Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl BR 420 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 420:

Werbung

{
STIHL BR 420
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl BR 420

  • Seite 1 STIHL BR 420 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verehrte Kundin, lieber Kunde, Zu dieser Gebrauchsanleitung Sicherheitshinweise und vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätserzeugnis der Firma STIHL Arbeitstechnik entschieden haben. Gerät komplettieren Kraftstoff Dieses Produkt wurde mit modernen Fertigungsverfahren und Kraftstoff einfüllen umfangreichen Zur Information vor dem Starten Qualitätssicherungsmaßnahmen...
  • Seite 4: Zu Dieser Gebrauchsanleitung

    Behörden für Arbeitsschutz und andere Nur solche Teile oder Zubehöre beachten. Technische Weiterentwicklung anbauen, die von STIHL für dieses Wer zum ersten Mal mit dem Gerät Gerät zugelassen sind oder technisch arbeitet: Vom Verkäufer oder von einem Gleichartige. Bei Fragen dazu an einen STIHL arbeitet ständig an der...
  • Seite 5 Keine Kleidung, keinen Nicht tanken, solange der Motor noch Vermeidung von gesundheitlichen Schal, keine Krawatte, heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen – Risiken empfiehlt STIHL den keinen Schmuck tragen, Brandgefahr! behandelnden Arzt und Hersteller des die in die Herzschrittmachers zu befragen.
  • Seite 6 Motor abstellen – Stellhebel auf Verletzungsgefahr durch austretende STOP bzw. 0 stellen. Fremdkörper führen. Bei Im Umkreis von 15 m darf sich keine Beschädigungen am Gebläsegehäuse weitere Person aufhalten – durch Fachhändler aufsuchen – STIHL weggeschleuderte Gegenstände empfiehlt den STIHL Fachhändler Verletzungsgefahr! BR 420...
  • Seite 7 Gasgeben nur beim Arbeiten. Gärten auf Kleintiere achten. vorzubeugen – Unfallgefahr! Gerät nach der Arbeit auf ebenen, nicht brennbaren Untergrund abstellen. Nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien (z. B. Holzspäne, Baumrinde, trockenes Gras, Kraftstoff) abstellen – Brandgefahr! Sonderzubehör BR 420...
  • Seite 8 Zündkabel prüfen (einwandfreie Alle anderen Arbeiten von einem Isolation, fester Anschluss). Fachhändler ausführen lassen. Schalldämpfer auf einwandfreien Längere Benutzungsdauer des Gerätes STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Zustand prüfen. kann zu vibrationsbedingten Reparaturen nur beim STIHL Durchblutungsstörungen der Hände Nicht mit defektem oder ohne Fachhändler durchführen zu lassen.
  • Seite 9: Gerät Komplettieren

    Krümmer (1) bis zur Anlage in den Stutzen (2) stecken – die Anschläge am Krümmer und am Stutzen müssen fluchten Mutter (3) in die sechseckige Aufnahme am Stutzen stecken Schraube auf der Gegenseite einstecken und mäßig festziehen, Krümmer muss drehbar bleiben BR 420...
  • Seite 10 Spannschraube (11) festziehen fixieren Blasrohr (6) in den Faltenschlauch (7) schieben Düse (8) in Position a (lang) oder Position b (kurz) bis zum Zapfen (9) auf dem Blasrohr schieben und in Pfeilrichtung drehend verriegeln je nach Ausstattung BR 420...
  • Seite 11 Zapfen (9) auf dem Blasrohr (6) schieben und in Pfeilrichtung Spannschraube (11) festziehen drehend verriegeln Düse (13) auf das Ende des Blasrohres (12) stecken und im Uhrzeigersinn drehen bis der Bajonettverschluss einrastet je nach Ausstattung BR 420...
  • Seite 12: Kraftstoff

    STIHL MotoMix. Dieser fertig gemischte Kraftstoff ist benzolfrei, bleifrei, zeichnet sich durch eine hohe Oktanzahl aus und bietet immer das richtige Mischungsverhältnis. STIHL MotoMix ist auf STIHL Motoren Gerät schultern abgestimmt und garantiert hohe Spannschraube (11) lösen Motorlebensdauer. Bedienungsgriff (10) in MotoMix ist nicht in allen Märkten...
  • Seite 13 Mischungsverhältnis Kraftstofftank und Kanister von Zeit zu Zeit gründlich reinigen Nur Markenbenzin mit einer Oktanzahl bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50; 1:50 = Restkraftstoff und die zur Reinigung von mindestens 90 ROZ verwenden – 1 Teil Öl + 50 Teile Benzin benutzte Flüssigkeit vorschriften- und bleifrei oder verbleit.
  • Seite 14: Kraftstoff Einfüllen

    Auftanken reinigen, damit kein Gashebel aus. Schmutz in den Tank fällt Durch Einstellen der Leerlaufstellung Gerät so positionieren, dass der hängt sich der Gaszug selbsttätig wieder Tankverschluss nach oben weist ein. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff (Sonderzubehör). BR 420...
  • Seite 15: Motor Starten / Abstellen

    Leerlauf (unterer An- Anwerfgriff fassen schlag) und Vollgas (oberer Anschlag) Anwerfgriff langsam bis zum ersten eingestellt werden. spürbaren Anschlag herausziehen Vor Abstellen des Motors Leerlauf und dann schnell und kräftig einstellen. durchziehen Seil nicht bis zum Seilende herausziehen – Bruchgefahr! BR 420...
  • Seite 16 Stellhebel auf unteren Anschlag – Zündkerzenstecker aufdrücken der Motor geht in den Leerlauf Stoppschieber auf # schieben wenig Gas geben – Motor kurze Zeit Drehknopf der Startklappe auf e warm laufen lassen. drehen – auch bei kaltem Motor! Motor erneut anwerfen BR 420...
  • Seite 17: Betriebshinweise

    Gerät mit leerem Kraftstofftank an einem trockenen Ort, nicht in der Nähe von Zündquellen, bis zum nächsten Einsatz aufbewahren. Bei längerer Stilllegung – siehe "Gerät aufbewahren". Drehknopf der Startklappe auf g drehen Schrauben (1) lösen und Filterdeckel (2) abziehen BR 420...
  • Seite 18: Vergaser Einstellen

    Uhrzeigersinn gefühlvoll bis Filterdeckel einsetzen zum Anschlag drehen Leerlaufstellschraube (L) im Filterdeckel auf Filterboden (5) Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor Hauptstellschraube (H) ist 1/4 aufsetzen und festschrauben regelmäßig läuft und noch gut Umdrehung geöffnet beschleunigt – max. bis zum Anschlag BR 420...
  • Seite 19: Abgaskatalysator

    Veränderung an der Leerlaufanschlag- schraube (LA) nötig. Motorgeräte mit Abgaskatalysator (je nach Ausstattung) dürfen nur mit Korrektur der Vergasereinstellung bei bleifreiem Kraftstoff und STIHL Einsätzen in großer Höhe Zweitakt-Motorölen oder gleichwertigen Läuft der Motor nicht zufriedenstellend, Zweitakt-Motorölen im kann eine geringfügige Korrektur nötig Mischungsverhältnis 1 : 50 betrieben...
  • Seite 20: Motorlaufverhalten

    100 Betriebsstunden Motorlaufverhalten Zündkerze ersetzen – bei stark abgebrannten Elektroden auch schon früher – nur von STIHL Ist trotz gereinigtem Luftfilter und freigegebene, entstörte Zündkerzen korrekter Vergasereinstellung das verwenden – siehe "Technische Motorlaufverhalten unbefriedigend, Daten" kann die Ursache auch am Schalldämpfer liegen.
  • Seite 21: Funkenschutzgitter Im Schalldämpfer

    Starterdeckel (2) vom Gehäuse abheben Arbeiten nur an vollständig abgekühltem Triebwerk durchführen. Spange (1) mit geeignetem Werkzeug an den Enden zusammendrücken und abnehmen Funkenschutzgitter (2) aus dem Schalldämpfer herausziehen verschmutztes Funkenschutzgitter reinigen bei Beschädigung oder starker Verkokung ersetzen BR 420...
  • Seite 22 Kappe in den Griff drücken Uhrzeigerdrehsinn zeigen – wie in der Abbildung. Weiter mit Abschnitt „Rückholfeder spannen“ Gebrochene Rückholfeder auswechseln Neue montagefertige Ersatzfeder mit einigen Tropfen harzfreiem Öl benetzen Seilrolle ausbauen wie Abschnitt "Anwerfseil auswechseln" Federgehäuse und Federteile herausnehmen BR 420...
  • Seite 23 Feder um eine weitere Umdrehung spannen Bei voll ausgezogenem Seil muss sich die Seilrolle noch um eine halbe Umdrehung weiter drehen lassen. Ist das nicht möglich, dann ist die Feder zu stark gespannt – Bruchgefahr! Eine Seilwindung von der Rolle abnehmen BR 420...
  • Seite 24: Gerät Aufbewahren

