Herunterladen Diese Seite drucken

Chicco echo Twin Gebrauchsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für echo Twin:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
EINSTELLUNG DER BEINSTÜTZE
Die Beinstütze des Sportwagens kann für einen größeren Komfort
des Kindes in 2 Positionen eingestellt werden.
9. Drücken Sie gleichzeitig die beiden seitlichen Tasten, wie in Ab-
bildung 9 gezeigt, um die Beinstütze in die gewünschte Position
zu bringen.
HINTERE BREMSE
Die Hinterräder sind mit Zwillingsbremsen versehen, wodurch
beide Hinterradpaare gleichzeitig durch ein einziges Pedal betätigt
werden können.
10. Zum Bremsen des Sportwagens, den Hebel auf den mittleren
hinteren Räderblöcken nach unten drücken, wie auf Abbildung
10 gezeigt.
11. Zum Lösen des Bremssystems, den Hebel auf den mittleren
hintere Räderblöcken nach oben drücken, wie auf Abbildung
11 gezeigt.
WARNUNG: Verwenden Sie stets die Bremse, wenn Sie anhalten.
Lassen Sie das Kind niemals unbeaufsichtigt.
WARNUNG: Lassen Sie den Sportwagen niemals mit dem Kind
darin auf einer schrägen Fläche stehen, selbst wenn die Bremsen
angezogen sind.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich nach dem Betätigen des Brems-
hebels, dass die Bremsen korrekt an allen Hinterradgruppen korrekt
angezogen sind.
SCHWENKBARE RÄDER
Die Vorderräder des Sportwagens sind schwenkbar.
12. Damit sich die Räder frei drehen können, den Hebel zwischen
den beiden Rädern senken. Die freien Räder auf glatten Flä-
chen benutzen. Zum Blockieren der Räder den Hebel nach oben
stellen (siehe Abb. 12).
WARNUNG: Die schwenkbaren Räder garantieren eine bessere Be-
weglichkeit des Sportwagens; auf unebenem Gelände (Kies, Kopf-
steinpflaster usw.) wird vom Gebrauch der „schwenkbaren" Räder
abgeraten, um eine angemessene Gleitbewegung zu gewährleis-
ten.
WARNUNG: Alle Vorderräder müssen stets entweder in Gerade-
aus- oder Schwenkposition sein.
ZUBEHÖRTEILE:
WARNUNG: Die nachfolgend beschriebenen Zubehörteile können
bei einigen Modellen des Produktes fehlen. Lesen Sie aufmerksam
die Anweisungen für die Zubehörteile durch, die sich bei dem von
Ihnen gekauften Modell befinden.
EINHÄNGEKORB
Je nach Modellausführung kann der Sportwagen mit einem dop-
pelten Einhängekorb ausgestattet sein.
13. Befestigen Sie den Korb, indem Sie die Schlingen in den auf
der Abbildung 13 gezeigten Positionen um die Rohre des
Sportwagens legen.
WARNUNG: Beladen Sie den Korb höchstens mit 3 kg Gewicht.
VERDECK
Je nach Modellausführung kann der Sportwagen mit einem doppel-
ten Sommer/Winter-Verdeck ausgestattet sein.
14. Zur Befestigung des Verdecks die Kunststoffclips einhaken und
die hinteren Klettverschlüsse in Höhe der spezifischen Positio-
nen befestigen, wie in Abbildung 14 gezeigt.
WARNUNG: Das Verdeck ist an den drei Rohren des Sportwagens zu
befestigen. Vergewissern Sie sich, dass es korrekt blockiert ist.
15. Jedes Verdeck wie in Abb. 15A gezeigt öffnen und spannen,
indem man die beiden seitlichen Spanner betätigt (Abbildung
15B). WARNUNG: Wenn das Verdeck geschlossen werden soll,
zuerst stets die seitlichen Spanner lösen.
16. Das Verdeck kann in einen Sonnenschutz verwandelt werden. Der
hintere Teil kann durch das Scharnier und die seitlichen Klettver-
schlüsse, wie in der Abbildung 16 gezeigt, abgenommen werden.
REGENSCHUTZ
Der Sportwagen kann mit einem Regenschutz ausgestattet sein.
WARNUNG: Der Regenschutz muss immer unter Aufsicht eines
Erwachsenen verwendet werden.
17. Zur Befestigung des Regenschutzes legen Sie die Bänder in
Höhe der in Abbildung 17 angegebenen Positionen um die Roh-
re des Sportwagens. Lassen Sie den Regenschutz an der Luft
trocknen, falls er nass geworden sein sollte.
WARNUNG: Der Regenschutz darf keinesfalls am Sportwagen an-
gebracht werden, wenn das Verdeck oder das Sonnendach fehlen
sollte. Das Kind könnte sonst ersticken.
WARNUNG: Wenn der Regenschutz an dem Sportwagen ange-
bracht ist, diesen niemals mit dem Kind darin in der Sonne stehen
lassen, weil das Risiko einer Überhitzung besteht.
Wichtiger Hinweis: Die in diesem Heft enthaltenen Bilder und An-
weisungen beziehen sich auf eine Produktversion des Sportwagens.
Einige hier beschriebene Komponenten, Zubehör und Funktionen
können je nach der von Ihnen gekauften Version variieren.
SCHLIESSEN
WARNUNG: Führen Sie diesen Vorgang aus, indem Sie darauf
achten, dass sich das Kind und eventuell auch andere Kinder in
entsprechender Entfernung befinden. Vergewissern Sie sich, dass
dabei die beweglichen Teile des Sportwagens nicht mit dem Körper
des Kindes in Berührung kommen. Vergewissern Sie sich vor dem
Schließen, dass die Einhängekörbe leer sind.
18. Sollte das Verdeck geöffnet sein, schließen Sie es, indem Sie die
beiden seitlichen Spanner anheben (Abbildung 18B) und den
vorderen Teil desselben zu sich heranziehen, wie in Abbildung
18A gezeigt.
19. (Abbildung 19 A) Wenn der Sportwagen geschlossen werden
soll, halten Sie die Entriegelungstaste gedrückt (Arbeitsgang
A) und ziehen den Verschlussgriff an der Kreuzstange mit
der Hand zu sich heran (Arbeitsgang B). Ist der Mechanismus
entriegelt, ziehen Sie den Griff nach oben (Arbeitsgang C).
Lösen Sie mit dem Fuß das rote Pedal an der rechten Seite des
Sportwagens (siehe Abbildung 19 B).
20. Um den Schließvorgang zu komplettieren, drücken Sie die Grif-
fe nach vorn.
21. Blockieren Sie den Sportwagen in geschlossener Position durch
den Haken an der Seite (siehe Abb. 21). Dadurch wird verhin-
dert, dass sich der Sportwagen ungewollt öffnet.
Man kann die Hinterräder blockieren, so dass der Sportwagen, an
eine senkrechte Fläche angelehnt, von allein stehen bleibt (Abb.
21A).
FÜR WEITERE INFORMATIONEN:
ARTSANA GERMANY GmbH - Postfach 2086 -
63120 Dietzenbach
Service Tel. Nr. : +49 6074 4950
Website: www.chicco.com
15

Werbung

loading