11
Störungen beheben
Störung
Die Sichtfensterscheibe wird
schwarz.
Rauchbelästigung
Verpuffung
Das Abgasrohr wird rot.
Die thermische Ablaufsicherung
tropft oder läuft.
Luftgeräusche im Wassersystem.
22
Ursachen
Brennstoff ist zu feucht.
Falscher/zu viel Brennstoff.
Scheibenspülluft nicht ausreichend.
Zu geringer Schornsteinförderdruck.
Prüföffnungendes Schornsteins undicht oder
nicht geschlossen.
Zu geringer Schornsteinförderdruck.
Stau oder Rückstrom im Schornstein.
Zu viel Brennstoff oder Brennstoff noch nicht
vollständig abgebrannt.
Wärmetauscher im Kaminofen oder Abgas-
weg verschmutzt.
Zeitweiliger Stau oder Rückstau im Schorn-
stein oder zu geringer Schornsteinförder-
druck.
Zu viel Brennstoff.
Brennstoff zu feinkörnig.
Zu wenig Verbrennungsluft.
Überhitzung
Thermische Ablaufsicherung durch Schmutz-
partikel undicht.
Zu viel Wärme oder zu geringe Wärmeabnah-
me.
Kaminofen nicht waagerecht ausgerichtet.
Luft sammelt sich im Kaminofen.
Ausdehnungsgefäß nicht richtig eingestellt,
nicht ausreichend dimensioniert oder defekt.
Luft sammelt sich im Rohrsystem.
Betriebsdruck zu niedrig.
Abhilfe
▶ Trockenes Holz verwenden.
▶ Holz mit maximal 12 cm Stärke verwenden.
▶ Nur unbehandeltes und unbeschichtetes Holz verwenden.
▶ Brennstoffmenge reduzieren.
▶ Holz nicht mit der Schnittfläche zur Scheibe legen.
▶ Verschmutzung an den Öffnungen für die Scheibenspülluft
entfernen.
▶ Schornstein ist zu kalt. „Lockfeuer" mit Feueranzünder oder
geknüllter Zeitung im Feuerraum anzünden.
▶ Verbindungsstücke prüfen und bei Bedarf reinigen und
abdichten.
▶ Schornstein reinigen.
▶ Schornsteinverhältnisse prüfen.
▶ Schornstein den geforderten Betriebsbedingungen
anpassen.
▶ Prüföffnungen des Schornsteins auf Dichtheit prüfen.
▶ Prüföffnungen schließen.
▶ Schornsteinberechnung durchführen.
▶ Schornsteinfeger zu Rate ziehen.
▶ Schornsteinförderdruck prüfen.
▶ Schornsteinverhältnisse prüfen.
▶ Schornstein den geforderten Betriebsbedingungen
anpassen.
▶ Schornsteinfeger zu Rate ziehen.
▶ Schornsteinverhältnisse prüfen.
▶ Schornstein den geforderten Betriebsbedingungen
anpassen.
▶ Nur die Brennstoffmenge auflegen, die für den momentanen
Heizbedarf erforderlich oder möglich ist.
▶ Holz erst im Glutstadium nachlegen.
▶ Kaminofen und Abgasweg reinigen.
▶ Verbrennungsluftrohr und Wetterschutzgitter reinigen.
▶ Schornsteinfeger zu Rate ziehen.
▶ Schornsteinförderdruck prüfen.
▶ Schornsteinverhältnisse prüfen.
▶ Nur die Brennstoffmenge auflegen, die für den momentanen
Heizbedarf erforderlich oder möglich ist.
▶ Richtigen Brennstoff auswählen.
▶ Verbrennungsluftzufuhr prüfen.
▶ Richtige Schieberstellung beachten.
▶ Sofort Brennstoffaufgabe einstellen.
▶ Verbrennungsluftschieber schließen.
▶ Langsam ausbrennen lassen.
▶ Gut lüften.
▶ Ursache suchen.
▶ Thermische Ablaufsicherung betätigen und spülen.
▶ Wartung veranlassen.
▶ Wärmeerzeugung reduzieren und/oder Wärmeabnahme
erhöhen.
▶ Wärmetauscherrohre reinigen.
▶ Kaminofen nach allen Seiten waagerecht ausrichten.
▶ Kaminofen und Ofenanlage entlüften.
▶ Ausdehnungsgefäß prüfen.
▶ Vordruck einstellen.
▶ Ausdehnungsgefäß ausreichend dimensionieren.
▶ Rohrsystem entlüften.
▶ Betriebsdruck prüfen und ggf. Wasser nachfüllen.
Logastyle Convexus – 6720830013 (2016/07)