Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problembehebung

38
Auch, wenn Ihr Subwoofer grundsätzlich
fehlerfrei arbeitet, kann es sein, dass er in
einer bestimmten Konfiguration nicht wie
erwartet funktioniert. Die folgende Check-
liste soll Sie bei der Analyse und Behebung
derartiger Probleme unterstützten. Bevor
Sie sich wegen eines Problems mit Ihrem
Dynaudio Händler in Verbindung setzen,
sollten Sie zunächst die folgende Liste
durchgehen.
Überprüfen Sie diese Punkte zuerst:
Überprüfen Sie, ob alle Signalkabel
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Überprüfen Sie – sofern vorhanden –
die Bassmanagement-Einstellungen an
Ihrem Audioprozessor oder Receiver.
Erhöhen Sie vorsichtig und schrittweise
den Pegel des Signals für den Subwoo-
fer am Audioprozessor oder Receiver.
Erhöhen Sie vorsichtig und schrittweise
mit dem GAIN-Regler den Signalpegel
am Subwoofer.
Problem
Ursache
Der Subwoofer schaltet sich aus, obwohl
Das zugespielte Signal enthält keine oder
Musik zugespielt wird.
nur sehr geringe Bassanteile. Dies kann
der Fall sein, wenn die entsprechende
Produktion über längere Strecken keine
tiefen Frequenzen umfasst (zum Beispiel bei
Dialogen in einem Film).
Der Subwoofer lässt sich nicht einschalten.
Das Netzkabel wurde von der Steckdo-
se getrennt (LED leuchtet nicht).
Der Subwoofer wurde mit dem Netz-
schalter auf der Rückseite abgeschaltet
(OFF – LED leuchtet nicht).
Der Subwoofer schaltet sich nicht automa-
An keinem Subwoofer-Eingang liegt ein
tisch an.
Signal an (LED leuchtet rot).
Der Subwoofer ist angeschaltet, aber Sie
An keinem Subwoofer-Eingang liegt ein
hören kein Signal aus dem Subwoofer.
Signal an.
Am Audioprozessor oder Receiver wur-
de mit der Bassmanagement-Funktion
der Subwoofer(-Kanal) deaktiviert.
Der Subwoofer-Pegel wurde am Audio-
prozessor oder Receiver heruntergere-
gelt.
Der Subwoofer-Pegel wurde am Sub-
woofer selbst mit dem GAIN-Regler
heruntergeregelt.
Problembehebung
Lösung
Der Subwoofer schaltet sich automatisch
wieder an, sobald tieffrequente Signalan-
teile am Eingang erkannt werden.
Schalten Sie das System zunächst
aus, bevor Sie Änderungen vorneh-
men!
Schließen Sie das Netzkabel wieder an.
Schalten Sie den Subwoofer mit dem
Netzschalter wieder an.
Überprüfen Sie, ob alle Signalkabel
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Schalten Sie das System zunächst
aus, bevor Sie Änderungen vorneh-
men!
Überprüfen Sie, ob alle Signalkabel
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob an der Signalquelle
der Subwoofer-Ausgang aktiv ist / mit
einem Signal gespeist wird.
Schalten Sie das System zunächst
aus, bevor Sie Änderungen vorneh-
men!
Überprüfen Sie, ob alle Signalkabel
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Überprüfen Sie – sofern vorhanden – die
Bassmanagement-Einstellungen an
Ihrem Audioprozessor oder Receiver.
Erhöhen Sie vorsichtig und schrittweise
den Pegel des Signals für den Subwoo-
fer am Audioprozessor oder Receiver.
Erhöhen Sie vorsichtig und schrittweise
mit dem GAIN-Regler den Signalpegel
am Subwoofer.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis