länge die Restzeit oder die bereits gespielte Zeit
eines Titels graphisch darstellt.
CE (
-Zeichen) franz. Communauté Européenne = Europäi-
sche Gemeinschaft: bestimmte Produkte, die in der EU ver-
kauft werden sollen, müssen das CE-Zeichen tragen. Damit
bestätigt der Hersteller bzw. der Vertreiber, dass das Produkt
alle entsprechenden Richtlinien der EU erfüllt (z. B. Nieder-
spannungsrichtlinie, Richtlinie für Elektromagnetische Ver-
träglichkeit etc.).
Continue
Gesamttitelwiedergabe
CUE-Funktion: Rücksprung zu einer zuvor mit der Taste CUE
bestimmten Stelle (bei Einzeltitelwiedergabe nur innerhalb
eines Titels möglich, nicht möglich bei Titeln im MP3-Format).
digital: Informationen in Ziffern dargestellt; die von einem
Mikrofon aufgenomme Schallwellen werden von einem Ana-
log-Digital-Wandler in eine schnell hintereinander folgende
Serie von Einsen und Nullen (Binärzahlen, z. B. „1001" = 9)
umgesetzt, die auf der CD gespeichert werden. Jede Binär-
zahl entspricht einem momentanen Wert einer Schallschwin-
gung. Durch ein ausgeklügeltes Fehlerkorrektursystem kön-
nen Aussetzer und Störungen herausgerechnet werden,
wodurch die hohe Wiedergabequalität entsteht. Ein Digital-
Analog-Wandler setzt die Binärzahlen wieder in elektrische
Schwingungen um, die dann verstärkt zu einem Lautsprecher
gelangen.
Display
Multifunktionsdisplay
Einzeltitelwiedergabe: Spezielle Betriebsart für Diskothek-
Anwendungen: Nach dem Spielen eines Titels schaltet das
Gerät auf Pause, im Gegensatz zur Gesamttitelwiedergabe.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): Die EMV-Richt-
linie 89/336/EWG schreibt vor, wie groß die Störstrahlung
eines Gerätes maximal sein darf und mit welcher Störstrah-
lung es ohne Probleme belastet werden darf (Störfestigkeit).
Faderstart engl. to fade in = einblenden: Mit einem Schiebe-
regler (Fader) an einem Mischpult, der mit einem Schalter
oder Taster gekoppelt ist, kann das CD-Laufwerk beim Auf-
ziehen des Faders gestartet und beim Zuziehen des Faders
wieder auf Pause geschaltet werden.
Frame eng. Rahmen: Die Musik auf einer CD ist in Daten-
blöcken (Rahmen) gespeichert (nicht bei Titeln im MP3-For-
mat). In einem Block ist die Musikinformation für eine
Sekunde gespeichert. Eine Stelle auf der CD kann dadurch in
Schritten von
1
/
Sekunde präzise angefahren werden.
75
Gesamttitelwiedergabe: Betriebsart zum Abspielen eines
Titels nach dem anderen, im Gegensatz zur Einzeltitelwieder-
gabe.
LED engl. light emitting diode: Elektronisches Bauteil, das elek-
trischen Strom direkt in Licht umwandelt (ohne Erzeugung
von Hitze wie bei einer Glühlampe); leuchtet je nach Material
in verschiedenen Farben oder auch in Weiß.
Line (-Ausgang, -Eingang, -Pegel) engl. Leitung: Um Signale
von einem Gerät zum anderen übertragen zu können, müs-
sen diese einen festgelegten Spannungswert haben, sonst ist
keine optimale Übertragung möglich. Dieser Wert liegt zwi-
schen 0,1 V und 2 V (Volt) und wird als Line-Pegel bezeich-
net. Ein- und Ausgänge, die für diese Pegel vorgesehen sind,
tragen meistens die Beschriftung LINE.
Monitorfunktion
Vorhörfunktion
MP3 engl. Moving Picture Experts Group Layer-3 Audio: Datei-
format für digitale Audiosignale, welches eine hohe Reduzie-
rung (Komprimierung) der Datenmenge ermöglicht und kaum
hörbare Qualitätseinbußen verursacht. Audiodateien im die-
sem Format lassen sich z. B. schnell über das Internet herun-
terladen und benötigen viel weniger Speicherplatz z. B. auf
einer CD als nicht komprimierte digitale Audiosignale.
Multifunktionsdisplay: Numerische und graphische Anzeige
von Funktionen, Betriebszuständen und Titel- bzw. CD-Spiel-
zeiten.
Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG): Vorschrift für Ge-
räte, die mit Spannungen von 50 V bis 1500 V arbeiten und
darum für den Benutzer entsprechend sicher aufgebaut sein
müssen.
Outro: Funktion, bei der nur die letzten 30 Sekunden eines
Titels abgespielt werden (nicht bei Titeln im MP3-Format
möglich).
1
/
Pitch engl. Tonhöhe: Mit dem Regler PITCH CONTROL lässt sich
75
die Abspielgeschwindigkeit und damit die Tonhöhe verändern.
Pitch Bend: Funktion, mit der kurzzeitig die Abspielgeschwin-
digkeit erhöht oder verringert werden kann. Der Takt eines
gerade gespielten Titels kann so mit dem Takt eines Titels,
der auf einem anderen Gerät abgespielt wird, zeitgleich lau-
fen. Beim Überblenden von einem zum anderen Titel wird
dadurch der Tanzrhythmus nicht gestört.
Rack engl. Gestell: In ein Rack für Geräte mit einer genormten
Breite von 482 mm (19") lassen sich z. B. CD-Spieler, Misch-
pult, Equalizer, Verstärker zu kompletten Audioanlagen
zusammenstellen.
Single
Einzeltitelwiedergabe
Taster: Schalter, dessen Kontakt nur so lange geschlossen ist,
wie der Schalterknopf gedrückt gehalten wird, Beispiel Klin-
gelschalter.
Track: engl. Spur, Musikstück, z. B. auf einer CD.
Vorhörfunktion (Pre Fader Listening): Möglichkeit, am Mischpult
trotz zugezogenem Fader (Schieberegler) das Musiksignal,
z. B. von einem CD-Player, über einen Kopfhörer abzuhören,
um den nächsten Titel oder einen Startpunkt auszuwählen.
D
A
CH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21.2060

Inhaltsverzeichnis