Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigene Titelfolge Zusammenstellen; Faderstart Über Ein Mischpult; Compiling An Individual Title Sequence; Fader Start Via A Mixer - IMG STAGE LINE 21.2040 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps
a Zwischen dem Start- und dem Endpunkt einer
Endlosschleife müssen mindestens 20 Frames
liegen (= 0,27 Sekunden), sonst wird die Schleife
weder gespeichert noch gestartet.
b Der Start- und der Endpunkt einer Endlosschleife
lassen sich auch auf einen Frame (
genau festlegen:
1) Beim Erreichen des Startpunktes zuerst mit
der Taste
auf Pause schalten. Den Punkt
genau mit dem Drehrad (16) anfahren. Dann
die Taste A drücken.
2) Jetzt entweder den Endpunkt direkt mit dem
Drehrad anfahren oder zuerst die Wiedergabe
mit der Taste
starten, beim Erreichen des
Endpunktes wieder mit der Taste
Pause schalten und den Endpunkt genau mit
dem Drehrad anfahren.
3) Nachdem der Endpunkt eingestellt ist, die
Taste B/LOOP – EXIT drücken. Die Endlos-
schleife startet.
6

Eigene Titelfolge zusammenstellen

Mit dem CD-Player lässt sich eine eigene Titelfolge
mit bis zu 30 Titeln von einer CD zusammenstellen
und abspielen. Die ausgewählten Titel können in
beliebiger Reihenfolge programmiert werden.
6.1 Titelfolge programmieren
1) Zum Programmieren das Laufwerk auf Stopp
schalten: Die Taste TIME/STOP (10) ca. 3 Se-
kunden gedrückt halten, bis das Wiedergabesym-
bol
(a) bzw. das Pausensymbol
2) Die Taste PROG. (11) drücken. Das Display
schaltet auf die Anzeige „
3) Mit den TRACK-Tasten (7) den gewünschten
ersten Titel anwählen und mit der Taste PROG.
bestätigen. Die LED bei der Taste leuchtet und
das Display schaltet auf den zweiten Speicher-
platz „
" um.
6
Compiling an Individual
Title Sequence
The CD player allows compilation and replay of an
individual title sequence of up to 30 titles of a CD.
The selected titles can be programmed in any de-
sired order.
6.1 Programming a title sequence
1) For programming, set the player mechanism to
stop: Keep the button TIME/STOP (10) pressed
for approx. 3 seconds until the replay symbol
(a) or the pause symbol
(b) is extinguished.
2) Press the button PROG. (11). The display chang-
es to the indication "
".
3) With the buttons TRACK (7) select the desired first
title and confirm with the button PROG. The LED
next to the button lights up and the display switch-
es to the second memory location "
4) Repeat the programming procedure for all further
titles. A title can also be programmed several
times, i. e. under several memory location num-
bers. After 30 programmed titles the display indi-
cates "
". It is not possible to programme any
more titles.
6.2 Checking the programming
1) Successively call all memory locations with the
button PROG. (11). The display shows in each
case the title number memorized for the location.
However, if the replay was started before, stop
the player mechanism first to check the pro-
gramming, then press the button PROG.
2) For memorizing another title on a memory loca-
tion, just overwrite the current number by selec-
tion of the desired title, then press the button
PROG. again.
4) Den Programmiervorgang für alle weiteren Titel
wiederholen. Ein Titel kann auch mehrfach, d. h.
unter mehreren Speicherplatznummern, program-
miert werden. Nach 30 programmierten Titeln sig-
nalisiert das Display „
sen sich nicht programmieren.
1
/
Sekunde)
75
6.2 Programmierung überprüfen
1) Mit der Taste PROG. (11) nacheinander alle
Speicherplätze aufrufen. Das Display zeigt je-
weils die dazu gespeicherte Titelnummer an.
Wenn jedoch zuvor die Wiedergabe gestartet
wurde, muss zur Überprüfung der Programmie-
rung zuerst auf Stopp geschaltet und dann die
Taste PROG. gedrückt werden.
auf
2) Soll auf einem Speicherplatz ein anderer Titel ge-
speichert werden, durch Anwahl des gewünschten
Titels den momentanen Titel einfach überschrei-
ben. Dann wieder die Taste PROG. drücken.
6.3 Programmierte Titelfolge abspielen
1) Zum Abspielen der programmierten Titelfolge die
Taste
(18) drücken. Wurde zuvor die Pro-
grammierung mit der Taste PROG. (11) überprüft,
startet der Titel, der nach dem letzten Drücken
der Taste PROG. im Display angezeigt wurde.
2) Für eine fortlaufende Wiedergabe der Titel mit
der Taste CONT./SINGLE (9) auf Gesamttitel-
wiedergabe schalten: „CONTINUE" (c) erscheint
im Display. (Bei Einzeltitelwiedergabe schaltet
das Gerät nach jedem Titel auf Pause.)
3) Während der Wiedergabe lässt sich mit der Taste
PROG. die Speicherplatznummer des gerade
(b) erlischt.
laufenden Titels kurz anzeigen.
4) Die Wiedergabe kann jederzeit mit der Taste
" um.
unterbrochen und wieder gestartet werden. Zum
Zurückspringen auf einen Titel die Taste
drücken und zum Überspringen von Titeln die
Taste
.
5) Am Ende der programmierten Titelfolge schaltet
das Gerät bei Gesamttitelwiedergabe auf Stopp.
6.3 Replaying a programmed title sequence
1) To replay the programmed title sequence, press
the button
checked before with the button PROG. (11), the
title will start which was indicated in the display
when the button PROG. was pressed the last
time.
2) For a continuous replay of the titles activate the
total title replay with the button CONT./SINGLE
(9): "CONTINUE" (c) appears in the display. (In
case of single title replay the unit is set to pause
after each title.)
3) While replaying, it is possible to shortly display
the memory location number of the title currently
playing with the button PROG.
4) The replay can be interrupted and restarted at
any time with the button
press the button
".
the button
5) At the end of the programmed title sequence, the
unit stops in case of total title replay. (In case of
single title replay the first programmed title is se-
lected again in the pause mode.) The title se-
quence can be replayed with the button
many times until it is deleted.
6.4 Deleting a programmed title sequence
Set the player mechanism to pause with the button
(18) or set it to stop with the button TIME/STOP
(10), and with the button
tray. The LED next to the button PROG. is extin-
guished and the programming is deleted. The pro-
gramming is also deleted if the CD player is switch-
ed off with the POWER switch (26).
" (voll). Mehr Titel las-
(7)
(18). If the programming was
. To return to a title,
(7), and to skip titles, press
.
(4 or 24) open the CD
(Bei Einzeltitelwiedergabe ist im Pausenmodus
wieder der erste programmierte Titel angewählt.)
Die Titelfolge lässt sich so oft erneut mit der Taste
abspielen, bis sie gelöscht wird.
6.4 Programmierte Titelfolge löschen
Mit der Taste
(18) auf Pause oder mit der Taste
TIME/STOP (10) auf Stopp schalten und mit der
Taste
(4 oder 24) die CD-Schublade herausfah-
ren. Die LED bei der Taste PROG. erlischt und die
Programmierung ist gelöscht. Durch Ausschalten
des CD-Players mit der Taste POWER (26) wird die
Programmierung ebenfalls gelöscht.
7
Faderstart über ein Mischpult
Der CD-Player lässt sich über ein Mischpult mit
Faderstart-Funktion fernbedienen. Mit dem Schalter
REMOTE SELECT (28) auf der Rückseite der Lauf-
werkeinheit den CD-Player auf die Art des Misch-
pult-Faderstartschalters einstellen:
Position LOCK SW für Ein- /Ausschalter
Für die meisten Mischpulte aus dem Sortiment
von „img Stage Line" muss diese Schalterposition
gewählt werden. Mit dem Aufziehen des zuge-
hörigen Mischpult-Faders wird ein Schalter im
Mischpult geschlossen, der den CD-Player star-
tet. Beim Zuziehen des Faders öffnet der Schalter
und schaltet dadurch den CD-Player auf Pause.
Faderstart über Ein-/Ausschalter
Position TACT SW für Taster
Wird der Taster das erste Mal beim Aufziehen
des zugehörigen Faders am Mischpult betätigt,
startet der CD-Player. Wird der Taster zum zwei-
7

