Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Sterilisation; Komplettierung - HTL discovery comfort DV8-10 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Wenn ein Anstieg der Pipettierkraft festgestellt wird,
was nach einer mehrmaligen Autoklavenbehandlung
der Pipette erfolgen kann.
Den Abwerfer entfernen. Die Schraube, die den
Schaft befestigt, lösen. Den Schaft, die Kolben-
einheit, die Dichtung und den O-Ring heraus-
nehmen. Die entnommenen Teile mit destilliertem
Wasser reinigen und trocknen. Die Innenflächen der
Dichtung und des O-Rings leicht mit dem beige-
fügten Schmierfett behandeln. Die Pipette in
umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
Hinweis: Alle Pipettenteile können autoklaviert wer-
den (s. Abschnitt 10).
Der Schaft der Pipetten 5000 und 10000 muss ohne
Filter autoklaviert werden.
Wenn die oben beschriebene Vorgehensweise keine
Verbesserung der Pipettierfunktion bringt, senden Sie
bitte die Pipette an den HTL-Service.
Vor dem Versand muss geprüft werden, ob die Pipette
nicht mit aggressiven chemischen, radioaktiven oder
mikrobiologischen Reagenzien kontaminiert ist, was eine
Gefährdung während des Transports und der Reparatur
darstellen könnte.
Im Rahmen der Möglichkeiten die Pipette reinigen.
10 – REINIGUNG UND STERILISATION
Reinigung:
Die Außenflächen des Pipettierdruckknopfes, des Abwer-
ferdruckknopfes, des Handgriffs und der Kalibrierschraube
kann man mit einem mit Isopropanol getränkten Tuch
reinigen. Die übrigen bei der Demontage entnommenen
Pipettenteile können mit destilliertem Wasser oder eben-
falls mit Isopropanol gereinigt werden.
Sterilisation:
Die komplette Pipette kann in einem Autoklaven bei einer
Temperatur von 121°C 20 Minuten lang sterilisiert wer-
den. Nach der Sterilisation muss die Pipette getrocknet
und auf Zimmertemperatur abgekühlt werden.
Es wird empfohlen:
- die Pipetten in einem Autoklaven mit Vakuumvorbe-
handlung und Trocknung zu sterilisieren,
- vor der Sterilisation bei den Pipetten DV/D2 – DV/D1000
die Mutter, die den Schaft befestigt, und bei den
Pipetten DV/D5000 und DV/D10000 den Schaft selbst
31
leicht zu lösen. Nach der Autoklavenbehandlung
müssen diese Teile wieder angezogen werden,
- vor Sterilisierung bitte die Bremshülse in die untere
Stellung bringen.
Bei sachgemäßem Gebrauch und vorschriftsgemäßer
Autoklavenbehandlung bleibt die Wiederholbarkeit der
Ergebnisse erhalten. Weil eine minimale Änderung der
Dosiergenauigkeit auftreten kann, wird empfohlen,
- die Kalibrierung der Pipetten nach der 1., 3. und 5.
Autoklavenbehandlung und dann nach jeden 10
Autoklavenzyklen zu prüfen.
Hinweis: Der Schaft der Pipetten 5000 und 10000
muss ohne Filter autoklaviert werden.

11 - KOMPLETTIERUNG

Die Pipetten sind mit folgenden Komponenten geliefert:
• Pipette
• Bedienungsanleitung
• Kalibrierschlüssel
• Ständer für Pipetten
• Einstellungshülsen (bei DV/D2 - DV/D1000)
• Abwerferkappe (bei DV/D2, DV/D10, DV/D5000 und
DV/D10000)
• Spitzen
• Identifizierungsaufkleber
• Filter (bei DV/D5000 und DV/D10000)
• Schmierfett
• Identifikationsringe
Das Montageschema des Ständers ist in der Abbildung 7
dargestellt.
DEUTSCH
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis