Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Servos In Die Tragfläche - blue airlines Swift S1 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
A
LUE
IRLINES
Schematische Darstellung
Nachdem Sie die Arretierung im Haubenrahmen hergestellt haben, gilt es die Kabinenhaube mit dem
Rahmen zu verkleben. Passen Sie die Klarsichthaube an den Haubenrahmen mit etwas überstand
an, und verkleben sie diese. Aufgrund seiner gut spaltfüllenden Eigenschaften bietet sich auch
eingedicktes Epoxidharz zur Verklebung an. Sie schaffen dadurch einen sauberen Übergang zur
Rumpfkontur. Nach dem Aushärten wird der Überstand vorsichtig beschnitten und passgenau
verschliffen.
Lackieren Sie die Klarsichthaube im Bereich des Rahmens mit weißer Farbe oder noch einfacher:
nutzen Sie elastisches farbiges Isolierband und kleben Sie den Rand sowie den Übergang von der
Haube zum Rumpf sauber ab.
Einbau der Servos in die Tragfläche
Die zum Einsatz kommenden Servos sollen ausreichend stark sein. Metallgetriebe sind bei einem
Modell dieser Art vorteilhaft.
Grundsätzlich lohnt sich der Mehrpreis für die Anschaffung präziser Markenservos.
Das Servokabel sollten mind. 0,25 qmm Querschnitt aufweisen und idealerweise verdrillt sein. An
der Flächenwurzel löten Sie Stecker der von Ihnen verwendeten Fernsteuerung an. Das Servo selbst
kann entweder angelötet, oder ebenfalls über Stecker mit dem Kabel verbunden werden.
In Ihrem Swift sind werksseitig Ausfräsungen für die Servos vorgenommen. Hierzu passen die
Rahmen der Fa. Multiplex ( Größe „Micro") – diese sind als Zubehör im Handel (oder bei Blue
Airlines) erhältlich und sind nicht Bestandteil dieses Bausatzes. Für das QR-Servo muss der Rahmen
leicht angepasst werden, da die Fläche des Swift an dieser Stelle bereits eine recht geringe
Profildicke aufweist
Alternativ können Sie selbstverständlich auch die Servos in die Tragflächen einkleben. Diese Lösung
ist preiswert und dauerhaft. Entfernen Sie dazu restliches Styropor aus dem Servoschacht und kleben
Sie zur Verstärkung der nun frei liegenden Beplankung ein passendes Stück Sperrholz mit 0,5 bis 1
mm Dicke in die Servoöffnung mit eingedicktem Harz. Rauen Sie die Klebeseite an und kleben Sie
die Servos mit einigen Tropfen dickflüssigem Sekundenkleber oder auch mit etwas Epoxidharz.
Markieren Sie nun die Position des Ruderhornes für Querruder und Wölbklappen. Das Gestänge
sollte geradlinig vom Servo zum Ruder laufen. Für das Ruderhorn wird nun eine passende
Ausfräsung erstellt. Achten Sie auf eine sichere Verankerung des Ruderhorns im Ruder. Kleben Sie
6
Bauanleitung SWIFT
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis