Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dab-Radio; Ukw-Radio - IMG STAGE LINE 38.7030 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2 DAB-Radio

1) Die Taste MODE so oft drücken, bis
DAB Radio
angezeigt wird. Beim erst-
maligen Einschalten des Digital-Radios
startet automatisch der Sendersuchlauf,
um die Sender in Ihrem Empfangsbe-
reich zu finden:
Anschließend erscheint eine Liste mit
den gefundenen Sendern:
2) Zum Auswählen eines Senders den
Knopf CONTROL SELECT drehen und
zum Aufrufen den Knopf drücken.
Mit der Fernbedienung: Den Sender
mit der Taste L oder M auswählen und
mit der Taste ENTER aufrufen.
Das Display zeigt den Sender an, Infor-
mationen zur Sendung und / oder zum
aktuellen Musiktitel. Durch (mehrfaches)
Drücken der Taste INFO lassen sich
weitere Informationen anzeigen. Die
Symbole in der unteren Zeile bedeuten:
Wiedergabe in Stereo
Anzeige der Empfangsstärke
keine Verbindung zum Internet
3) Zum Umschalten auf einen anderen
Sender wie unter Punkt 2 vorgehen.
4) Soll erneut ein automatischer Sender-
suchlauf erfolgen (z. B. wenn neue Sen-
der verfügbar sind oder die Empfangs-
antenne erneut ausgerichtet wurde), die
Taste MENU drücken, die Zeile
Vollständiger Suchlauf
anwählen und den Knopf CONTROL
SELECT drücken.
Manuell ein-
Über die Menüzeile
stellen
lassen sich auch alle DAB-
Kanäle manuell anwählen. Um von dort
aus zurück zur Senderliste zu gelangen,
die Taste MENU so oft drücken, bis das
Menü „DAB" angezeigt wird. Dann die
Senderliste
Zeile
anwählen und
durch Drücken des Knopfs CONTROL
SELECT die Liste aufrufen.
5) Zehn Sender lassen sich auf den zehn
Programmplätzen speichern: Die Taste
PRESET gedrückt halten, bis das Menü
„Voreinst. speichern" erscheint (Abb. 37).
Durch Drehen des Knopfs CONTROL
SELECT einen freien Platz auswählen
und den Knopf drücken.
Nach dem Speichern schaltet das Dis-
play zurück auf die Informationen zum
gespeicherten Sender. In der unteren
Zeile wird hinter dem „P" die Speicher-
platznummer angezeigt.
Zum Speichern mit der Fernbedie-
nung die Taste PRESET ge drückt hal-
ten, bis das Menü „Voreinst. speichern"
erscheint. Mit der Taste L oder M einen
freien Speicherplatz auswählen und mit
der Taste ENTER speichern.
6) Zum Aufrufen eines gespeicherten Sen-
ders die Taste PRESET kurz drücken.
Mit dem Knopf CONTROL SELECT den
Sender auswählen und durch Drücken
bestätigen. Auf der Fernbedienung dazu
eine der Tasten 1 – 5 drücken; bei den
Plätzen 6 – 10 zuerst die Taste SHIFT
und dann eine der Tasten 1 – 5.
7) Werden Sender in der Senderliste ange-
zeigt, die zurzeit nicht senden, können
diese entfernt werden: Die Taste MENU
Kürzung ungül-
drücken, die Zeile
tig
anwählen und den Knopf CON-
TROL SELECT drücken. Die folgende
JA
Sicherheitsabfrage mit
8) Die Reihenfolge der Sender in der Sen-
derliste kann wie folgt bestimmt werden:
Die Taste MENU drücken, die Zeile
Senderreihenfolge
bestätigen. Zur Auswahl stehen:
Alphanumerisch
= Alle Sender sind
alphanumerisch sortiert.
Ensemble
= Die Sender sind nach
Kanälen sortiert; pro Kanal werden
mehrere Sender empfangen.
Gültig
= Zuerst sind alle Sender
alphanumerisch aufgelistet, die zur-
zeit senden. Danach folgen die, die
zurzeit nicht senden.
*
Der Stern
zeigt die aktuelle Einstellung
an. Durch Drehen des Knopfs CONTROL
SELECT die gewünschte Sortierung
wählen und durch Drücken aktivieren.
9) Bei einigen Sendungen kann die Dyna-
mik des Audiosignal komprimiert werden:
Leise Töne werden lauter, laute Töne
werden leiser wiedergegeben (eignet
sich z. B. gut für Hintergrund musik).
Die Taste MENU drücken, die Zeile
DRC
(dynamic range control) anwählen
und den Knopf CONTROL SELECT drü-
cken. Zur Auswahl stehen:
DRC hoch
= hohe Komprimierung
DRC tief
= geringe Komprimierung
DRC aus
= keine Komprimierung
Der Stern
*
zeigt die aktuelle Einstel-
lung an. Durch Drehen des Knopfs
CONTROL SELECT die gewünschte
Komprimierung wählen und durch Drü-
cken aktivieren.
Hinweis: Werden mit der Sendung keine
Daten zur Komprimierung übertragen, hat die
DRC-Einstellung keine Auswirkung auf das
Audiosignal.

4.3 UKW-Radio

1) Die Taste MODE so oft drücken, bis
Radio
erscheint die Betriebsanzeige „FM":
2) Beim ersten Mal Einschalten des UKW-
Radios müssen zuerst alle Sender ge-
sucht und gespeichert werden. Zum
Starten des Sendersuchlaufs den Knopf
CONTROL SELECT drücken. Der Such-
lauf startet bei der Empfangsfrequenz
87,5 MHz und stoppt beim ersten Sender.
3) Bei Bedarf kann zur Feineinstellung die
Empfangsfrequenz durch Drehen des
Knopfs CONTROL SELECT in 50-kHz-
Schritten verändert werden.
4) Strahlt der Sender RDS-Informationen
aus (radio data system), erscheint in der
unteren Displayzeile R•D•S. Der Sender-
name wird angezeigt und eventuell auch
Informationen zur Sendung und / oder
zum aktuellen Musiktitel. Durch (mehrfa-
beantworten.
ches) Drücken der Taste INFO lassen
sich weitere Informationen anzeigen. Die
Symbole in der unteren Zeile bedeuten:
Wiedergabe in Stereo
anwählen und
Anzeige der Empfangsstärke
keine Verbindung zum Internet
5) Zum Speichern des Senders die Taste
PRESET so lange gedrückt halten, bis
das Menü „Voreinst. speichern" er -
scheint. Durch Drehen des Knopfs
CONTROL SELECT einen freien Platz
auswählen und den Knopf drücken.
Nach dem Speichern schaltet das Dis-
play zurück auf die Informationen zum
gespeicherten Sender. In der unteren
Zeile wird hinter dem „P" die Speicher-
platznummer angezeigt.
Zum Speichern mit der Fernbedie-
nung die Taste PRESET ge drückt hal-
ten, bis das Menü „Voreinst. speichern"
erscheint. Mit der Taste L oder M einen
freien Speicherplatz auswählen und mit
der Taste ENTER speichern.
6) Zum Aufrufen eines gespeicherten Sen-
ders die Taste PRESET kurz drücken.
Mit dem Knopf CONTROL SELECT den
Sender auswählen und durch Drücken
angezeigt wird. Anschließend
FM
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wap-200

Inhaltsverzeichnis