    Vergaser leerfahren – andernfalls können die Membranen im Vergaser verkleben das Gerät gründlich säubern, besonders Zylinderrippen und Luftfilter das Gerät an einem trockenen und sicheren Ort aufbewahren. Vor unbefugter Benutzung (z. B. durch Kinder) schützen BR 420...
  • Seite 25: Wartungs- Und Pflegehinweise

    Leerlauf prüfen Vergaser Leerlauf nachregulieren Elektrodenabstand nachstellen Zündkerze alle 100 Betriebsstunden ersetzen Sichtprüfung Ansaugöffnung für Kühlluft reinigen prüfen Funkenschutzgitter im Schalldämpfer reinigen bzw. ersetzen durch Fachhändler Zugängliche Schrauben und Muttern nachziehen (außer Einstellschrauben) prüfen Antivibrationselemente ersetzen durch Fachhändler BR 420...
  • Seite 26 Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten die angegebenen Intervalle entsprechend verkürzen. prüfen Schutzgitter der Blasluft-Ansaugung reinigen Gaszug einstellen Sicherheitsaufkleber ersetzen nur länderabhängig vorhanden STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler BR 420...
  • Seite 27: Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden

    STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Verschleiß minimieren und Verschleißteile Reparaturen nur beim STIHL Schäden vermeiden Fachhändler durchführen zu lassen. STIHL Fachhändlern werden Einhalten der Vorgaben dieser Verschleißteile regelmäßig Schulungen angeboten und Gebrauchsanleitung vermeidet technische Informationen zur Verfügung übermäßigen Verschleiß und Schäden gestellt.
  • Seite 28: Wichtige Bauteile

    Düse gebogen Blasrohr Blasrohr Bedienungsgriff Gashebel Stellhebel Stoppschieber Faltenschlauch 10 Tragriemen 11 Rückenplatte 12 Rückenpolster 13 Luftfilter 14 Antivibrations-Elemente 15 Zündkerzenstecker 16 Schalldämpfer (länderabhängig mit Funkenschutzgitter) 17 Vergasereinstellschrauben 18 Drehknopf der Startklappe 19 Anwerfgriff 20 Tankverschluss 21 Kraftstofftank Maschinennummer BR 420...
  • Seite 29: Technische Daten

    Vibrationswerte werden Leerlauf und Zündanlage nominelle Höchstdrehzahl im Verhältnis 1:6 berücksichtigt. Elektronisch gesteuerter kontaktloser Weiterführende Angaben zur Erfüllung Magnetzünder der Arbeitgeberrichtlinie Vibration 2002/44/EG siehe www.stihl.com/vib/. Zündkerze Bosch WSR 6 F, (entstört): NGK BPMR 7 A Schalldruckpegel L nach DIN 11201 Elektrodenab -...
  • Seite 30: Sonderzubehör

    STIHL Fachhändlern werden regelmäßig Schulungen angeboten und technische Informationen zur Verfügung gestellt. Bei Reparaturen nur Ersatzteile einbauen, die von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät bestehen.
  • Seite 31: Eg Konformitätserklärung

    Waiblingen, 08.09.2010 EG Konformitätserklärung Anschriften ANDREAS STIHL AG & Co. KG i. V. ANDREAS STIHL AG & Co. KG STIHL Hauptverwaltung Badstr. 115 D-71336 Waiblingen ANDREAS STIHL AG & Co. KG bestätigt, dass Postfach 1771 71307 Waiblingen Bauart: Blasgerät...
  • Seite 32: Qualitäts-Zertifikat

    Qualitäts-Zertifikat Sämtliche Produkte von STIHL entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen. Mit der Zertifizierung durch eine unabhängige Gesellschaft wird dem Hersteller STIHL bescheinigt, dass sämtliche Produkte bezüglich Produktentwicklung, Materialbeschaffung, Produktion, Montage, Dokumentation und Kundendienst die strengen Anforderungen der internationalen Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagement-Systeme...
  • Seite 33 BR 420...
  • Seite 34 BR 420...
  • Seite 36 0458-373-0021-B deutsch www.stihl.com *04583730021B* 0458-373-0021-B...

Inhaltsverzeichnis