Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätesicherheit; Eignung Des Kochgeschirrs Prüfen; Behälter Aus Aluminiumfolie - JUNO JMW 2060 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

JMW 2060
Gerätesicherheit
Benutzen Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
Die meisten Glas-, Glaskeramikgeräte und hitze-
festen Glaswaren sind bestens für den Einsatz im
Mikrowellenofen geeignet. Obwohl die Mikro-
wellenenergie die meisten Glas- und Keramik-
behälter nicht erhitzt, können diese Geräte heiß
werden, da sich die Hitze vom Lebensmittel auf
den Behälter überträgt. Die Speisen mit
Topfhandschuhen aus dem Ofen nehmen.
Eignung des Kochgeschirrs prüfen
• Das Kochgeschirr zusammen mit einem hal-
ben Glas Wasser in das Mikrowellengerät
stellen. Eine Minute lang auf 900 W (100 %)
erhitzen. Wenn das Kochgeschirr heiß ist, solle
es nicht benutzt werden. Wenn es leicht warm
ist, kann es zum Erwärmen, aber nicht zum
Kochen benutzt werden. Wenn das Geschirr
Zimmertemperatur hat, kann es zum Kochen
im Mikrowellenherd benutzt werden.
• Papierservietten, Wachspapier, Papierhandtücher,
Teller, Tassen, Kartons, Tiefkühlbeutel und Pappe
sind sehr vorteilhafte Geräte. Sich immer davon
überzeugen, dass die Behälter mit Lebensmitteln
gefüllt sind, welche die Energie aufnehmen und so
ein eventuelles Überhitzen vermeiden.
• Zahlreiche
Kunststoffschüsseln, Tassen,
Tiefkühl-dosen und Plastikumhüllungen
können im Mikrowellenofen benutzt werden.
Beim Einsatz von Plastik im Ofen die
Herstellerangaben beachten. Den Einsatz von
Kunststoffgeräten mit Lebensmitteln vermei-
den, die einen hohen Fett- oder Zuckergehalt
aufweisen, da diese hohe Temperaturen errei-
chen und manche Kunststoffe zum Schmelzen
bringen können.
• Den Ofen niemals unbeaufsichtigt lassen,
wenn Lebensmittel in Kunststoff, Papier oder
anderen brennbaren Gefäßen erhitzt oder
gekocht werden. Sollte Rauch auftreten, die
Tür geschlossen halten, den Ofen abschalten
oder den Stecker ziehen, bis der Rauch
verschwindet.
• Metallbehälter und Behälter mit Metallverzierungen
sollten nicht im Mikrowellenofen benutzt werden, es
sei denn, sie werden speziell für den Gebrauch in
Mikrowellengeräten empfohlen.
• Behälter mit beschränkter Öffnung, wie z. B.
Flaschen, sollten nicht zum Kochen im
Mikrowellenherd benutzt werden.
• Beim Entfernen eines Deckels oder einer
Abdeckung von einer Schüssel vorsichtig sein,
um keine Dampfverbrennung zu erleiden.
Behälter aus Aluminiumfolie
Flache Behälter aus Aluminiumfolie können
sicher zum Aufwärmen von Gerichten im
Mikrowellenofen benutzt werden, sofern fol-
gende Regeln beachtet werden:
1. Die Aluminiumfolienbehälter sollten nicht
tiefer als 3 cm sein.
2. Keine Deckel aus Aluminiumfolie verwenden.
3. Die Aluminiumfolienbehälter müssen min-
destens zu zwei dritteln mit Lebensmitteln
gefüllt sein. Niemals leere Behälter verwenden.
4. Aluminiumfolienbehälter müssen einzeln im
Mikrowellenofen eingesetzt werden und dür-
fen die Seitenwände nicht berühren. Sollte der
Ofen einen metallischen Drehteller oder ein
Kochgestell besitzen, muss der Behälter aus
Aluminiumfolie auf einen ofenfesten, umge-
drehten Teller gestellt werden.
5. Aluminiumfolienbehälter dürfen nicht mehr-
mals im Mikrowellenofen verwendet werden.
6. Sollte der Mikrowellenofen 15 Minuten oder
länger in Gebrauch gewesen sein, ihn vor
einem erneuten Gebrauch erst abkühlen lassen.
7. Der Behälter und der Drehteller können wäh-
rend des Gebrauchs heiß werden: beim
Herausnehmen des einen oder anderen beson-
ders vorsichtig sein. Es wird empfohlen einen
Topflappen oder einen Topfhandschuh zu ver-
wenden.
8. Daran denken, dass die Erhitzungs- bzw.
Garzeiten mit einem Aluminiumfolienbehälter
länger sein können als gewöhnlich. Sich immer
davon überzeugen, dass die Lebensmittel vor
dem Servieren kochend heiß sind.
8
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis