Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - COMAC ANTEA 50 B Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch des Geräts behandelt. Falls es Ihnen nicht gelingt die Probleme mit den
folgenden Informationen zu lösen, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst.
PROBLEM
Der Hauptschalter befindet sich in der Ruhestellung
(gilt für die B-Ausführungen).
Der Hauptschalter befindet sich in der "0"-Stellung (gilt
für die BT-Ausführungen).
Prüfen Sie, ob beim Einschalten am Steuerungsdisplay
eine Alarmmeldung erscheint (gilt für die BT-
Ausführungen).
DAS GERÄT LÄUFT
NICHT AN
Prüfen Sie, ob die Batterien richtig miteinander
verbunden sind und der Batterieverbinder mit dem
Verbinder der Elektroanlage verbunden ist.
Kontrollieren Sie den Batterieladestand.
Kontrollieren, dass das Gerät nicht mehr in der
Ladephase der Batterie ist (Ausführungen mit CB).
Die Batterien sind nicht richtig angeschlossen.
DIE BATTERIEN
FUNKTIONIEREN
NICHT RICHTIG
Die Pole der Batterien sind oxidiert.
Der Netzkabelstecker ist nicht richtig in der Steckdose
der im Gerät eingebauten Ladestation eingesteckt
(CB-Ausführungen).
Der Stecker des Netzkabels ist nicht richtig in der
Netzsteckdose eingesteckt.
Die Eigenschaften des Stromnetzes entsprechen nicht
den vom Batterieladegerät geforderten Eigenschaften.
DAS BATTERIELA-
Die LEDs des Batterieladegeräts blinken unaufhörlich
DEGERÄT FUNKTIO-
(gilt für die Ausführungen mit Batterieladegerät).
NIERT NICHT
Der Netzkabelstecker ist nicht richtig in der Steckdose
der im Gerät eingebauten Ladestation eingesteckt
(CB-Ausführungen).
Das Batterieladegerät ist nicht mit dem Stromnetz
verbunden.
Das Batterieladegerät ist nicht an die Batterien
angeschlossen.
Prüfen Sie, ob die Netzsteckdose richtig funktioniert oder ob es eine Tagesdose ist.

FEHLERBEHEBUNG

MÖGLICHE URSACHE
Prüfen Sie, ob sich der Hauptschalter in der
Arbeitsstellung befindet, die darin befindliche LED
leuchtet und das Einschaltsymbol sichtbar ist,
andernfalls den Hauptschalter drücken.
Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf "I" steht,
andernfalls drehen Sie den Schlüssel um eine
Vierteldrehung nach rechts.
Schalten
Sie
das
kontaktieren Sie den Techniker des autorisierten
Kundendienstzentrums.
Legen Sie die Batterien richtig in das Gerät ein (siehe
Absatz
VERBINDEN DER BATTERIEN MIT DER
ANLAGE DES
GERÄTS").
Bei
einem
kritischen
kompletten Aufladezyklus durchführen (siehe Absatz
"AUFLADEN DER
"AUFLADEN DER BATTERIEN (AUSFÜHRUNGEN
MIT EINGEBAUTEM
Das Verfahren zum Trennen des Stromkabels des
Batterieladegeräts ausführen.
Schließen Sie das Brückenkabel richtig an, die
Ausgangsspannung muss 24V betragen.
Schließen Sie den Verbinder des Batteriekabels richtig
an den Verbinder der Hauptanlage an.
Trennen Sie alle Batteriekabel, reinigen Sie die Pole
der Batterien, besprühen Sie sie mit etwas Fett und
stellen Sie die elektrischen Verbindungen wieder
her (siehe die vom Batteriehersteller beigepackte
Gebrauchsanleitung der Batterien).
Prüfen Sie, ob der Stecker am Netzkabel des
Batterieladegeräts
Batterieladegerät angeschlossen ist.
Prüfen
Sie,
ob
des
Batterieladegeräts
angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Eigenschaften am Typenschild
des
Batterieladegeräts
entsprechen.
Prüfen
Sie
anhand
Wartungsanleitung des Batterieladegeräts was die
Blinkzeichen bedeuten, die das Batterieladegerät
während der Aufladephase aussendet.
Prüfen Sie, ob der Stecker am Netzkabel des
Batterieladegeräts
Batterieladegerät angeschlossen ist
Schließen Sie das Batterieladegerät an eine gespeiste
Steckdose an.
Schließen Sie das Batterieladegerät an die Batterien
an.
56
LÖSUNG
Gerät
sofort
ab
und
Batterieladestand
einen
BATTERIEN" oder den Absatz
BATTERIELADEGERÄT)").
an
die
Netzsteckdose
im
der
Stecker
am
Netzkabel
an
die
Netzsteckdose
jenen
des
Stromnetzes
der
Bedienungs-
und
an
die
Netzsteckdose
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis