POWER
GAIN
PHASE
ON
AUTO
0° 180°
Min
Max
SAT Highpass
SUB Lowpass
Flat
60Hz
80Hz
50Hz
150Hz
Pegel (GAIN)
Grenzfrequenzen
Mit dem GAIN-Regler können Sie die
Wenn Sie einen Subwoofer in Ihre Hi-Fi-An-
Lautstärke des Subwoofers an den Pegel
lage oder Ihr AV-System integrieren, hat
der Hauptlautsprecher Ihres Audiosystems
die Abstimmung der Frequenzgänge von
SAT/SUB Input
SAT Output
anpassen:
Subwoofer(n) und Hauptlautsprechern
Spielen Sie ein geeignetes Musikstück
einen wesentlichen Einfluss auf die Klang-
ein paarmal ab, und stellen Sie den
qualität des Gesamtsystems. Grundsätzlich
LEFT
Pegel so ein, dass die Instrumente in
können große Standlautsprecher auch im
allen Bereichen ausgewogen klingen.
Bassbereich eine hohe Leistung aufweisen,
während sehr kleine Lautsprecher tiefe Bäs-
Wenn Sie den Eindruck haben, dass bei
se überhaupt nicht wiedergeben können. Im
bestimmten Noten im Bassbereich die Wie-
ersten Fall kann es durch Anhebungen im
dergabe zu laut (aufdringliches Klangbild)
überlappenden Frequenzbereich zu einem
oder zu leise (dünnes, kraftloses Klangbild)
RIGHT
lauten oder sogar dröhnenden Klang kom-
ist, müssen Sie möglicherweise die Position
men. Im zweiten Fall tritt ein „akustisches
des Subwoofers und/oder die Einstellungen
Loch" im Frequenzgang auf.
für die Übergangsfrequenzen anpassen.
Weitere Informationen finden Sie in den
Die folgenden Abbildungen veranschau-
LFE / Slave IN
OUT
Abschnitt „Positionieren des Subwoo-
lichen die möglichen Ergebnisse. Bitte
fers" auf Seite 20 und „Grenzfrequen-
beachten Sie, dass diese Kurven nur der
SUB I/O
To Slave
zen" auf Seite 25.
Veranschaulichung dienen und keine ge-
nauen Filtereigenschaften darstellen.
32
LFE
Slave
50 Hz
100 Hz
150 Hz
50
100
150
Frequenz / Hz
Hinweis
Wenn Sie mehrere Subwoofer
verwenden, achten Sie darauf, dass
die Einstellungen für Grenzfrequenz,
Phase und LF-Erweiterung bei all
diesen Subwoofern identisch sind.
Sie können die LFE-/Slave-Mo-
dus-Schalter verwenden, um sicher-
zustellen, dass für alle Subwoofer
dieselben Einstellungen verwendet
werden. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt „Mehrere Subwoo-
fer anschließen" auf Seite 13.
Innerhalb eines Hörraums können an
verschiedenen Stellen verschiedene
Pegel auftreten. Ein Abgleich kann
dann über die Pegeleinstellungen
erfolgen.
Kombinierter Frequenzgang
Subwoofer
Hauptlautsprecher
Frequenz / Hz
Kombinierter Frequenzgang
Subwoofer
Hauptlautsprecher
Frequenz / Hz
Kombinierter Frequenzgang
Subwoofer
Hauptlautsprecher
Frequenz / Hz
Allgemeine Tipps
Übergangsfrequenz korrekt eingestellt
Subwoofer und Hauptlautsprecher sind perfekt aufeinander abge-
stimmt, wenn der resultierende gemeinsame Frequenzgang keine
Lücken oder Anhebungen aufweist. Das Ergebnis ist ein neutrales
Klangbild.
Subwoofer zu niedrig, Hauptlautsprecher zu hoch eingestellt
Wenn die Grenzfrequenz des Subwoofers zu niedrig und/oder die des
Hauptlautsprechers zu hoch eingestellt ist, tritt eine Lücke im Frequenz-
gang auf, ein „akustisches Loch". Dasselbe gilt, wenn der Frequenz-
bereich der Hauptlautsprecher nicht weit genug herabreicht, um an
den Frequenzgang des Subwoofers anzuschließen. Durch ein solches
akustisches Loch werden einige Signalanteile nicht wiedergegeben, und
der Bass klingt dünner.
Subwoofer zu hoch, Hauptlautsprecher zu niedrig eingestellt
Wenn der sich überlappende Frequenzbereich zu groß ist, führt dies
wiederum zu einer unnatürlichen, übertriebenen Basswiedergabe. Der
resultierende gemeinsame Frequenzgang zeigt eine Anhebung, da der
Schalldruckpegel in diesem Bereich erhöht ist.
33