Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung; Batterie Auswechseln; Funktionsübersicht; Erstes Einschalten Und Wahl Der Menüsprache - IMG STAGE LINE 38.7030 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FM ANTENNA anschließen. Bei guten
Empfangsbedingungen kann auch die
beiliegende Drahtantenne verwendet
werden.
3) Für die Verbindung zum Internet wird
ein Router benötigt. Das WAP-200 per
Kabel über die Buchse LAN an den
Router an schließen. Unterstützt der
Router WLAN, lässt sich alternativ eine
Funkverbindung aufbauen. Dazu die
beiliegende
WLAN-Antenne
Buchse WLAN ANTENNA stecken und
mit der Überwurfmutter festschrauben.
4) Für die Wiedergabe über einen Kopf -
hörer diesen an die 3,5-mm-Klinken-
buchse
anschießen. Der Ausgang
LINE OUTPUT wird dabei abgeschaltet.
VORSICHT Stellen Sie die Kopfhörer-
lautstärke nie sehr hoch
ein. Hohe Lautstärken kön-
nen auf Dauer das Gehör
schädigen! Das Ohr gewöhnt sich an
sie und empfindet sie nach einiger Zeit
als nicht mehr so hoch. Darum eine
hohe Lautstärke nach der Gewöhnung
nicht weiter erhöhen.
5) Zur Stromversorgung die Netzbuchse
230 V~ mit dem beiliegenden Netzkabel
an eine Steckdose (230 V~ / 50 Hz) an -
schließen. Alternativ oder zur Absiche-
rung gegen Stromausfall kann das
Gerät auch mit einer Gleichspannung
von 15 – 25 V über die Schraubklemmen
15 V betrieben werden.

3.2 Fernbedienung

Die Fernbedienung wird mit einer Batterie
geliefert. Vor dem ersten Betrieb die
Schutzfolie aus dem Batteriehalter ziehen.
Beim Drücken einer Taste die Fernbedie-
nung immer auf den Sensor IR richten
(links neben den Gerätetasten). Dabei
muss Sichtverbindung zwischen Sensor
und Fernbedienung bestehen.
Bei längerem Nichtgebrauch die Batterie
sicherheitshalber herausnehmen, damit die
Fernbedienung bei einem eventuellen Aus-
laufen der Batterie nicht beschädigt wird.

3.2.1 Batterie auswechseln

1) Die Verriegelung des Batteriehalters
nach rechts drücken (1. Pfeil in Abb. 3)
und den Halter herausziehen (2. Pfeil).
2) Die alte Batterie entfernen und die neue
Batterie
(3-V-Knopfzelle
CR 2025) mit dem Pluspol nach oben in
den Halter legen.
Batterien dürfen nicht in den Haus-
müll geworfen werden. Geben Sie
sie zur umweltgerechten Entsor-
gung nur in den Sondermüll (z. B.
Sammelbehälter im Einzelhandel).
3) Den Halter zurück in die Fernbedienung
schieben.
3.2.2 Funktionsübersicht
Die meisten Funktionen lassen sich mit der
Fernbedienung ausführen. Da im Weiteren
diese nicht immer zusätzlich beschrieben
sind, finden Sie hier eine Übersicht:
Taste
Funktion
Ausschalten auf Stand-by;
bei Stand-by: Einschalten
in
die
1 – 5
gespeicherte Sender 1... 5 aufrufen
gespeicherte Sender 6 ... 10 aufrufen:
SHIFT
SHIFT drücken, dann Taste 1... 5
bei UKW und DAB:
Menü zum Speichern des Senders
PRESET
aufrufen; mit
wählen und mit ENTER speichern
Schlummerzeit einstellen;
SLEEP
Weckintervall einstellen
Menü „Wecker" aufrufen / verlassen;
in Stand-by: wechselt zwischen den
ALARM
Weckzeiten;
beim Wecken: Wecken beenden
Betriebsart wählen:
Internet-Radio
Musikabspieler
MODE
DAB-Radio
FM-Radio (UKW)
Eingang AUX INPUT
Menü aufrufen;
MENU
zurück (vorheriges Menü / Display)
L
M
/
Menüzeile anwählen
/
Optionen im Menü auswählen
zurück zum vorherigen Menü / Display
ohne Einstellungen zu ändern
Untermenü aufrufen oder
ENTER
Einstellung bestätigen und zurück
zum vorherigen Menü / Display
UKW/ RDS oder DAB:
weitere Informationen anzeigen;
INFO
Musikabspieler:
weitere Titelinformationen anzeigen
Musikabspieler:
REPEAT
Playliste wiederholt abspielen
Musikabspieler:
SHUFFLE
Abspielen in zufälliger Reihenfolge
PLAY/
Musikabspieler:
STOP
Pause /Abspielen fortfahren
VOLUME
Lautstärke einstellen
– +
MUTE
Ton aus; Ton ein
UKW oder DAB:
Suchlauf starten (Taste ge drückt
vom
Typ
halten, bis der Suchlauf startet);
I
/
I
◀ ◀
▶ ▶
Musikabspieler:
vorheriger / nächster Titel
Musikabspieler:
/
◀ ◀
▶ ▶
schneller Rück- / Vorlauf
Funktionen der Fernbedienung
3.3 Erstes Einschalten und
Wichtig: Soll das Internet-Radio über Funk
mit dem Router verbunden werden, wäh-
rend des Einrichtens alle Wi-Fi-Geräte aus-
schalten, außer dem Router.
1) Das WAP-200 mit dem Schalter POWER
L
M
oder
Speicherplatz
2) Durch Drehen des Knopfs CONTROL
3) Danach wird gefragt:
4) Es erscheint das Hauptmenü:
5) Den Knopf CONTROL SELECT so lange
6) Mit dem Knopf CONTROL SELECT
Wahl der Menüsprache
einschalten. Zur Begrüßung wird
WELCOME ƈ ƈ ƈ
angezeigt.
Anschließend erscheint der Einrich-
tungsassistent*:
Bevor hierüber Einstellungen vorgenom-
men werden, empfiehlt es sich, zu erst
den Assistenten zu beenden, um die
gewünschte Menüsprache einzustellen.
* Hinweise
Sollte nach dem Betätigen des Schalters
POWER das Display lediglich Datum und
Uhrzeit anzeigen, steht das Gerät auf Stand-
by. Dann mit der Taste STANDBY (oder
auf der Fernbedienung) das Gerät einschal-
ten.
Sollte das Display
Network settings
Please wait
Connecting.
anzeigen, die Taste MENU drücken und dann
mit Schritt 5 fortfahren.
NO
SELECT das Feld
anwählen und
durch Drücken des Knopfs die Auswahl
bestätigen.
Run wizard again
at next start up?
Möchten Sie den Assistenten beim
nächsten Einschalten erneut starten?
YES
NO
Mit
oder
antworten.
Hinweis: Der Assistent lässt sich jederzeit
über das Menü „Systemeinstellungen" aufru-
fen. Die Auswahl
YES
oder
NO
ist deshalb nicht
relevant.
System settings
drehen, bis
wählt ist. Durch Drücken des Knopfs die
Auswahl bestätigen. Das Menü für die
Systemeinstellungen erscheint:
Language
anwählen und durch Drü-
cken des Knopfs die Auswahl bestäti-
gen. Das Sprachenmenü erscheint:
ange-
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wap-200

Inhaltsverzeichnis