Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynaudio SUB 3 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen der Lautsprecher
In Home-Cinema-Anlagen erfolgt das
Bassmanagement – also die Verteilung der
Tieftonanteile auf den Subwoofer und die
weiteren Lautsprecher – üblicherweise über
die Einstellungen im Prozessor/Receiver.
Wenn Ihr System diese Möglichkeit nicht
bietet, oder wenn Sie den Sub 3 zusammen
mit einer konventionellen Stereoanlage
verwenden wollen, kann die Tieftonanpas-
sung der angeschlossenen Lautsprecher
am Sub 3 erfolgen. Dadurch werden zum
einen Subwoofer und Lautsprecher optimal
aufeinander abgestimmt. Zum anderen sind
der Verstärker und die angeschlossenen
Lautsprecher von der Tieftonwiedergabe
befreit, was der Klangverbesserung dient.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
„Den Subwoofer anschließen" auf Seite 10.
Anschließen der Lautsprecher:
1.
Schließen Sie den Subwoofer so an,
wie es im Abschnitt „Anschließen eines
einzelnen Subwoofers" auf Seite 18
Hinweis
erläutert wird.
Stereosysteme haben keinen LFE-Kanal. Verbinden Sie in diesem Fall einfach die
2.
Verbinden Sie die SAT Output-Buchse
Frontlautsprecherausgänge des Audioprozessors/Receivers (Front Out / Pre Out) mit
des Subwoofers über ein Cinch-Kabel
dem Subwoofer.
mit den Audioeingängen des Leis-
tungsverstärkers, an den Ihre Lautspre-
Die an den SAT/SUB Input-Eingängen des Subwoofers eingehenden Signale werden
cher angeschlossen sind.
an der OUT – Slave-Ausgangsbuchse bereitgestellt, von wo sie an einen weiteren
Subwoofer geleitet werden können. Weitere Informationen zum Anschließen mehrerer
Subwoofer finden Sie auf Seite 19.
20
POWER
GAIN
ON
AUTO
1.
Min
SAT Highpass
SUB Lowpass
Flat
60Hz
80Hz
50Hz
SAT/SUB Input
LEFT
RIGHT
LFE / Slave IN
SUB I/O
LFE
Slave
PHASE
0° 180°
Max
150Hz
SAT Output
2.
OUT
To Slave
Den Subwoofer ein- und
ausschalten
Wenn Sie alle erforderliche Verbindungen
vorgenommen haben, können Sie den
Subwoofer und alle angeschlossenen Kom-
ponenten einschalten.
Schalten Sie den Subwoofer an, indem
Sie den Netzschalter auf der Rücksei-
te auf ON stellen.
Die Status-Leuchtdiode auf der Rück-
seite des Subwoofers leuchtet rot auf.
Power-Modus
Nach dem Einschalten des Sub 3 sollten
Sie den Power-Modus festlegen:
ON: Der Verstärker ist ständig einge-
schaltet.
AUTO: Der Auto-Power-Modus ist
aktiviert.
LEFT
RIGHT
LFE / Slave IN
OUT
POWER
GAIN
PHASE
SUB I/O
Power-Modus
ON
AUTO
0° 180°
Min
Max
LFE
Slave
SAT Highpass
SUB Lowpass
Flat
60Hz
80Hz
100-120V/220-240V
50Hz
150Hz
50/60Hz 3.15A
ON
SAT/SUB Input
SAT Output
Einschalten
LEFT
OFF
FUSE T3.15A L 250V
RIGHT
Auto-Power-Modus
LFE / Slave IN
OUT
Wenn ein Musiksignal erkannt wird,
SUB I/O
wird der interne Verstärker automatisch
aktiviert. Die Status-Leuchtdiode auf
der Rückseite des Subwoofers leuchtet
LFE
Slave
grün auf.
Solange ein Signal am Subwoofer-Ein-
gang verfügbar ist, bleibt er einge-
100-120V/220-240V
schaltet.
50/60Hz 3.15A
Wenn am Eingang des Subwoofers für
ON
einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten
kein Signal erkannt wurde, wechselt
der Subwoofer in den Mute-Modus
(Stummschaltung).
Die Status-Leuchtdiode auf der Rück-
OFF
seite des Subwoofers leuchtet rot auf.
FUSE T3.15A L 250V
Betrieb
To Slave
To Slave
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis