Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienteil Montieren; Handhabung Der Federkraftklemmen Des Bedienteiles - WAREMA Wisotronic dialog Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wisotronic dialog 2/3-Kanal Zentrale EWFS

6 Bedienteil montieren

6.1 Handhabung der
Federkraftklemmen
des Bedienteiles
40
Technische Änderungen behalten wir uns vor
In das Bedienteil wurde der Funkempfänger integriert. Die Reichweite von
Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkan-
lagen und durch bauliche Gegebenheiten begrenzt. Bei der Projektierung
muss auf einen ausreichenden Funkempfang geachtet werden. Dies gilt
insbesondere dann, wenn Sender und Empfänger räumlich voneinander
getrennt sind und das Funksignal durch Wände und Decken dringen muß.
Die Steuerung sollte nicht in direkter Nähe metallischer Flächen (Stahlträger,
Brandschutztüre) installiert werden.
Prüfen Sie deshalb vor der endgültigen Montage die Funktion des Empfän-
gers.
Starke lokale Sendeanlagen (z. B. Babyphon oder Nachbarsender), deren
Sendefrequenzen mit der Sendefrequenz der Steuerung identisch sind, kön-
nen den Empfang stören.
Das Bedienteil kann entweder auf eine Unterputzdose oder direkt auf die
Wand montiert werden. Beachten Sie bei der Montagehöhe, dass das Dis-
play bequem abzulesen ist (Empfehlung: Unterkante des Gerätes ca. 1.35 m
über Oberkante Fertigfußboden).
HINWEIS
Im Bedienteil selbst ist ein Temperatursensor integriert. Montieren Sie die das
Bedienteil daher nicht dort, wo eine Beeinflussung durch Wärmequellen zu
erwarten ist (Sonneneinstrahlung, Heizkörper, Außenwand), sie vermeiden da-
durch Fehlmessungen! Schalten Sie die Betriebsspannung ab, bevor sie das
Bedienteil montieren und anschließen. Das Abziehen der Steckverbindungen
im laufenden Betrieb kann das Gerät beschädigen!
Montieren Sie die Bodenplatte auf einer UP-Schalterdose oder direkt auf der
Wand, verwenden Sie hierzu beiliegende Senkkopfschrauben. Mittels der
Langlöcher kann die Bodenplatte exakt senkrecht ausgerichtet werden.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die Montagefläche keine Unebenheiten aufweist.
Ansonsten könnte sich die Grundplatte bei der Montage verziehen und das
Bedienteil nicht kann nicht korrekt einrasten!
Die Bus- und Versorgungsleitungen werden an eine steckbare Federkraft-
klemme angeschlossen:
Entfernen Sie zunächst die Klemmen vom Bedienteil
Nach dem Abisolieren der Ader (ca. 5-6 mm) wird diese in die Klemme hin-
eingedrückt (1), bis die Isolierung der Ader in die Klemme eintaucht und der
Leiter in der Klemme sicher gehalten wird. (zum Lösen der Verbindung wird
die Ader abwechselnd nach links und rechts gedreht und dabei kräftig aus
der Klemme herausgezogen (2)).
Abb. 22
Anschließen und Lösen der Leitungsverbindung
Installationsanleitung
1
®
2
816676_e•de•22.01.2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis