Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beilage-Nr. 92874
HC-20161101
Bestell-Nr. 441262
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Hanseatic Einbau-Backofen
mit Zeitschaltuhr
10143.3 ETsYDpHaOXSp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic 92874

  • Seite 1 10143.3 ETsYDpHaOXSp Gebrauchsanleitung Hanseatic Einbau-Backofen Beilage-Nr. 92874 HC-20161101 Bestell-Nr. 441262 mit Zeitschaltuhr Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Information Inhaltsverzeichnis Information Tabelle „Prüfgerichte“ Die Uhr Ihr Backofen stellt sich vor Uhrzeit einstellen Ausstattungsmerkmale Mit der Zeitschaltuhr arbeiten Lieferumfang Vollautomatik-Betrieb Kontrolle der Lieferung Halbautomatik-Betrieb Bestimmungsgemäßer Zeitschaltuhr-Betrieb abbrechen und Gebrauch Automatik-Einstellungen löschen 5 Minuten für Ihre Sicherheit Signalton ändern Kurzzeitwecker Vorbereitung Allgemeines Einbauen und Anschließen...
  • Seite 3: Ihr Backofen Stellt Sich Vor

    Ihr Backofen stellt sich vor Information Ihr Backofen stellt sich vor aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Serviceabteilung auf „Unser Service“ auf Seite 35. Gefahr Stromschlaggefahr! Nehmen Sie nie ein de- fektes Gerät in Betrieb. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist nur zum Braten, Backen, Gril- len und Warmhalten von Speisen bestimmt.
  • Seite 4: Minuten Für Ihre Sicherheit

    Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit 5 Minuten für Ihre Sicherheit 5 Minuten sollte sie Ihnen wert sein, Ihre Si cher heit! Länger dauert es nicht, unsere Si cher heits hin wei se durchzulesen. Für Schäden infolge Nichtbeachtung haftet der Hersteller nicht! Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung:...
  • Seite 5 5 Minuten für Ihre Sicherheit Information • Der Anschluss an eine Steckdosenleiste oder eine Mehrfachsteckdose ist unzulässig und hat Brand gefahr zur Folge. • Falls der Netzstecker nach dem Einbau nicht mehr zugänglich ist, muss eine allpolige Trenn- vorrichtung gemäß Überspannungskategorie III in der Hausinstallation mit mindestens 3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet sein;...
  • Seite 6 Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit Gefahr Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungs folie verfangen und ersti- cken. Kinder können sich an Kleinteilen verschlu- cken und ersticken. • Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen lassen. • Kinder daran hindern, Kleinteile vom Gerät abzu- ziehen oder aus dem Zubehörbeutel zu nehmen und in den Mund zu stecken.
  • Seite 7 5 Minuten für Ihre Sicherheit Information • Funktionsschalter und Temperaturregler nach dem automatischen Abschalten immer auf Null zurück drehen! • Braten oder Ku chen im Backofen nicht mit Papier abdecken. Gargut, Backpapier und -folien nicht mit den Heizkörpern in Be rüh rung kom men las- sen.
  • Seite 8 Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit Achtung Verbrennungsgefahr! Während des Betriebs werden der Backofen und seine berührbaren Teile sehr heiß. Auch die Gefäße können sehr heiß sein. • Halten Sie Kinder jünger als 8 Jahre fern, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. •...
  • Seite 9 5 Minuten für Ihre Sicherheit Information Acrylamid steht im Verdacht, krebserzeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Keksen, Toast, Brot etc. • Die Gardauer möglichst kurz halten. • Die Lebensmittel nur leicht anbräunen, starke Verfärbung vermeiden.
  • Seite 10: Einbauen Und Anschließen

    Information Einbauen und Anschließen • Verwenden Sie zum Reinigen keine schar- fen Reini gungs- oder Scheu er mit tel, Stahl - schwäm me, Metall schaber, Backofensprays, Dampf- oder Hochdruckreiniger! Sie können die Oberfläche beschädigen. Hochdruckreiniger können einen Kurzschluss verursachen. • Temperaturwähler 1 nicht mit Gewalt über die Endposition hinausdrehen.
  • Seite 11: Transportieren Und Auspacken

    Einbauen und Anschließen Vorbereitung Transportieren und Auspacken • Transportieren Sie den Backofen mithilfe einer Transport- karre oder einer zweiten Person. • Packen Sie den Backofen vorsichtig aus und entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster innen, außen und auf der Geräterückseite. •...
  • Seite 12: Backofen Anschließen

    Vorbereitung Einbauen und Anschließen Backofen anschließen Je nach Einbaunische muss der Backofen vor oder nach dem Ein- bau angeschlossen werden. – Für den elek tri schen An schluss des Back ofens benö- tigen Sie eine fachgerecht installierte Schutzkontakt- Steckdose mit eigener, ausreichender Absicherung (230 V~/50 Hz/16 A).
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Vorbereitung 3. Wenn der Backofen richtig ausgerichtet ist, öffnen Sie die Back ofentür und schrauben Sie ihn mit den bei lie gen den Montageschrau ben am Einbauschrank fest. 4. Schalten Sie die Sicherung für die Steckdose wieder ein. 5. Überprüfen Sie die Funktionen wie auf den nachfolgenden Seiten beschrieben.
  • Seite 14: Das Richtige Backofen-Geschirr

    Vorbereitung Erstinbetriebnahme 1. Backofen, Grillrost, Backbleche und Fettpfanne 60 Minu- ten lang mit 250 °C und Heißluft betreiben. 2. Nach dem Abkühlen Grillrost, Backbleche, Fettpfanne und Backofen-Innenraum mit ein wenig Seifenwasser reinigen und alles trocken wischen. Wie Sie den Backofen bedienen, erfahren Sie ab der näch- sten Seite.
  • Seite 15: Bedienung

    Die Bedienblende Bedienung Die Bedienblende Versenkbare Schalter Zum Schutz vor heißen Dämpfen während des Betriebs und Verschmutzungen lassen sich die Schalter versenken. • Zum Versenken / Ausfahren kurz auf den Schalter drücken. Beheizungsart-Schalter Mit diesem Schalter wählen Sie die Beheizungsart aus und schalten den Backofen damit gleichzeitig ein.
  • Seite 16: Der Backraum

    Bedienung Der Backraum Backofen-Leuchte Die rote Backofen-Leuchte leuchtet, sobald Sie eine Behei- Backofen-Leuchte zungsart gewählt und die Temperatur eingeschaltet haben. Sie leuchtet, solange der Backofen auf- bzw. nachheizt. Wenn sie das erste Mal er lischt, ist die eingestellte Tem- pe ra tur im Backofen er reicht und Sie kön nen das Gargut hinein schieben.
  • Seite 17: Die Beheizungsarten

    Die Beheizungsarten Bedienung Die Beheizungsarten Verbrennungsgefahr! Gefahr Der Backofen wird im Betrieb sehr heiß. Nicht berühren, Ver bren nungs ge- fahr! Backofen beim Gril len u.Ä. nicht ohne Auf sicht lassen! Kinder fernhalten! Gefahr Brandgefahr! Beim Backofen besteht grundsätzlich Brandgefahr. Speisen können anbrennen. Backpapier oder andere brennbare Gegenstände im oder in der Nähe des Backofens können Feuer fangen.
  • Seite 18: Backen Mit Heißluft Und Unterhitze (Pizzastufe)

    Bedienung Die Beheizungsarten Backen mit Heißluft und Unterhitze (Pizzastufe) Bei diesem Kombibetrieb hat der Backofen eine sehr in ten- si ve Hitze. Sie eignet sich besonders für überbackene Ge- richte und Auf läu fe, sowie Pizza. 1. Beheizungsart-Schalter auf „Heißluft mit Unterhitze“ Unsere Energie-Spartipps: einstellen, Temperaturwähler auf 180-220 °C stellen und •...
  • Seite 19: Backen Mit Heißluft

