Aufstellungsmöglichkeiten
Eine Aufstellung in der Nähe einer Wand
Aufstellung in einer Raumecke
oder einer Raumecke verstärkt die tiefen
Bei diese Aufstellung ergibt sich ein maxi-
Frequenzen zusätzlich. Obwohl diese Bas-
maler Schalldruck im Bassbereich. Aber die
sanhebung teilweise durch die Pegeleinstel-
Energieverteilung im Raum ist ungleich-
lung am Subwoofer kompensiert werden
mäßig. Das heißt, es treten ausgeprägte
kann, kann eine solche Aufstellung zu
Raum-Moden auf. Dies gilt vor allem für
Klangverfälschungen und Dröhnen an der
rechteckige und quadratische, geschlosse-
Hörposition führen. Sie können den Sub-
ne Räumen.
woofer versuchsweise in einer Ecke platzie-
Prüfen Sie von Ihrer Hörposition aus,
ren und ihn dann stückweise aus der Ecke
ob der Bass sich über das gesamte
oder von der Wand abrücken. Versuchen
Tieftonspektrum hinweg ausgewogen
Sie, die Position zu finden, die den besten
anhört. Wenn das nicht der Fall ist,
Kompromiss zwischen akzeptabler Positi-
sollten Sie den Subwoofer aus der
on, Lautstärke und ausgewogener Basswie-
Ecke heraus bewegen. Versuchen Sie,
dergabe ergibt. Wenn Sie die Position des
ihn entlang einer Wand zu bewegen.
Subwoofers später verändern (auch, wenn
es sich nur um eine relativ kurze Distanz
Aufstellung an einer Wand mit Abstand
handelt), müssen Sie möglicherweise den
zur Raumecke
Pegel und die Phase neu einstellen.
Diese Position dicht an der Wand erzeugt
noch immer einen verstärkten Tiefbass,
aber deutlich weniger als bei der Platzie-
rung in einer Ecke. Auch hier können deut-
lich wahrnehmbare Raum-Moden auftreten,
aber wiederum nicht so stark wie bei der
Platzierung in einer Ecke.
Prüfen Sie von Ihrer Hörposition aus,
ob der Bass sich über das gesamte
Tieftonspektrum hinweg ausgewogen
anhört. Wenn dies nicht der Fall ist, be-
28
wegen Sie den Subwoofer weiter weg
oder in Richtung Ihrer Hörposition, bis
die optimale Wiedergabe erzielt wird.
Vermeiden Sie es, den Subwoofer ge-
nau in der Mitte oder auf einem Viertel
der Wandlänge zu platzieren.
Freistehend, mit Abstand zur Wänden
und Raumecken
Bei dieser Position wird im Vergleich zur
Wand- oder Eckpositionierung ein gerin-
gerer Pegel erzielt. Andererseits ist eine
solche Aufstellung flexibler, da die Schall-
verteilung um Raum und an der Hörposition
ausgewogener ist.
Vermeiden Sie es, den Subwoofer ge-
nau in der Mitte oder auf einem Viertel
der Seitenwandlänge zu platzieren.
Besonders bei kleineren quadratischen
oder rechteckigen Räumen wird die
freistehende Position empfohlen.
Mehrere Subwoofer verwenden
Wenn Sie mehrere Subwoofer verwenden,
können Sie durch sorgfältige Positionierung
Raum-Moden weitgehend ausgleichen
und damit eine ausgewogenere Basswie-
dergabe im Raum erzeugen. Es lohnt sich
dabei, mit den Positionen der Subwoofer zu
experimentieren – sogar im hinteren Teil des
Raumes. Zusätzliche Subwoofer verstärken
nicht automatisch die Ausprägung einzelner
Raum-Moden, sondern helfen in aller
Regel – sogar schon ohne zeitraubende
und sorgfältige Standortsuche – dabei, die
Raum-Moden gleichmäßiger im Hörraum zu
verteilen.
Positionieren des Subwoofers
29