Herunterladen Diese Seite drucken

Chicco echo Twin Gebrauchsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für echo Twin:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
vergewissern Sie sich bitte, bevor Sie Ihr Kind in
den Sportwagen legen, dass kein Teil überhitzt
ist: Lassen Sie bitte das Produkt abkühlen. Das
lange Aussetzen an der Sonne kann Farbverände-
rungen bei Materialien und Stoffen verursachen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht mehr, wenn Teile
davon gebrochen, abgerissen oder verlorenge-
gangen sind.
• WARNUNG: Wird der Sportwagen nicht verwen-
det, muss er von Kindern ferngehalten werden.
• WARNUNG: Der Sportwagen darf nicht benutzt
werden, während man läuft oder mit den „Inline-
Skater" fährt.
• Vermeiden Sie den Kontakt des Sportwagens mit
Salzwasser, damit sich kein Rost bildet.
• Der Sportwagen sollte nicht am Strand verwen-
det werden.
• WARNUNG: Dieses Produkt darf ausschließlich von
Erwachsenen benutzt werden.
• Benutzen Sie den Sportwagen nicht auf Treppen
oder Rolltreppen: Sie könnten unvorhergesehen-
erweise die Kontrolle darüber verlieren. Achten Sie
auf einzelne Stufen oder Bordsteinkanten.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
Dieses Produkt benötigt regelmäßige Wartung. Die Reinigungs-
und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem Erwachsenen durch-
geführt werden.
Reinigung
Der Bezug des Sportwagens ist nicht abziehbar. Reinigen Sie die Stoff-
teile mit einem feuchten Schwamm und milder Seife, wobei Sie die
Reinigungsanleitung auf dem Pfl egeetikett beachten sollten. Reini-
gen
Sie die Plastikteile regelmasig mit einem feuchten Tuch. Trocknen Sie
die Metallteile nach eventuellem Kontakt mit Wasser ab, um Rostbil-
dung zu vermeiden.
Handwäsche in kaltem Wasser
Keine Chlorbleiche verwenden
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht trocken reinigen
Wartung
Die beweglichen Teile sollten, wenn notwendig, mit trockenem
Silikonol geschmiert werden. Regelmasig den Verschleiszustand
der Rader prufen und saubern Sie diese, wenn sie schmutzig oder
sandig geworden sind. Vergewissern Sie sich, dass alle Plastikteile,
die auf den Metallrohren gleiten, frei von Staub, Schmutz und Sand
sind, um eine Reibung zu vermeiden, die das korrekte Funktionieren
des Sportwagens beeintrachtigen konnten. Den Sportwagen an ei-
nem trockenen Ort aufbewahren.
ALLGEMEINE ANLEITUNG
MONTAGE DER VORDERRÄDER
1. Den Vorderradblock in den Sportwagen einsetzen, bis man das
Klick der Blockierung hört (siehe Abb. 1). Den Arbeitsgang für
die anderen Räderblöcke wiederholen.
WARNUNG: Vor dem Gebrauch vergewissern Sie sich stets, dass
die Vorderradblöcke korrekt befestigt sind.
ÖFFNEN
WARNUNG: Führen Sie diesen Vorgang aus, wobei Sie darauf ach-
ten, dass das Kind und eventuell auch andere Kinder sich in ent-
sprechender Entfernung befinden. Vergewissern Sie sich, dass die
beweglichen Teile des Sportwagens dabei nicht mit dem Körper des
Kindes in Berührung kommen.
2. Den Verschlusshaken öffnen und den vorderen Teil des Sport-
wagens nach vorne drücken (Abb. 2).
3. Drücken Sie mit dem Fuß die hinteren Kreuzgestänge nach un-
ten (Abb. 3). Vergewissern Sie sich, dass der Sportwagen geöff-
net und korrekt blockiert ist.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der Kin-
dersportwagen in geöffneter Position blockiert ist. Prüfen Sie dazu,
ob die hinteren Kreuzgestänge tatsächlich blockiert sind.
MONTAGE HINTERRÄDER
4. Wie in Abbildung 4 gezeigt, den Bolzen A in das Rad einfügen.
Den Bolzen mit dem Rad in das spezielle Loch auf dem unte-
ren Ende des Rohrs des hinteren Beins einfügen. Daraufhin das
zweite Rad und die Unterlegscheibe B aufsetzen. Das ganze mit
der Klammer C befestigen (Abb. 4A). Den Arbeitsgang für die
anderen Räderblöcke wiederholen.
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
Der Sportwagen ist mit 5-Punkt-Sicherheitsgurten versehen, die
aus zwei Schultergurten, zwei Verstellschlitzen, einem Beckengurt
und einem Mittelsteg mit Gurtschloss bestehen.
WARNUNG: Für den Gebrauch mit Kindern ab der Geburt bis zu
ca. 6 Monaten müssen die Schultergurte verwendet werden, indem
diese erst durch die beiden Verstellschlitze gezogen werden.
5. Die Höhe der Schultergurte verstellen Sie, wenn erforderlich, in-
dem diese durch den Verstellschlitz gezogen werden, wie in Abbil-
dung 5 gezeigt. Nachdem Sie das Kind in den Sportwagen gesetzt
haben, schließen Sie die Sicherheitsgurte, indem Sie zuerst die
zwei Gabeln durch den Schlitz der Schultergurte ziehen (Abb. 5A
und 5B) und sie dann in das Gurtschloss des Mittelstegs einrasten
(Abb. 5C). Stellen Sie nun die Gurtlänge ein und beachten Sie dabei,
dass die Gurte den Schultern und dem Körper des Kindes anliegen.
Zum Öffnen des Beckengurtes die seitlichen Gabeln drücken und
herausziehen.
Für eine größere Sicherheit ist der Sportwagen mit Ringen in
„D"-Form versehen, damit ein zusätzlicher Sicherheitsgurt kon-
form zur Norm BS 6684 angebracht werden kann. Die Ringe
sind in den Sitzflächen des Sportwagens auf der rechten und
linken Seite angebracht (Abb. 5D)
WARNUNG: Damit die Sicherheit Ihres Kindes nicht beeinträchtigt
wird, müssen stets die Sicherheitsgurte verwendet werden.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Die Rückenlehne kann in mehreren Positionen eingestellt werden.
6. Durch Drücken der Taste an der Rückenlehne des Sportwagens
kann die Neigung eingestellt werden; wird die Taste losgelas-
sen, blockiert sich die Rückenlehne in der nächstliegenden Po-
sition. (Abb. 6).
7. Um die Rückenlehne bis in die gewünschte Position anzuheben,
genügt es, sie nach oben zu stellen (Abb. 7).
8. Für eine größere Bequemlichkeit des Kindes befestigen Sie bitte
die beiden seitlichen Stoffteile durch die beiden Druckknöpfe
am hinteren Rohr, wie in Abbildung 8 gezeigt.
WARNUNG: Durch das Gewicht des Kindes können diese Vorgänge
erschwert werden.
14

Werbung

loading