Page 1 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für das Xerox WorkCentre 4118 entschieden haben. Zu diesem Gerät steht folgende Dokumentation zur Verfügung: Kurzübersicht Installationsübersicht Benutzerhandbuch Systemhandbuch (nur auf Englisch verfügbar, nur Netzwerk- Erweiterungssatz) Xerox-Website http://www.xerox.com...
Page 2 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Die Modelle Xerox WorkCentre 4118p Das Modell 4118p wird im Folgenden in der vorliegenden Dokumentation als 2-in-1-Modell bezeichnet. Das 2-in-1-Modell bietet standardmäßig eine digitale Kopierfunktion sowie eine lokale Druckfunktion mit 17 Seiten pro Minute bei A4 bzw. 18 Seiten pro Minute bei US Letter.
quick_use-de.book Page 3 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Austauschmodule installieren Den Entriegelungshebel anheben, um die Seitenabdeckung zu öffnen. VORSICHT: Vor dem Öffnen der vorderen Abdeckung muss immer zunächst die Seitenabdek- kung geöffnet werden. Die vordere Abdeckung öffnen. Befindet sich die Modulver- riegelung in der unteren Position, die Verriegelung nach oben drücken, bis sie...
Seite 8
quick_use-de.book Page 4 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Tonerpatrone aus der Verpackung nehmen. Modul leicht schütteln, um den Toner aufzulockern. Durch das Schütteln der Patrone wird gewährleistet, dass sich der Toner gut verteilt und vollständig genutzt werden kann. Tonerpatrone in das Gerät einschieben (links ausrichten), bis sie einrastet.
quick_use-de.book Page 5 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Papier einlegen Den Materialbehälter herausziehen. Die Metallplatte nach unten drücken, bis sie einrastet. Die hintere Papierführung auf die gewünschte Papierlänge einstellen. Die Papierführung ist auf das Format A4 eingestellt. Hintere Um ein anderes Format einzu- Papierführung legen, die hintere Papierfüh- rung des Materialbehälters...
Seite 10
quick_use-de.book Page 6 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Sicherstellen, dass das Papier unter den Halterungen sitzt. Papier nicht über die maximale Fülllinie hinaus einlegen. Maximale Fülllinie Halterungen Den Hebel an der seitlichen Papierführung zusammendrük- ken und die Führung ganz an den Papierstapel heranführen.
quick_use-de.book Page 7 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Inhalt der CD Benutzerhandbuch-CD Enthält detaillierte Informationen zum Umgang mit dem Gerät und sämtlichen Gerätefunktionen sowie technische Daten. Treiber-CD Enthält die Druckertreiber, die TWAIN- und WIA-Treiber sowie die ControlCentre-Software für das Gerät. Zu den angebotenen Druckertreibern gehören Treiber für die Betriebssysteme Windows 98, NT, 2000, ME und XP.
quick_use-de.book Page 8 Friday, March 24, 2006 9:45 AM ScanSoft-CD (nur 4-in-1-Modell) Diese CD umfasst die Softwareprogramme PaperPort SE 10.0 und OmniPage 4.0 SE, die zum Scannen mit dem Gerät benötigt werden. Im Lieferumfang ist eine CD mit verschiedenen Sprachversionen enthalten. PaperPort SE 10.0 ist eine funktionsreiche Bildbearbeitungssoftware.
quick_use-de.book Page 9 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Treiberinstallation Unterstützte Systeme Programme für Windows Damit das Gerät unter Windows als Drucker und Scanner verwendet werden kann, muss der MFP-Treiber installiert werden. Es können einige oder alle der folgenden Komponenten installiert werden: Druckertreiber - Dieser Treiber ermöglicht die volle Ausschöpfung aller Druckerfunktionen.
Xerox-Treiber unter Microsoft Windows XP oder Windows 2000 über den USB-Anschluss installieren Vor der Installation alle Anwendungen auf dem PC schließen. Der Computer darf während der Installation nicht mit dem WorkCentre 4118 verbunden sein. CD mit der Xerox-Treibersoftware in das CD-Laufwerk einlegen. Seite 10...
Seite 15
quick_use-de.book Page 11 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Wenn das Sprachauswahlfenster angezeigt wird, die gewünschte Sprache wählen. Das entsprechende Modell aktivieren und auf "Fortsetzen" klicken. Komponenten aktivieren, die installiert werden sollen, und auf "Fortsetzen" klicken. In einem Bestätigungsfenster wird die getroffene Auswahl aufgeführt.
