Elektronischer Zustands-Mengenumwerter EK-90
3.5 System-Liste (Z-Zahl)
KB
Bezeichnung / Wert
Z
Z-Zahl
DAT
Datum
ZEIT
Uhrzeit
BATT
Kapazität und
Restbetriebsdauer der Batterie
VERS
Software-Version
SN.M
Seriennummer MU
VOL LOESCH
Zähler löschen
EICH
Eichschloß Zustand
lesen/schließen
COD.L OEFFnEn
Lieferantenschlüssel eingeben
COD.L SCHLIES.
COD.L AEnDErn
Lieferantenschlüssel ändern
COD.K OEFFnEn
Kundenschlüssel eingeben
COD.K SCHLIES.
COD.K AEnDErn
Kundenschlüssel ändern
SERV ICE
Untermenü Service
DATEn.SICHErn
Daten sichern
(Batteriewechselfkt.)
PROG.ALLE.EndE Übernahme aller Parameter
KB = Kurzbezeichnung
HLP = Wertkennung im MU-Protokoll
Z (Z-Zahl):
Aktuelle Z-Zahl zur Ermittlung des Normvolumens.
DAT (Datum):
Datum der internen Uhr.
ZEIT (Uhrzeit):
Uhrzeit der internen Uhr, 24h-Format.
BATT (Restbetriebsdauer der Batterie):
Hier wird linksbündig die Nennkapazität der Batterie in Amperestunden und
rechtsbündig die Restbetriebsdauer in Monaten angezeigt. Unterschreitet diese
einen Wert von 3 Monaten so wird die Fehlermeldung E.7 in das Statusregister 1
eingetragen, das Segment "WARN" beginnt zu blinken und das Segment "BATT"
leuchtet permanent.
Nach einem Batteriewechsel und der anschließenden Eingabe der neuen Kapazität
berechnet der EK-90 die mit der Kapazität verbundene neue Restbetriebsdauer.
VERS (Softwareversion):
Softwareversion des Gerätes.
30
Wertebereich
Einheit Vorgabe
170
-
dd.mm.yyyy
-
hh:mm:ss
-
0,1...9,9
Ah
-150 ... 150
Monate
x.x
-
999999909999
-
0/1
-
0/1
-
000000 ... 999999
-
000000 ... 999999
-
000000 ... 999999
-
000000 ... 999999
-
-
-
0/1
-
0/1
-
E/B = Eichschloß / Benutzerschloß
DK = Datenklasse
E/B
HLP
-
-
L3
01.03.1997
B
L7
0:00:00
B
L8
5,2
B
L35
66
-
-
L34
0
E
L18
0
E
P48
0
-
P90
000000
-
P0
000000
B
P9
000000
-
P10
000000
B
P11
-
-
-
0
-
-
0
B
P99
ELSTER Handel GmbH
DK
1
2
2
3
0
3
5
4
6
3
6
3
-
5
5