Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - Stihl BGA 100 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGA 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Elektrische Kontakte sowie
Anschlussleitung und Netzstecker des
Ladegerätes regelmäßig auf
einwandfreie Isolation und Alterung
(Brüchigkeit) überprüfen.
Elektrische Bauteile wie z. B. die
Anschlussleitung des Ladegeräts,
dürfen nur von Elektro-Fachkräften
instandgesetzt bzw. erneuert werden.
Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen.
Scharfe Reinigungsmittel können den
Kunststoff beschädigen.
Schutzgitter im Gehäuse bei Bedarf mit
einer weichen Bürste vorsichtig
reinigen.
Die Buchse frei von Schmutz halten –
bei Bedarf reinigen.
Gerät sicher in einem trockenen Raum,
dem Rasthebel auf ƒ und mit
ausgesteckter Anschlussleitung
aufbewahren.
6

Anwendung

Das Blasgerät ist für Einhand-
Bedienung ausgelegt. Es kann von der
Bedienungsperson mit der rechten oder
linken Hand am Bedienungsgriff
getragen werden.
Blasgerät immer fest in der Hand
N
halten
Tragöse
Bei Verwendung des Akkus STIHL AR
kann das Blasgerät über die Tragöse an
ein Anlagepolster eingehängt werden.
Akkus vom Typ AR nur mit dem
zugehörigen Traggurt verwenden – nicht
mit anderen Traggurten (z. B.
Einschultergurt, Doppelschultergurt,
etc.) kombinieren.
Anlagepolster am Akku STIHL AR
verwenden
3
2
1
Anlagepolster (1) mit Hilfe des
N
Teilesatz AR (2) am Traggurt (3)
befestigen, siehe Beilageblatt zum
Teilesatz AR
Blasgerät mit der Tragöse am
N
Anlagepolster einhängen
BGA 100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis