2.2 Datenstruktur
2.2.1 Datenklassen
Die Reaktion des Gerätes auf Tastatureingaben ist abhängig von der Art des
Wertes, der eingegeben werden soll (z.B. eine Auslösefunktion wie PROG EndE
oder ein Festwert wie K-Zahl). Um diese unterschiedlichen Reaktionen verständlich
zu machen, ist jeder Wert einer Datenklasse zugeordnet.
Die Werte einer Datenklasse werden bei der Eingabe gleich behandelt.
Datenklasse Beschreibung
0
Konstanten:
Werte, die vom Hersteller vorgegeben werden und nicht verändert
werden können.
1
Meßwerte:
Werte, die vom EK-90 durch Messung ermittelt werden und keinen
Initialwert als Basis besitzen (z.B. T, p, Z, Belastungen, etc.).
2
Initialisierbare Meßwerte:
Werte, die vom EK-90 durch Messung bzw. Zählung ermittelt werden
und einen Initialwert als Basis besitzen (z.B. Volumenzähler,
Statusregister 1, etc.).
3
Festwerte mit stetigem Wertebereich:
(z.B. Kundennummer, Seriennummern, K-Zahl-Festwert, Schlüssel
ändern, etc.)
4
Festwerte mit diskretem Wertebereich:
Daten, die nur wenige, vordefinierte Werte annehmen können und in
der Regel die Gerätefunktionen einstellen.
5
Auslösefunktionen:
Anzeigen, über die Funktionen im EK-90 aktiviert werden können
(z.B.
Der Wertebereich ist 0 und 1. Die mit ENTER bestätigte Zahl wird nicht
gespeichert, bei Aufruf eines solchen Wertes erscheint "0" bzw. "1" .
6
Schloß:
Lieferantenschlüssel und Kundenschlüssel
7
Archivierte Werte:
Archivierte Werte sind Abbildungen (Kopien) von Daten der
Datenklassen 1-4. Die Abspeicherung wird aufgrund definierbarer
Ereignisse vorgenommen.
ELSTER HANDEL GmbH
Elektronischer Zustands-Mengenumwerter EK-90
Zähler
löschen,
Parameter
übernehmen,
etc.)
11