Fader Start via a Mixer

The CD player can be remote-controlled via a mixer
with fader start function. Adjust the CD player to the
type of fader start switch of the mixer with the switch
REMOTE SELECT (28) on the rear side of the
player mechanism unit:
Position LOCK SW for on/off switch
This switch position must be selected for most
mixers from the product range of "img Stage Line".
By advancing the corresponding fader on the
mixer, a switch starting the CD player is closed in
the mixer. When closing the fader, the switch
opens and thus switches the CD player to pause.
Fader start via on/off switch
Position TACT SW for momentary pushbutton
If the momentary pushbutton is pressed for the
first time when advancing the fader, the CD
so
player is started. If the momentary pushbutton is
pressed for the second time when closing the
fader, the CD player is set to pause.
Fader start via momentary pushbutton
To prevent malfunction, first switch off the CD player
and the mixer. Connect the corresponding fader
start jack on the mixer via a cable (see fig. 8 or 9) to
the respective jack START/PAUSE (30).
If the mixer is equipped with a prefader listening
function (monitoring function), it is possible to play
the beginning of a title and to monitor it via head-
D
A
CH
Mischpult
Start
Pause
GB
mixer
Start
Pause
mixer
1.x Start
2.x Pause
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cd-282djCd-280dj21.2190

Inhaltsverzeichnis