Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kärcher HD 10/25-4 S Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD 10/25-4 S:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HD 10/25-4 S
HD 10/25-4 S Plus
HD 10/25-4 SX Plus
HD 13/18-4 S Plus
HD 13/18-4 SX Plus
Deutsch
English
Français
Italiano
Nederlands
Español
Português
Dansk
Norsk
Svenska
Suomi
Ελληνικά
Türkçe
Русский
Magyar
Čeština
Slovenščina
Polski
Româneşte
Slovenčina
Hrvatski
Srpski
Български
Eesti
Latviešu
Lietuviškai
Українська
Indonesia
11/14
59648820
6
16
26
37
48
58
69
80
89
99
109
119
130
140
152
162
172
182
193
203
213
223
233
244
254
265
275
286

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher HD 10/25-4 S

  • Seite 1 HD 10/25-4 S HD 10/25-4 S Plus HD 10/25-4 SX Plus HD 13/18-4 S Plus HD 13/18-4 SX Plus Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български...
  • Seite 4 HD 10/25-4 S HD 10/25-4 S Plus HD 13/18-4 S Plus...
  • Seite 5 HD 10/25-4 SX Plus HD 13/18-4 SX Plus...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie vor der ersten Benut- 18 Ölbehälter zung Ihres Gerätes diese Origi- 19 Kontrollleuchte Betriebszustand / Stö- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach rung und bewahren Sie diese für späteren Ge- 20 Schlauchablage brauch oder für Nachbesitzer auf. 21 Entlüftung Reinigungsmitteltank Inhaltsverzeichnis 22 Zubehörfach 23 Kabelhalter...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwen

    Symbole auf dem Gerät Überströmventil mit Druckschalter Hochdruckstrahlen können bei Beim Reduzieren der Wassermenge mit unsachgemäßem Gebrauch ge- der Druck-/Mengenregulierung öffnet das fährlich sein. Der Strahl darf Überströmventil und ein Teil des Wassers nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri- fließt zur Pumpensaugseite zurück. sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst Wird der Hebel an der Handspritzpistole gerichtet werden.
  • Seite 8: Entlüftung Ölbehälter Aktivieren

    Bei Handspritzpistolen ohne Gewinde- Entlüftung Ölbehälter aktivieren anschluss:  Befestigungsschraube der Gerätehau-  Sicherungsklammer der Handspritzpis- be herausdrehen, Gerätehaube abneh- tole mit einem Schraubendreher her- men. aushebeln (Bild A).  Spitze des Ölbehälterdeckels ab-  Handspritzpistole auf den Kopf stellen schneiden.
  • Seite 9: Wasseranschluss

    Energieversorgungsunternehmen in Ver-  Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m, bindung. Mindestdurchmesser 1“) am Wasser- Das Gerät muss zwingend mit einem Ste- anschluss des Gerätes und am Was- cker an das elektrische Netz angeschlos- serzulauf (zum Beispiel Wasserhahn) sen werden. Eine nicht trennbare anschließen.
  • Seite 10: Betrieb Mit Hochdruck

    Betrieb mit Hochdruck Betrieb mit Reinigungsmittel Hinweis Warnung Das Gerät ist mit einem Druckschalter aus- Ungeeignete Reinigungsmittel können das gestattet. Der Motor läuft nur an, wenn der Gerät und das zu reinigende Objekt be- Hebel der Pistole gezogen ist. schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen- ...
  • Seite 11: Bereitschaftszeit Zurücksetzen

    Bereitschaftszeit Frostschutz Innerhalb der Bereitschaftszeit startet das Warnung Gerät beim Öffnen der Handspritzpistole. Frost zerstört das nicht vollständig von Die Kontrollleuchte leuchtet grün. Wasser entleerte Gerät. Bleibt die Handspritzpistole 30 Minuten ge- Gerät an einem frostfreien Ort aufbewah- schlossen, endet die Bereitschaftszeit. Die ren.
  • Seite 12: Pflege Und Wartung

     Filter am Reinigungsmittel-Saug- Pflege und Wartung schlauch reinigen. Gefahr Jährlich oder nach 500 Betriebs- Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an- stunden laufendes Gerät und elektrischen Schlag.  Öl wechseln. Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus- schalten und Netzstecker ziehen. Ölwechsel Hinweis Hinweis Altöl darf nur von den dafür vorgesehenen...
  • Seite 13: Pumpe Undicht

    Kontrollleuchte Gerät kommt nicht auf Druck Die Kontrollleuchte zeigt Betriebszustände  Düse auf „Hochdruck“ stellen. (grün) und Störungen (rot) an.  Düse reinigen/erneuern. Rücksetzen:  Feinfilter reinigen, bei Bedarf erneuern.  Geräteschalter auf „0“ stellen.  Gerät entlüften (siehe „Inbetriebnah- ...
  • Seite 14: Ersatzteile

    Ersatzteile EG-Konformitätserklärung Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend – verwendet werden, die vom Hersteller bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- freigegeben sind. Original-Zubehör und zipierung und Bauart sowie in der von uns Original-Ersatzteile bieten die Gewähr in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- dafür, dass das Gerät sicher und stö- schlägigen grundlegenden Sicherheits-...
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten HD 10/25 S HD 13/18 S Plus HD 10/25 S Plus HD 10/25 SX Plus HD 13/18 SX Plus Netzanschluss Spannung 400/420 Stromart 3~ 50 Anschlussleistung Absicherung (träge, Char. C) Schutzart IPX5 Maximal zulässige Netzimpedanz (0,145+j0,090) Verlängerungskabel 10 m Verlängerungskabel 30 m –...
  • Seite 300 Service + Beratung beim Kärcher-Fachhändler: SBR Höllwarth GmbH Lise-Meitner-Straße 6 71364 Winnenden Tel.: 07195 / 957 66 44 Fax: 07195 / 957 66 45 Web: www.SBR-Hoellwarth.de Shop: www.SBR24.de http://www.kaercher.com/dealersearch...

Inhaltsverzeichnis