Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ▶ Auslauf der Sicherheitsventile keinesfalls verschließen. Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Während der Aufheizung kann Wasser am Sicherheitsventil des Warmwasserspeichers austreten. Symbolerklärung HElektroarbeiten Warnhinweise Elektroarbeiten dürfen nur Fachleute für Elektroinstallationen ausfüh- In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der ren.
Angaben zum Produkt Qualität des Heizwassers Angaben zum Produkt Da es kein reines Wasser zur Wärmeübertragung gibt, ist auf die Wasser- Zur sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Nutzung der Hei- beschaffenheit zu achten. Eine schlechte Wasserbeschaffenheit führt in zungsanlage empfehlen wir, die Sicherheitshinweis und die Bedienungs- Heizungsanlagen zu Schäden durch Steinbildung und Korrosion.
Die folgenden Produktdaten entsprechen den Anforderungen der EU-Verordnungen Nr. 811/2013, 812/2013, 813/2013 und 814/2013 zur Ergän- zung der Richtlinie 2010/30/EU. Produktdaten Symbol Einheit 7-736-600-773 7-736-600-774 Produkttyp – – KUB 19-4 KUB 27-4 Brennwertkessel – – Nennwärmeleistung rated Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz Energieeffizienzklasse – –...
Inbetriebnahme Betriebsdruck prüfen, Heizwasser nachfüllen und HINWEIS: entlüften Anlagenschaden durch häufiges Nachfüllen! Das neu eingefüllte Heizwasser verliert in den ersten Tagen viel Volumen, da es noch stark ausgast. Dadurch bilden sich Luftpolster, die die Funk- Wenn Sie häufig Heizwasser auffüllen müssen, kann die Heizungsanlage tion des Heizsystems stören.
Inbetriebnahme Regelgerät in Betrieb nehmen Pos. Symbol Erläuterung Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme mit dem Grundmodul des Wertanzeige (Anzeige der aktuellen Tempera- Reglers. tur): 3.4.1 Übersicht der Bedienelemente • Raumtemperatur bei Wandinstallation • Wärmeerzeugertemperatur bei Installation im Wärmeerzeuger. Wenn die Beleuchtung des Displays aus ist, bewirkt das erste Drücken ei- –...
Inbetriebnahme 3.4.3 Heizung ein- oder ausschalten Pos. Symbol Erläuterung Betriebsart HINWEIS: auto Anlage mit einem Heizkreis im Automatikbe- Anlagenschaden durch Frost! trieb (Heizen nach Zeitprogramm). Bei ausgeschaltetem Heizbetrieb und im Sommerbetrieb besteht nur HK2: auto Der angezeigte Heizkreis läuft im Automatik- Gerätefrostschutz.
Inbetriebnahme ▶ Temperatur einstellen und bestätigen. ▶ Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. ▶ Warmwasser max. Temp. auswählen und bestätigen. 0010005618-001 0010005621-001 Bild 9 Maximale Vorlauftemperatur einstellen Bild 11 Maximale Warmwassertemperatur Die maximale Vorlauftemperatur kann zwischen 30 °C und 90 °C einge- stellt werden (der Temperaturbereich ist vom Wärmeerzeuger abhän- ▶...
Thermische Desinfektion ▶ Ja auswählen und bestätigen. Wenn die Heizungsanlage bei Frostgefahr längere Zeit außer Betrieb ge- Die Anlage geht wieder in die zuvor aktive Betriebsart. nommen wird, muss sie entleert werden. ▶ Automatischen Entlüfter am höchsten Punkt der Heizungsanlage öff- nen.
Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Betriebs- und Störungsanzeigen HINWEIS: Störungsanzeigen an der Bedieneinheit Sachschaden durch fehlende oder mangelhafte Reinigung und War- tung! Die Bedieneinheit meldet eine Störung in der Standardanzeige. Die Ursache kann eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer ▶...
Betriebs- und Störungsanzeigen Verriegelnde Störung zurücksetzen ▶ Taste Reset an der MX25 drücken ( Bild 2,[11], Seite 6). Bei erfolgreicher Behebung wird die Störung nicht mehr im Display angezeigt. Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt: ▶ Kontakt mit einem zugelassenen Heizungsfachbetrieb aufnehmen und den Gerätetyp, den Betriebs-Code und den Zusatz-Code angeben.
Betriebs- und Störungsanzeigen Betriebsanzeigen Um die Betriebsanzeigen auszulesen: ▶ Menü Systeminformation auswählen und bestätigen. ▶ Menü Info öffnen. ▶ Menüpunkt Betriebscode suchen. Betriebs- Fehler- Ursache Beschreibung Prüfvorgang/ Maßnahme Code nummer Ursache – Gerät im Innerhalb der eingestellten Leistungseinstellung an Kesselleistung auf den Schaltoptimierungspro- Schaltoptimierungszeit be- der Bedieneinheit prüfen.
Kurzbedienungsanleitung ▶ Heizung max. Temperatur auswählen und bestätigen. Kurzbedienungsanleitung Heizkessel ein- oder ausschalten ▶ Heizkessel am Hauptschalter [1] ein- oder ausschalten. 0010005616-001 Bild 20 Maximale Vorlauftemperatur ▶ Temperatur einstellen und bestätigen. 0010004475-001 Bild 17 Hauptschalter Hauptschalter Heizung ein- oder ausschalten ▶...
Seite 17
Kurzbedienungsanleitung Manuellen Sommerbetrieb einstellen ▶ Um den manuellen Sommerbetrieb zu aktivieren, im Hauptmenü > Heizung > Sommer/Winter-Umschalt. unter dem Menüpunkt Som- mer/Winter-Umschalt. die Einstellung Ständig Sommer auswählen und bestätigen. Im Sommerbetrieb ist die Heizung aus und die Warmwasserbereitung ist aktiv. Frostschutz einstellen ▶...
Seite 20
Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Junkers Deutschland Geschäftsbereich Thermotechnik Postfach 1309 Göllnergasse 15 -17 D-73243 Wernau A-1030 Wien Betreuung Fachhandwerk Telefon (01) 797 220 Telefon (0 18 06) 337 335 www.junkers.at Telefax (0 18 03) 337 336 Junkers.Handwerk@de.bosch.com...