    Die Beheizungsarten Bedienung Backen mit Heißluft 1. Kuchen in den Backofen schieben. Backformen auf den Grillrost, Bleche in die Einschubvorrichtungen. Back ofentür schließen. 2. Beheizungsart-Schalter auf „Heißluft“, Tem peratur- wähler auf die ge wünsch te Temperatur stellen. Unsere Energie-Spartipps: • Vorheizen ist überflüssig! 3.
  • Seite 20: Braten Mit Heißluft Und Unterhitze

    Bedienung Die Beheizungsarten Braten mit Heißluft und Unterhitze 1. Den Braten auf dem Rost (bei sehr fettem Fleisch) oder auf der Fett pfan ne (bei magerem Fleisch) in den Back- ofen schieben. Die Ein schub hö he richtet sich nach der Unsere Energie-Spartipps: Menge, Art und Höhe des Bratens.
  • Seite 21: Intensiv-Grillen (Flächen-Grill)

    Die Beheizungsarten Bedienung 4. Rost in die obere oder mitt le re Ein schub lei ste schieben. 5. Fettpfanne darunterschieben. 6. Das Grillgut nach der Hälf te der Grillzeit wenden. Die Grill zeit beträgt je nach Dicke und Art des Grillgutes pro Seite ca.
  • Seite 22: Einkochen Mit Ober-/Unterhitze Oder Heißluft/Unterhitze

    Bedienung Die Beheizungsarten Einkochen mit Ober-/Unterhitze oder Heißluft/Unterhitze Wichtig! Jeweils nur 6 Gläser auf einmal in die Fett pfan ne stellen. Die Gläser dürfen sich nicht berühren, sie könn ten platzen. Obst und Gemüse kom men getrennt in den Back- ofen.
  • Seite 23: Auftauen

    Die Beheizungsarten Bedienung Auftauen Gefahr Gesundheitsgefahr! Das Auftauen von Fleisch, Gefl ü- gel oder Fisch im Backofen kann zu Tipp: sprunghaftem Anstieg von gefährlichen Mikroor- • Um mehr Platz im Garraum ganismen (wie z. B. Salmonellen) führen. Dadurch zu erhalten, dürfen Sie zum besteht die Gefahr einer Vergiftung.
  • Seite 24: Tabelle „Prüfgerichte

    Bedienung Tabelle „Prüfgerichte“ Tabelle „Prüfgerichte“ Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Einschub- Temperatur Gardauer Speise Beheizungsart Bleche höhe in °C in Min. Ober-/Unterhitze 15-25 Spritzgebäck Heißluft 25-35 1 + 4 Heißluft 25-35 Ober- /Unterhitze 25-35 Wasserbiskuit Heißluft...
  • Seite 25: Die Uhr

    Die Uhr Bedienung Die Uhr Ihr Backofen ist mit einer elektronischen Uhr aus ge stat tet, die auch als Zeitschaltuhr zum Ein- und Ausschalten des Backofens dient. Gestellt wird die Uhr mithilfe von 3 Touch-Control-Tasten, die nur berührt werden müssen bzw. schon auf die Annäherung des Fingers reagieren.
  • Seite 26: Mit Der Zeitschaltuhr Arbeiten

    Bedienung Tabelle „Prüfgerichte“ Mit der Zeitschaltuhr arbeiten Gefahr Gefahren bei Zeitschaltuhr-Betrieb! Für den automatischen Betrieb mit Zeit- schaltuhr unbedingt beachten: • Alle Haushaltsangehörigen informieren, damit nie mand etwas in den Backofen legt. • Backofen überwachen, um Überlaufen und An- bren nen zu vermeiden. •...
  • Seite 27: Halbautomatik-Betrieb

    Tabelle „Prüfgerichte“ Bedienung 6. Einige Sekunden nach dem letzten Tastendruck springt die Anzeige wieder auf die normale Uhrzeit. Gardauer und Abschaltzeit sind gespeichert. Im Display ist »AUTO« eingeblendet. 7. Beheizungsart-Schalter und Temperaturwähler am Backofen in die gewünschte Position stellen. Der Backofen wird sich zur errechneten Einschaltzeit selbsttätig einschalten.
  • Seite 28: Zeitschaltuhr-Betrieb Abbrechen Und Automatik-Einstellungen Löschen