Seite 16
quick_use-de.book Page 12 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Nach abgeschlossener Installation auf "Fertig stellen" klicken. Das USB-Kabel am WorkCentre 4118 und am PC anschließen. Der Hardware-Assistent sucht die erforderlichen Treiber. Die Anweisungen des Hardware-Assistenten befolgen. Das Gerät hat einen langsamen und einen schnellen USB-Modus. Es kann vorkommen, dass die Standardeinstellung "Schnell"...
Seite 17
Xerox-Treiber unter Microsoft Windows XP, 2000, NT oder Windows 98/Me über den parallelen Anschluss installieren Das parallele Kabel am WorkCentre 4118 und am PC anschließen. Den PC starten und das WorkCentre 4118 einschalten. CDmit der Xerox-Treibersoftware in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Auf "Fertig stellen" klicken. Die Treiberinstallation ist damit abgeschlossen. Anweisungen zur Installation von USB-Treibern unter Windows 98 bzw. Me können im Benutzerhandbuch des Xerox WorkCentre 4118 oder unter www.xerox.com nachgeschlagen werden. Testdruck Zur Überprüfung der Installation des WorkCentre 4118 einen Testdruck (oder -scan) vom Computer an das Gerät senden.
Seite 20
quick_use-de.book Page 16 Friday, March 24, 2006 9:45 AM TASTE BESCHREIBUNG Helligkeit Mit dieser Taste wird die Helligkeit eingestellt. Verkleinern/ Mit dieser Funktion kann für Vorlagen, die über das Vorlagenglas gescannt werden, eine Größenänderung von 25 bis 400 % eingestellt werden. Werden die Vorlagen Vergrößern über den Vorlageneinzug eingegeben, kann eine Größenänderung von 25 bis 100 % eingestellt werden.
Seite 21
Bei Auftreten eines Fehlers leuchtet eine rote LED auf und es wird eine Meldung mit weiteren Informationen angezeigt. Eine Beschreibung sämtlicher Fehlermeldungen kann im Benutzerhandbuch des Xerox WorkCentre 4118 nachgeschlagen werden. Display Zeigt Menüs, Status und Meldungen an. Auftragsstatus Zeigt den Status des laufenden Auftrags an.
quick_use-de.book Page 18 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Funktionen einstellen und verwenden Papierformat einstellen Nach dem Einlegen des Papiers muss das Papierformat eingestellt werden. Zur Einstellung des Papierformats für jeden Behälter wie folgt vorgehen: Am Steuerpult die Gerätestatustaste drücken. Eingabe Gerätestatus Mit Hilfe der Pfeiltasten "Geräte-Setup"...
quick_use-de.book Page 19 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Displaysprache einstellen Dient zur Auswahl der Sprache auf dem Steuerpult. Am Steuerpult die Gerätestatustaste drücken. Eingabe Gerätestatus Mit Hilfe der Pfeiltasten "Geräte-Setup" auswählen und dann die Eingabetaste drücken. Mit Hilfe der Pfeiltasten "Sprache" auswählen und anschließend die Eingabetaste drücken.
quick_use-de.book Page 20 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Kopieren Grundfunktionen Prüfen, ob auf dem Display Kopierbereit angezeigt wird. Kopierbereit Ist dies nicht der Fall, die 100% Taste "Kopie" drücken, um in den Kopiermodus zu wechseln. Aktuelle Verkleinern/ Auflage Die Taste Kopie leuchtet, Vergrößern-Einstellung solange sie ausgewählt ist.
Das eine Ende des mitgelieferten Telefonkabels am Anschluss LINE an der Rückseite des WorkCentre 4118 anschließen, das andere am Telefonanschluss. Hinweis: Das Telefonkabel des WorkCentre 4118 an KEIN anderes Gerät, wie beispielsweise einem Anrufbeantworter, anschließen, solange die Faxfunktion nicht getestet worden ist. Faxtaste drücken.
quick_use-de.book Page 22 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Bestätigungsseiten aktivieren Am Steuerpult die Gerätestatustaste drücken. Mit Hilfe der Pfeiltasten Fax-Setup auswählen und die Eingabetaste drücken. Mit Hilfe der Pfeiltasten "Sendebericht" auswählen und die Eingabetaste drücken. Mit Hilfe der Pfeiltasten "An" auswählen und die Eingabetaste drücken. Nach jeder Faxübertragung wird eine Bestätigungsseite gedruckt.
quick_use-de.book Page 23 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Beispiel für einen Faxauftrag: Zeitversetzt senden Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in den Vorlageneinzug einlegen bzw. eine einzelne Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Vorlagenglas legen. Zum Aufrufen des Faxmodus die Faxtaste drücken. Taste "Menü/Beenden"...
Scanvorgang zu starten. Die angezeigten Anweisungen befolgen und einen Testscan durchführen. Der Scanner des WorkCentre 4118 kann an dieser Stelle außerdem für die Zusammenarbeit mit OmniPage SE optimiert werden. Wird der Scanvorgang beendet, ist die Installation damit erfolgreich abgeschlossen.
Seite 29
Page 25 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Hinweis: Wird diese Option nicht angezeigt, auf die Schaltfläche für die anderen Treiber klicken und die TWAIN-Option auswählen, anschließend auf "OK" klicken. Das Xerox WorkCentre auswählen und auf "Weiter" klicken. Falls das Installationsprogramm zum Testen der Verbindung auffordert, "Nein"...
Page 26 Friday, March 24, 2006 9:45 AM ControlCentre Die ControlCentre-Software dient dazu, die Fax- und Druckfunktionen des WorkCentre 4118 gerätefern über einen PC einzurichten. Nach dem Einrichten der Optionen im ControlCentre-Dialogfeld auf die Schaltfläche "Übernehmen" klicken, damit die neuen Einstellungen am Gerät in Kraft treten.
Seite 31
quick_use-de.book Page 27 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Auf die Registerkarte "Drucker" klicken, um die Standarddruckoptionen einzustellen. Auf die Schaltfläche "PCL" klicken, um die PCL-Druckoptionen einzustellen. Zum Verlassen des ControlCentre auf "Beenden“ im unteren Bereich der jeweiligen Registerkarte klicken. Weitere Informationen können über die Hilfe-Schaltfläche im unteren Bereich der jeweiligen Registerkarte aufgerufen werden.
quick_use-de.book Page 28 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Hilfeliste Die Hilfeliste enthält Informationen zu den Funktionen und Einstellungen auf dem Gerät. Zur Einrichtung des Geräts kann diese Liste ausgedruckt werden. Die Hilfeliste wird wie folgt ausgedruckt: Taste "Menü/Beenden" drücken. Menü/Beenden Eingabe Mit Hilfe der Pfeiltasten die Option "Hilfe-Liste"...
quick_use-de.book Page 29 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Geräteeinstellungen Am Steuerpult die Gerätestatustaste drücken. Eingabe Gerätestatus Mit Hilfe der Pfeiltasten "Geräte-Setup" auswählen und die Eingabetaste drücken. Die gewünschte Option mit Hilfe der Pfeiltasten auswählen und die Eingabetaste drücken. Die in der Tabelle auf der folgenden Seite erläuterten Optionen zu den Gerätefunktionen nach Bedarf einstellen.
quick_use-de.book Page 30 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Optionen zur Einrichtung des Geräts EINSTELLUNG OPTIONEN BESCHREIBUNG Alarmton Bei Wahl von An ertönt bei Auftreten eines Fehlers oder nach Beenden einer Faxübertragung ein Warnton. Tastenton Bei Wahl von An ertönt bei Betätigen einer Taste ein Ton. Lautsprecher-Regler Leise Für den Lautsprecher können die Einstellungen Leise, Mittel,...
quick_use-de.book Page 31 Friday, March 24, 2006 9:45 AM Fehlerbehebung bei der Installation PROBLEM WAHRSCHEINLICHE URSACHE LÖSUNGSVORSCHLAG Geräusche beim Scannersperre Gerät ausschalten. Einschalten Den Schalter für die Scannersperre an der Scannerunterseite suchen. Überprüfen, ob die Scannersperre entriegelt ist ( Verpackungsmaterial verbleibt Gerät ausschalten.
Falls die ScanSoft-CD nach dem Einlegen nicht automatisch gestartet wird, auf die Datei install.exe doppelklicken. http://www.xerox.com Bei weiteren Fragen an das Xerox Welcome Centre oder einen Xerox- Partner wenden. Bei einem Anruf muss die Seriennummer des Geräts angegeben werden. Die Seriennummer kann hier notiert werden: Nr.