CHAPTER 2
- MACHINE
DESCRIPTION
– Models - Specifications
"GEMINI GLP" models are double-scissor and fixed (that
is anchored to the ground) car lifts. They have been
designed and built for vehicle lifting and placing
operations.
Our car lifts are equipped as follows (picture 3):
A-BASE (Fixed structure)
B-BOOMS, PLATFORM (Lifting and travelling
structure).
C-CONTROL BOX
FIXED STRUCTURE UNIT.
This is the car lift base, made of a structural steel sheet
with floor fixing holes.
LIFTING AND TRAVELLING STRUCTURE UNIT.
This is composed of steel booms and a platform. The
platform is made of structural steel sheet with supporting
uprights anchored to the booms by steel pins at the fixed
points, and by sliders at the movable ones. Lifting system
links are equipped with maintenance-free self-lubricating
bushings.
CONTROL BOX.
The unit is made of a metallic box containing oil tank,
pump-motor assembly, electro-valve assembly and
electrical and hydraulic supply connections. Low-voltage
controls (24V) are placed on the power unit. they are the
following (picture 4):
___________________________________________________________________________6
KAPITEL. 2
MASCHINE Modelle – technische Merkmale
Die Hebebühnen der Serie „GEMINI GLP" sind
Doppelscherenheber mit feststehender, d.h. am Boden
verankerter Struktur. Sie wurden für das Heben von
Fahrzeugen und deren Reparatur im angehobenen
Zustand entwickelt.
Unsere Hebebühnen bestehen aus (siehe Abb. 3):
A- Basisrahmen (feststehende Struktur).
B- Scheren und Plattform (Hubstruktur)
C- Bedieneinheit
FESTSTEHENDE STRUKTUR
Diese Basis der Hebebühne besteht aus einem
abgekanteten Eisenblech mit Bohrungen zur Befestigung
am Boden.
BEWEGLICHE HUBSTRUKTUR
Diese Struktur besteht aus Scherenarmen aus Flachstahl
und einer gekanteten Plattform mit Verstrebungen zur
Verstärkung, die an feststehenden Lagerungen der
Scheren mit Bolzen und den Loslagern mit Gleitstücken
verbunden sind. Alle beweglichen Stellen des
Hubsystems haben wartungsfreie Lagerbuchsen.
Diese besteht aus einem Metallbehälter, in dem sich der
Öltank, Motor und Pumpe, die Elektroventile und die
elektrischen und hydraulischen Anschlüsse befinden. Die
elektrische Steuerung (24V) sitzt auf der Konsole über
dem Hydraulikaggregat. Sie besitzt die folgenden Schalter
(siehe Abb. 4):
- BESCHREIBUNG DER
Pic.-Abb.3
BEDIENEINHEIT