    Bedienung Tabelle „Prüfgerichte“ 5. Um wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren, Sen- sortaste so lange berühren, bis die Einblendung MENÜ »AUTO« verschwindet. Wichtig! Der Backofen wird dadurch wieder eingeschaltet. 6. Temperaturwähler und Beheizungsart-Schalter zurück auf »0« stellen. Zeitschaltuhr- Betrieb abbrechen und Automatik-Einstellungen löschen 1.
  • Seite 29: Allgemeines

    Pflege und Wartung Allgemeines Der Kurzzeitwecker beginnt mit dem Countdown, das Glockensymbol leuchtet. 3. Nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer ertönt ein Ton- signal und das Glockensymbol blinkt. Um das Signal auszuschalten, eine beliebige Sensortaste drücken. 4. Um das Glockensymbol aus dem Display auszublenden, Taste ca.
  • Seite 30: Backofentür Aushängen

    Allgemeines Pflege und Wartung Backofentür aushängen Achtung Beschädigungsgefahr! Die Backofentür ist schwer und hat eine Glas front. • Tür nicht fallen lassen!. Um den Backraum leichter reinigen zu können, lässt sich die Back ofentür aus hän gen. 1. Die Tür ganz öffnen. 2.
  • Seite 31: Backofen Und Einschübe Reinigen

    Pflege und Wartung Allgemeines 4. Alle Teile mit warmer Reinigungslauge und Tuch bzw. Schwamm reinigen und anschließend trocknen. Einbauen Tipp: • Backblechträger zusam- 1. Positionieren Sie den Backblech träger so, dass die bei- men mit den Teleskop- den Haken mit dem angeschweißten Plättchen vorne schienen herausnehmen.
  • Seite 32: Oberes Heizelement Herunterklappen

    Allgemeines Pflege und Wartung Oberes Heizelement herunterklappen Das obere Heizelement lässt sich zur Reinigung der oberen Fläche des Backofeninnenraums herunterklappen. Gefahr Verbrennungsgefahr! • Lassen Sie das Heizelement unbe- dingt vollständig abkühlen, bevor Sie es herunterklappen. • Achten Sie beim Herausziehen des Gargutes da- rauf, dass es nicht hinter das Heizelement hakt.
  • Seite 33: Backofen-Beleuchtung Auswechseln

    Pflege und Wartung Allgemeines Backofen-Beleuchtung aus wech seln Bleibt es im Backofen dunkel, benötigen Sie eine hitzefeste Back ofen-Glüh lam pe vom Typ 230 V, 25 W, E 14, T 300 °C. Gefahr Stromschlag- und Verbrennungsgefahr! Zunächst Herd ausschalten, dann die Herd- Si che run gen ausschalten bzw.
  • Seite 34: Fehlersuchtabelle

    Allgemeines Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob sich die Störung be sei ti gen lässt. Problem Mögliche Lösungen / Tipps Das Display zeigt nichts an.
  • Seite 35: Unser Service

    Unser Service Allgemeines Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer 10143.3 ETsYDpHaOXSp 441262 Einbau-Backofen Beratungs-, Bestell- und Reklamations- Service Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Ver- sandhauses, wenn • die Lieferung unvollständig ist •...
  • Seite 36: Umweltschutz

    Allgemeines Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflich- tet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sam- mel- oder Rücknahmestelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Ver- wertung zugeführt. Sie können Elektro-Altgeräte kostenlos beim lokalen Wert- stoff-/Recyclinghof abgeben.
  • Seite 37: Notizen

    Notizen Allgemeines Notizen 10143.3 ETsYDpHaOXSp...
  • Seite 38: Notizen

    Allgemeines Notizen Notizen 10143.3 ETsYDpHaOXSp...
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeines Technische Daten Datenblatt für Elektrobacköfen nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Marke Typ/Bezeichnung 10143.3 ETsYDpHaOXSp Bestellnummer 441262 1-Phasen-Wechselspannung Netzspannung, Absicherung 230 V~ / 50 Hz / 16 A Leistungsaufnahme max. 3,1 kW Energieeffizienzindex EEI 106,0 cavity...

Diese Anleitung auch für:

441262

Inhaltsverzeichnis