Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Musikabspieler; Wiedergabe Vom Usb-Anschluss; Wiedergabe Vom Computer - IMG STAGE LINE 38.7030 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bestätigen. Auf der Fernbedienung dazu
eine der Tasten 1 – 5 drücken; bei den
Plätzen 6 – 10 zuerst die Taste SHIFT
und dann eine der Tasten 1 – 5.
7) Ab Werk ist der Suchlauf so eingestellt,
dass er nur bei empfangsstarken Sen-
dern stoppt. Soll er auch bei schwäche-
ren Sendern stoppen, die Taste MENU
drücken. Das Menü „FM" erscheint:
Suchlauf-Einstellung
Die Zeile
ist angewählt. Den Knopf CONTROL
SELECT drücken. Es erscheint fol-
gende Abfrage:
Durch Drehen des Knopfs CONTROL
SELECT die Einstellung
und durch Drücken bestätigen.
8) Zum Suchen des nächsten Senders erst
warten, bis das Display den zuletzt ein-
gestellten Sender anzeigt.
Suchlauf vorwärts:
Am Gerät den Knopf CONTROL SE -
LECT drücken.
Hinweis: Falls der Suchlauf rückwärts star-
tet, den Knopf einmal zuvor kurz nach rechts
drehen, um die Suchrichtung zu ändern.
Auf der Fernbedienung die Taste
gedrückt halten, bis der Suchlauf
startet.
Suchlauf rückwärts:
Am Gerät den Knopf CONTROL SE -
LECT einmal kurz nach links drehen
(wechselt die Suchrichtung) und den
Knopf drücken.
Auf der Fernbedienung die Taste
gedrückt halten, bis der Suchlauf
startet.
9) Den Sender, wie unter Schritt 5 beschrie-
ben, speichern. Alle weiteren Sender ge -
nauso suchen und speichern.
10) Bei schwachen Sendern kann ein Rau-
schen hörbar sein. Um das Rauschen
zu verringern, lässt sich die Wiedergabe
auf Mono schalten: Die Taste MENU
drücken. Das Menü „FM" erscheint
(Abb. 40). Die Zeile
stellungen
anwählen und bestäti-
gen. Es erscheint folgende Abfrage:
Durch Drehen des Knopfs CONTROL
SELECT die Einstellung
10
und durch Drücken bestätigen.
Hinweis: Alle Sender werden danach in Mono
wiedergegeben. Für die Stereowiedergabe
starker Sender im Menü „FM Empfang schw."
wieder
NEIN

4.4 Musikabspieler

Mit dem Musikabspieler lassen sich Audio-
dateien im Format MP3, AAC, WMA,
WAVE oder FLAC von einem USB-Spei-
cher-Stick, einer Festplatte oder von einem
Computer im lokalen Netzwerk abspielen.
Die Taste MODE so oft drücken, bis
Musikabspieler
schließend erscheint das Menü „Musikab-
spieler":

4.4.1 Wiedergabe vom USB-Anschluss

1) Einen USB-Speicher-Stick in die USB-
Buchse
platte mit der Buchse verbinden. Nach
kurzer Zeit erscheint folgende Abfrage:
NEIN
wählen
JA
ist angewählt. Zum Anzeigen der
Titel auf dem Datenspeicher den Knopf
CONTROL SELECT drücken.
Erscheint die Abfrage Abb. 44 nicht, im
I
▶ ▶
Menü „Musikabspieler" durch Drehen
des Knopfs CONTROL SELECT die
Zeile
durch Drücken bestätigen.
2) Nach dem Öffnen des Datenspeichers
wird dessen Inhalt angezeigt:
I
◀ ◀
Durch Drehen des Knopfs CONTROL
SELECT einen Titel auswählen (eventu-
elle auch aus einem Ordner, gekenn-
zeichnet mit
Abspielen starten.
Audio-Ein-
3) Zum Auswählen eines anderen Titels
den Knopf CONTROL SELECT drehen.
Um einen angewählten Ordner wieder
zu verlassen, die Taste BACK drücken.
4) Zum Erstellen und Abspielen einer Play-
JA
wählen
liste, siehe Kap. 4.4.4.
einstellen.
angezeigt wird. An -
stecken oder eine Fest-
USB Abspielen
wählen und
>
) und durch Drücken das

4.4.2 Wiedergabe vom Computer

Das WAP-200 und der Computer müssen
mit demselben lokalen Netzwerk verbun-
den sein. Auf dem Computer muss ein
UPnP-Dienst installiert sein (Universal
Plug and Play), z. B. der Windows Media
Player (Version10 oder höher).
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
1) Den Musikabspieler-Modus einschal-
ten, damit das WAP-200 vom Computer
erkannt werden kann.
2) Den Computer so einstellen, dass er als
Medienserver dient, z. B. bei Windows 7
wie folgt vorgehen:
A – Netzwerkeinstellungen
Start
Systemsteuerung
Netzwerk und Internet
Netzwerk- und Freigabecenter
Erweiterte Freigabeeinstellungen
ändern (Spalte links)
Hinter „Privat oder Arbeitsplatz" auf
klicken.
Unter „Medienstreaming" auf „Medien-
streamingoptionen auswählen..."
klicken.
Wenn das Medienstreaming noch
nicht aktiviert wurde, öffnet sich ein
Fenster zum Aktivieren: Auf die Schalt-
fläche „Medienstreaming aktivieren"
klicken. (Bei aktiviertem Streaming
wird dieses Fenster übersprungen.)
Bei „Geräte anzeigen in" die Einstel-
lung „Alle Netzwerke" wählen.
Hinter „Medienprogramme auf die-
sem PC und Remoteverbindungen"
auf „Anpassen..." klicken.
Bei „Standardeinstellungen verwen-
den" ein Häkchen setzen und mit
„OK" bestätigen.
Hinter „Medienprogramme auf die-
sem PC und Remoteverbindungen"
und
„Anpassen"
die
„Zugelassen" wählen.
Die
Medienstreamingoptionen
„OK" schließen.
Bei den Freigabeoptionen erneut hin-
ter „Privat oder Arbeitsplatz" auf
cken.
Unter „Netzwerkerkennung" die Ein-
stellung
„Netzwerkerkennung
schalten" wählen.
Auf „Änderungen speichern" klicken.
Das Fenster „Netzwerk- und Frei -
gabecenter" schließen.
Hinweise
1. Die Einstellungen können auch über den
Windows Media Player erfolgen
(Menü „Streamen").
2. Eventuell müssen auch die Einstellungen
der Firewall angepasst werden.
B – Dienste einstellen
Start
Systemsteuerung
System und Sicherheit
Verwaltung
Auf „Dienste" doppelklicken.
Einstellung
mit
kli-
ein-

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wap-200

Inhaltsverzeichnis