Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbetrieb Einstellen - Junkers SUPRAPELLETS KRP2-9 Top Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPRAPELLETS KRP2-9 Top:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B Heizkessel langsam befüllen. Dabei die Druckanzeige
am Manometer beobachten.
2
1
Bild 26 Manometer
1
Rote Zeiger
2
Manometerzeiger
3
Grüne Markierung
B Wenn der gewünschte Betriebsdruck erreicht ist,
Wasserhahn und Füll- und Entleerhahn schließen.
B Heizkessel über die Entlüftungsventile an den Heiz-
körpern entlüften.
B Wenn der Betriebsdruck durch das Entlüften abfällt,
muss Heizwasser nachgefüllt werden.
B Schlauch vom Füll- und Entleerhahn lösen.
6.4

Handbetrieb einstellen

HINWEIS: Anlagenschaden durch unsachge-
mäße Wartung!
Bei Handbetrieb sind die Sicherheitsvor-
richtungen deaktiviert.
B Immer beim Heizkessel bleiben und die
Vorgänge beobachten.
Sie können das Untermenü WARTUNG-
HAND nur anwählen, wenn der Heizkessel
ausgeschaltet ist.
Im Handbetrieb können Sie verschiedene Anlagenteile
manuell bedienen.
Im Hauptmenü:
B Taste
oder Taste
WARTUNG-HAND markiert ist.
6 720 642 023 (2010/03)
3
6 720 615 876-59.1RS
drücken, bis der Menüpunkt
B Taste E drücken.
Das Untermenü WARTUNG wird angezeigt.
WARTUNG
=
F1
PELL-SAUGEN
F2
=
WT-REINIGUNG
F3
=
SCHNECKE
F4
=
BRENNERROST
*
C
=
SAUGZUG
=
BESTAETIGEN
E
FR 01.01.10
00:00:00
Bild 27 Menü Wartung
Die folgenden Anlagenteile lassen sich manuell bedie-
nen:
Taste
Funktion
F1
Saugturbine starten.
F2
Wärmetauscherreinigung starten.
F3
Startet durch andauerndes Drücken die
Förderschnecke. Ist notwendig, um eine
leergefahrene Förderschnecke wieder zu
befüllen.
F4
Brennerrost öffnen/schließen.
C
Abgasgebläse (Primärluftgebläse) star-
ten.
E
Wartung bestätigen (Speicherung in den
Wartungsspeicher)
Tab. 4
Bedientasten für Handbetrieb
Wartung
HEIZUNG AUS
6 720 642 003-36.1T
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis