Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsübersicht; Playliste Erstellen Und Abspielen; Wiedergabe Von Einem Anderen Audiogerät (Aux Input); Schlummerautomatik - IMG STAGE LINE 38.7030 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zu „SSDP-Suche" scrollen. Als Start-
typ sollte „Automatisch" eingestellt
sein. Wenn nicht, „SSDP-Suche" mit
der rechten Maustaste anklicken und
über Eigenschaften bei „Starttyp" die
Einstellung „Automatisch" wählen. Mit
„OK" bestätigen.
Weiter zu „UPnP-Gerätehost" und
„Windows Media Player" scrollen. Als
Starttyp ebenfalls „Automatisch" ein-
stellen.
Alle geöffneten Fenster schließen.
C – Audiodateien bereitstellen
Damit der Windows Media Player die
Audiodateien für das lokale Netzwerk
bereitstellen kann (damit auch für das
WAP-200), müssen die gewünschten
Audiodateien in den Ordner „Bibliothe-
ken" / „Musik" kopiert werden.
3) Zum Abspielen über das WAP-200 im
Menü „Musikabspieler" (Abb. 43) über
Gemeinsame Medien
die Zeile
Computer und die Audiodateien aus-
wählen.
4.4.3 Funktionsübersicht
Taste
Funktion
verschiedene Informationen
INFO  
zum Titel anzeigen
REPEAT   Playliste wiederholt abspielen
Abspielen in
SHUFFLE  
zufälliger Reihenfolge
PLAY   Pause /Abspielen fortfahren
 vorheriger / nächster Titel
I
/
I
◀ ◀
▶ ▶
 schneller Rück- / Vorlauf
/
◀ ◀
▶ ▶
kurz drücken:
vorheriger / nächster Titel
PREV

NEXT
gedrückt halten:
schneller Rück- / Vorlauf
Funktionen Musikabspieler

4.4.4 Playliste erstellen und abspielen

Um bestimmte Titeln aus unterschiedlichen
Ordnern abspielen zu können, lässt sich
eine Playliste mit bis zu 500 Titeln anlegen.
Dabei können Titel von einem im lokalen
Netz angeschlossen Computer und einem
an der USB-Buchse
angeschlossenen
Datenspeicher gemischt werden.
Hinweis: Die Playliste wird gelöscht, wenn das
Gerät mit dem Netzschalter POWER ausgeschal-
tet wird, jedoch nicht beim Ausschalten auf Stand-
by mit der Taste STANDBY oder
1) Während des Abspielens eines Titels
oder wenn der Titel in der Titelübersicht
(Abb. 45) angewählt ist, den Knopf
CONTROL SELECT so lange gedrückt
halten, bis die Meldung
zur Playliste hinzugefügt
erscheint. So auch alle weiteren ge -
wünschten Titel der Liste hinzufügen.
2) Zum Abspielen der Playliste die Taste
MENU drücken (das Menü Abb. 43
erscheint) und über die Zeile
list
die Liste aufrufen. Der erste Titel
ist angewählt. Durch Drücken des
Knopfs CONTROL SELECT das Ab -
spielen starten oder zuvor einen ande-
ren Titel zum Starten wählen.
3) Zum wiederholten Abspielen der Play-
liste die Taste REPEAT drücken.
4) Um einen Titel aus der Liste zu löschen,
in der Liste den Titel auswählen und den
Knopf CONTROL SELECT so lange ge -
drückt halten, bis die Abfrage
Aus meiner Playlist löschen?
erscheint. Mit
NEIN
abbrechen.
5) Zum Löschen der gesamten Playliste
(alternativ zum Ausschalten mit dem
Netzschalter):
den
Die Taste MENU drücken und über die
Zeile
Playlist leeren
Sicherheitsabfrage die Liste löschen.
4.5 Wiedergabe von einem anderen
Audiogerät (AUX INPUT)
An die 3,5-mm-Klinkenbuchse AUX INPUT
auf der Frontseite lässt sich ein Audiogerät
mit Line-Ausgang (z. B. CD- oder MP3-Spie-
ler) anschließen. Das Audiogerät kann so
über das WAP-200 wiedergegeben werden.
Die Taste MODE so oft drücken, bis
Aux in
angezeigt wird. Anschließend
erscheint die Betriebsartanzeige „Auxiliary
Input":

4.6 Schlummerautomatik

Das Gerät kann sich nach einer einstell -
baren Zeit automatisch ausschalten, z. B.
zum Einschlafen.
1) Die Taste SLEEP (am Gerät oder auf
der Fernbedienung) so oft drücken, bis
die gewünschte Zeit angezeigt wird:
Schlummer aus, 15, 30, 45, 60 Minuten
.
2) Wird die Taste 2 s lang nicht mehr ge -
drückt, schaltet das Display auf die vor-
herige Anzeige zurück. In der unteren
Zeile hinter dem Uhrensymbol ist die
Zeit bis zum Ausschalten angegeben.
3) Nach dem Ausschalten lässt sich das
Gerät mit der Taste STAND BY (oder
auf der Fernbedienung) wieder ein-
schalten.
Play-
JA
bestätigen oder mit
und eine
4) Die Schlummerautomatik lässt sich
auch über das Menü einstellen:
a) Die Taste MENU drücken.
b) Folgendes aufrufen:
Hauptmenü
Schlummer
c) Durch Drehen des Knopfs CONTROL
SELECT die Zeit einstellen und durch
Drücken bestätigen.

4.7 Wecker

Das Gerät kann sich zu einer bestimmten
Zeit einschalten. Dazu lassen sich zwei
verschiedene Weckzeiten einstellen.
1) Die Taste ALARM drücken. Das Menü
„Wecker" erscheint:
2) Durch Drehen des Knopfs CONTROL
SELECT Wecker 1 oder 2 auswählen
und durch Drücken das Weckzeitmenü
aufrufen:
3) Nacheinander wählen:
Erlauben:
Aus, Täglich, Einmal,
Wochenende oder
Werktage
Uhrzeit:
00:00 – 23:59
Modus:
Summer, Internet-Radio,
DAB, FM
Programm: Zuletzt gehört oder 1 – 10
Lautstärke: Stumm, 1 – 32
4) Um die Einstellungen zu speichern und
den Wecker zu aktivieren, die Zeile
Speichern
(unterhalb von
stärke
) anwählen und den Knopf
CONTROL
SELECT
Menü „Wecker 1" bzw. „Wecker 2" er -
scheint wieder und nach kurzer Zeit die
Anzeige des aktuellen Betriebsmodus.
In der unteren Zeile ist ein Weckersym-
bol zu sehen.
5) Ist das Gerät mit der Taste STAND BY
(oder
auf der Fernbedienung) ausge-
schaltet, schaltet es sich zur Weckzeit
ein. Mit der Taste SLEEP lässt es sich
wieder ausschalten, damit nach 5 Minu-
ten erneut geweckt wird. Durch mehr -
faches Drücken der Taste SLEEP kann
das Weckintervall geändert werden:
5, 10, 15 oder 30 Minuten.
Um das Wecken endgültigt zu been-
den, die Taste ALARM drücken.
6) In Stand-by lässt sich mit der Taste
ALARM die Weckfunktion ausschalten
und bei zwei Weckzeiten zwischen die-
sen umschalten.
Laut-
drücken.
Das
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wap-200

Inhaltsverzeichnis