Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme (Bt - Bts - Bto - Btro-Ausführungen); Schrubben Mit Trocknen (Bt - Bts - Bto -Btro-Ausführungen) - COMAC ANTEA 50 B Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Inbetriebnahme sind folgende Arbeiten durchzuführen:
1. Führen
Sie
alle
Überprüfungen
"VORBEREITUNG AUF DEN
sind.
2. Begeben Sie sich in Fahrstellung hinter das Gerät.
3. Drehen Sie den Hauptschalter (1) auf "I", drehen Sie dazu den
Schlüssel (2) um eine Vierteldrehung nach rechts (Abb.1).
4. Beim Einschalten des Displays erscheinen drei Bildschirmmasken
hintereinander:
1
2
1
SCHRUBBEN MIT TROCKNEN (BT - BTS - BTO -BTRO-Ausführungen)
Für den Arbeitsgang "SCHRUBBEN MIT TROCKNEN" gehen Sie
wie folgt vor:
1. Führen Sie alle Kontrollen des Absatzes
(BT-AUSFÜHRUNG)" durch.
2. Senken Sie bei den BT - BTS - BTO - BTRO-Ausführungen das
Bürstenkopfgestell durch Betätigen des im hinteren Teil des
Gerätes befindlichen Bürstenkopf-Steuerpedals (1) ab (Abb.1).
3. Senken Sie bei den PM-Ausführungen das Bürstenkopfgestell
1
1
ACHTUNG: Sobald das Saugfußgestell aus der Ruhestellung
entfernt wird, erscheint am Steuerungsdisplay das Symbol (5)
(Abb.5).
ACHTUNG: Wenn am Steuerungsdisplay beide Symbole (3)
und (5) erscheinen, bedeutet dies, dass gerade die
Betriebsart "SCHRUBBEN MIT TROCKNEN" durchgeführt
wird (Abb.5).
5. Ziehen Sie den Knauf (6) nach unten und stellen Sie die
gewünschte Reinigungslösungsmenge ein (Abb. 6).
ACHTUNG: Durch Verstellen des Knaufs zum Einstellen der
Durchflussmenge der Reinigungslösung nach unten erhöht
sich die Lösungsmenge in der Wasseranlage des Geräts
(Abb.6).
INBETRIEBNAHME (BT - BTS - BTO - BTRO-Ausführungen)
durch,
die
im
Kapitel
MASCHINENEINSATZ" angeführt
2
"INBETRIEBNAHME
2
2
Die erste Bildschirmmaske zeigt den Namen des Geräts.
Die
zweite
Bildschirmmaske
Programmierungseigenschaften des Geräts.
Die dritte Bildschirmmaske zeigt die Bedientafel (Abb.2).
ACHTUNG:
Das
Symbol
Batterieladestand an.
5. Prüfen Sie, ob der Griff (3) des Potentiometers am Minimum
eingestellt ist, andernfalls drehen Sie ihn komplett gegen den
Uhrzeigersinn (Abb.3).
ab, drücken Sie dazu die an der Bedientafel vorhandene Taste
"BÜRSTENKOPFSTEUERUNG" (2) (Abb.2).
ACHTUNG:
Sobald
Ruhestellung entfernt wird, erscheint am Steuerungsdisplay
das Symbol (3) (Abb.3).
4. Senken Sie das Saugfußgestell ab, betätigen Sie dazu den im
hinteren Teil des Gerätes befindlichen Hebel (4) (Abb.4).
3
3
6. Betätigen Sie die Totmannhebel (7) am Instrumentenbrett
(Abb.7).
ACHTUNG: Das Gerät ist mit zwei Vorschubgeschwindigkeiten
ausgestattet. Werden die Totmannhebel über den ersten
KLICK hinaus gedrückt, wird die Geschwindigkeit "SLOW"
aktiviert, bleiben die Hebel über den zweiten KLICK weiterhin
gedrückt, wird die Geschwindigkeit "FAST" aktiviert.
7. Stellen Sie die gewünschte Vorschubgeschwindigkeit ein, drehen
Sie dazu den Griff (8) schrittweise nach rechts (Abb.8).
ACHTUNG: Zum Einstellen der Vorschubgeschwindigkeit
siehe
Absatz
VORSCHUBGESCHWINDIGKEIT
38
zeigt
oben
rechts
zeigt
3
3
das
Bürstenkopfgestell
aus
4
"EINSTELLEN
DER
(BT-AUSFÜHRUNGEN)".
die
den
der
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis